Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter

Ein Trainingsprogramm für Eltern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Zur Entwicklung und Förderung emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter by Nicole Ebrecht-Fuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Ebrecht-Fuß ISBN: 9783640347285
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Ebrecht-Fuß
ISBN: 9783640347285
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,9, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 1990 begann der Einzug der emotionalen Intelligenz in die wissenschaftliche Welt. Mit dem Bestseller 'Emotional Intelligence' (1995) von DANIEL GOLEMAN, schaffte es das Konzept der emotionalen Intelligenz auf die Titelseite des Time Magazine vom 2.Okt. 1995 mit dem Titel: 'The EQ factor'. Das Spektakuläre des Ansatzes der emotionalen Intelligenz ist die Annahme von GOLEMAN (1997), dass emotionale Intelligenz eine grundlegende Persönlichkeitseigenschaft sei . Dagegen gehen SALOVEY und MAYER (2000) davon aus, dass die emotionale Intelligenz eine wesentliche Voraussetzung für die optimale Funktionsfähigkeit der Persönlichkeit darstellt . Diese Arbeit wurde im Fachbereich der Heilpädagogischen Psychologie geschrieben. Dennoch wurde es als wichtig erachtet, 'über den Tellerrand hinaus zu schauen' und diese Arbeit interdisziplinär zu reflektieren. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts erleben wir ein noch nie da gewesenes Interesse am Wohlergehen der Kinder. Eltern erkennen, dass ihre täglichen Interaktionen einen tiefen Einfluss auf das Leben ihrer Kinder haben. Das hängt u.a. damit zusammen, dass offenbar jede Kindergartengeneration klüger wird. Mit der derzeitigen Menge an Informationen war bis heute noch keine Generation konfrontiert. Welche Auswirkungen dieser Informations-, Medien- und Reizüberfluss haben wird, wird abzuwarten sein. Es ist zu beobachten, dass parallel zu dieser Entwicklung, die emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder stark abnehmen (vgl. GOLEMAN 1997). Vielen Sozialwissenschaftlern zu Folge, sind die Probleme heutiger Kinder auf die komplexen Veränderungen der Sozialstruktur zurückzuführen, die sich in den letzten vierzig Jahren entwickelt haben. Hierzu gehören gestiegene Scheidungs- und Trennungsraten, der extreme Negativeinfluss des Fernsehens und anderer Medien, die geringe Zeit, die Eltern mit ihren Kindern verbringen, u.v.m.. Akzeptiert man für einen Augenblick, dass die gesellschaftlichen Veränderungen unvermeidlich sind (zumindest zum größten Teil), stellt sich die Frage, wie man Kinder zu gesunden, glücklichen und zufriedenen Menschen erziehen kann (vgl. ebd. S. 25f). Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: Teil 1 beinhaltet einen theoretischen Abriss der emotionalen Intelligenz. In Teil 2 wird das komplette Trainingsprogramm zur Entwicklung und Förderung von emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,9, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 1990 begann der Einzug der emotionalen Intelligenz in die wissenschaftliche Welt. Mit dem Bestseller 'Emotional Intelligence' (1995) von DANIEL GOLEMAN, schaffte es das Konzept der emotionalen Intelligenz auf die Titelseite des Time Magazine vom 2.Okt. 1995 mit dem Titel: 'The EQ factor'. Das Spektakuläre des Ansatzes der emotionalen Intelligenz ist die Annahme von GOLEMAN (1997), dass emotionale Intelligenz eine grundlegende Persönlichkeitseigenschaft sei . Dagegen gehen SALOVEY und MAYER (2000) davon aus, dass die emotionale Intelligenz eine wesentliche Voraussetzung für die optimale Funktionsfähigkeit der Persönlichkeit darstellt . Diese Arbeit wurde im Fachbereich der Heilpädagogischen Psychologie geschrieben. Dennoch wurde es als wichtig erachtet, 'über den Tellerrand hinaus zu schauen' und diese Arbeit interdisziplinär zu reflektieren. In der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts erleben wir ein noch nie da gewesenes Interesse am Wohlergehen der Kinder. Eltern erkennen, dass ihre täglichen Interaktionen einen tiefen Einfluss auf das Leben ihrer Kinder haben. Das hängt u.a. damit zusammen, dass offenbar jede Kindergartengeneration klüger wird. Mit der derzeitigen Menge an Informationen war bis heute noch keine Generation konfrontiert. Welche Auswirkungen dieser Informations-, Medien- und Reizüberfluss haben wird, wird abzuwarten sein. Es ist zu beobachten, dass parallel zu dieser Entwicklung, die emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Kinder stark abnehmen (vgl. GOLEMAN 1997). Vielen Sozialwissenschaftlern zu Folge, sind die Probleme heutiger Kinder auf die komplexen Veränderungen der Sozialstruktur zurückzuführen, die sich in den letzten vierzig Jahren entwickelt haben. Hierzu gehören gestiegene Scheidungs- und Trennungsraten, der extreme Negativeinfluss des Fernsehens und anderer Medien, die geringe Zeit, die Eltern mit ihren Kindern verbringen, u.v.m.. Akzeptiert man für einen Augenblick, dass die gesellschaftlichen Veränderungen unvermeidlich sind (zumindest zum größten Teil), stellt sich die Frage, wie man Kinder zu gesunden, glücklichen und zufriedenen Menschen erziehen kann (vgl. ebd. S. 25f). Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag dazu leisten. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile: Teil 1 beinhaltet einen theoretischen Abriss der emotionalen Intelligenz. In Teil 2 wird das komplette Trainingsprogramm zur Entwicklung und Förderung von emotionaler Intelligenz bei Kindern im Vorschulalter dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Erfolgsmessung beim Retargeting über Facebook by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Konrad Fiedler - Der Wahrnehmung auf der Spur by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Möglichkeiten der Unternehmung, um Mitarbeiter präventiv vor Burnout zu schützen by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Der Oberrheingraben und seine unterschiedlichen Naturräume by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Niklas Luhmann und Pierre Bourdieu - Erziehung und Gesellschaft by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Muslims in Britain. Assimilated or Claiming a Separate System? by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Nathanael West and John Schlesinger: 'The Day of the Locust' - A Survey of the Translation from Novel to Film by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Kleine Legemeister. Mit Tangram geometrisches Denken fördern (Klasse 2, Mathematik) by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Accents in the Historical Period Drama Television Series Downton Abbey, focusing on H-Dropping and T-Glottalisation by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Rituale im Religionsunterricht by Nicole Ebrecht-Fuß
Cover of the book Zur Theorie und Praxis tiergestützter Interventionen mit Hunden by Nicole Ebrecht-Fuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy