Eine kritische Analyse der interkulturellen Führungsforschung

Am Beispiel des GLOBE-Projektes

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Eine kritische Analyse der interkulturellen Führungsforschung by Jan Ihde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Ihde ISBN: 9783638039789
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Ihde
ISBN: 9783638039789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Lehrstuhl für Organisation), 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Diplomarbeit besteht in einer kritischen Analyse der Methodik des GLOBE-Projektes. Im Ergebnis der kritischen Analyse sollen (a) eine Beurteilung der methodischen Qualität des Projektes und damit der Validität der Ergebnisse möglich sein und (b) Implikationen für kommende Studien erarbeitet werden. GLOBE wird dabei stellvertretend als konkrete Manifestation der interkulturellen Führungsforschung gesehen. Die kritische Analyse erfolgt in fünf methodischen Problembereichen: (1) die Dichotomie von Emic- und Etic-Aspekten, (2) Response Bias Probleme, (3) Probleme des Sampledesigns, (4) das Problem des Ethnozentrismus, und (5) die Probleme des 'Hofstede-Paradigmas'. Methodisch verfolgt die Arbeit vier Teilziele: (1) die Definition der fünf methodische Problembereiche mit den darin auftretenden Problemen, (2) die Darstellung des GLOBE-Projektes und seiner Methodik, (3) eine komprimierte Zusammenfassung der bisherigen GLOBE-Ergebnisse und GLOBE-Publikationen und (4) die kritische Analyse der GLOBE-Methodik hinsichtlich der fünf Problembereiche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Lehrstuhl für Organisation), 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Diplomarbeit besteht in einer kritischen Analyse der Methodik des GLOBE-Projektes. Im Ergebnis der kritischen Analyse sollen (a) eine Beurteilung der methodischen Qualität des Projektes und damit der Validität der Ergebnisse möglich sein und (b) Implikationen für kommende Studien erarbeitet werden. GLOBE wird dabei stellvertretend als konkrete Manifestation der interkulturellen Führungsforschung gesehen. Die kritische Analyse erfolgt in fünf methodischen Problembereichen: (1) die Dichotomie von Emic- und Etic-Aspekten, (2) Response Bias Probleme, (3) Probleme des Sampledesigns, (4) das Problem des Ethnozentrismus, und (5) die Probleme des 'Hofstede-Paradigmas'. Methodisch verfolgt die Arbeit vier Teilziele: (1) die Definition der fünf methodische Problembereiche mit den darin auftretenden Problemen, (2) die Darstellung des GLOBE-Projektes und seiner Methodik, (3) eine komprimierte Zusammenfassung der bisherigen GLOBE-Ergebnisse und GLOBE-Publikationen und (4) die kritische Analyse der GLOBE-Methodik hinsichtlich der fünf Problembereiche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konstruktivistische Theorien als Hintergrund pädagogischer Praxis by Jan Ihde
Cover of the book Schule im Wandel - Herausforderungen lebensweltorientierter Schulsozialarbeit by Jan Ihde
Cover of the book Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht by Jan Ihde
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Jan Ihde
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung - II by Jan Ihde
Cover of the book Leader-Member-Exchange (LMX). Darstellung und Diskussion anhand empirischer Studien by Jan Ihde
Cover of the book Theorien und Modelle der BWL - I by Jan Ihde
Cover of the book Changes in Attitude to Mate Selection. A Three-Year Study of Undergraduates' Attitudes about Romantic Partners by Jan Ihde
Cover of the book Interkulturelle Trainings im Bereich der Personalentwicklung by Jan Ihde
Cover of the book Bernardino de Sahagún - Ethnograf oder Ethnologe? by Jan Ihde
Cover of the book Die Krüppelbewegung - eine Emanzipationsbewegung der 1970er Jahr by Jan Ihde
Cover of the book Die Entwicklung des Märtyrerdiskurses in der 'Acta Perpetuae et Felicitatis' by Jan Ihde
Cover of the book Die Rolle des wiedervereinten Deutschlands in den Vereinten Nationen by Jan Ihde
Cover of the book Ausländische Jugendliche in Berlin by Jan Ihde
Cover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Jan Ihde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy