Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik by Jasmin Weitzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Weitzel ISBN: 9783638215572
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Weitzel
ISBN: 9783638215572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Universität Kassel (Institut für Erziehungswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Geschichte der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen möchte ich meine Reflexion mit einem kurzen Abriss einer möglichen Biographie des Sokrates, weil diese meines Erachtens nach wichtig ist um seine Lebensform zu verstehen. Im Anschluss daran werde ich versuchen eine Beschreibung der Lebensform des Sokrates zu finden, indem ich auf Quellen hinweise und Informationen über die aus der sokratischen Schule entstandenen Schulen gebe. Anknüpfend hieran möchte ich zum Thema der eigentlichen Ausarbeitung kommen, die sokratische Ironie. Wenn ich hier die Überschrift 'Sokrates als ironischer Lehrer' gewählt habe, so meine ich keineswegs, dass Sokrates nur ironisch gesehen als Lehrer zu sehen ist, sondern vielmehr seine Methode, welche durch die Ironie geprägt ist. Aus meinem Verständnis heraus werde ich versuchen Begrifflichkeiten um Sokrates zu klären und Sokrates Dialektik unter anderem in Form seiner Mäeutik darzustellen. Nachdem ich einige Worte zu Sokrates Tod geschrieben habe, werde ich im Fazit darauf zu sprechen kommen, was Sokrates Lehre aktualisiert bedeutet. Da eigentlich das Fazit der letzte Punkt einer Ausarbeitung sein sollte, möchte ich dennoch einen weiteren Punkt danach anbringen und auf ein aktuelles Ereignis, die Documenta11, zu sprechen kommen, um den Punkt der Begrifflichkeiten und deren Problemstellungen zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Universität Kassel (Institut für Erziehungswissenschaft und Philosophie), Veranstaltung: Geschichte der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen möchte ich meine Reflexion mit einem kurzen Abriss einer möglichen Biographie des Sokrates, weil diese meines Erachtens nach wichtig ist um seine Lebensform zu verstehen. Im Anschluss daran werde ich versuchen eine Beschreibung der Lebensform des Sokrates zu finden, indem ich auf Quellen hinweise und Informationen über die aus der sokratischen Schule entstandenen Schulen gebe. Anknüpfend hieran möchte ich zum Thema der eigentlichen Ausarbeitung kommen, die sokratische Ironie. Wenn ich hier die Überschrift 'Sokrates als ironischer Lehrer' gewählt habe, so meine ich keineswegs, dass Sokrates nur ironisch gesehen als Lehrer zu sehen ist, sondern vielmehr seine Methode, welche durch die Ironie geprägt ist. Aus meinem Verständnis heraus werde ich versuchen Begrifflichkeiten um Sokrates zu klären und Sokrates Dialektik unter anderem in Form seiner Mäeutik darzustellen. Nachdem ich einige Worte zu Sokrates Tod geschrieben habe, werde ich im Fazit darauf zu sprechen kommen, was Sokrates Lehre aktualisiert bedeutet. Da eigentlich das Fazit der letzte Punkt einer Ausarbeitung sein sollte, möchte ich dennoch einen weiteren Punkt danach anbringen und auf ein aktuelles Ereignis, die Documenta11, zu sprechen kommen, um den Punkt der Begrifflichkeiten und deren Problemstellungen zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Stromgestehungskosten von Erneuerbaren Energien by Jasmin Weitzel
Cover of the book Persönliches Zeitmanagement - eine Herausforderung nicht nur für Controller by Jasmin Weitzel
Cover of the book Das Rote Wien - Die Gemeindebauten als ein 'Versailles der Arbeiter' by Jasmin Weitzel
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Jasmin Weitzel
Cover of the book Kulturelle Erwachsenenbildung by Jasmin Weitzel
Cover of the book Werner Peiner - Verführer oder Verführter by Jasmin Weitzel
Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Jasmin Weitzel
Cover of the book Zur Relevanz von Ethik in einem kontemporären Verständnis von Marketing by Jasmin Weitzel
Cover of the book China's influence in Africa by Jasmin Weitzel
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Jasmin Weitzel
Cover of the book Welche Rolle spielt der Tod für die eigene Lebensführung? by Jasmin Weitzel
Cover of the book Die Steintransportbahn von Kandern nach Malsburg-Marzell by Jasmin Weitzel
Cover of the book Elternarbeit und Elternmitarbeit in der Schule by Jasmin Weitzel
Cover of the book Die symbolische Repräsentation der Arbeit. Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Bildplakat by Jasmin Weitzel
Cover of the book Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext by Jasmin Weitzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy