Vorteile und Nachteile des Schiedsgerichtsverfahrens im Vergleich zum Verfahren an ordentlichen Gerichten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Procedure
Cover of the book Vorteile und Nachteile des Schiedsgerichtsverfahrens im Vergleich zum Verfahren an ordentlichen Gerichten by Michael Notter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Notter ISBN: 9783656735298
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Notter
ISBN: 9783656735298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Schiedsgerichtsbarkeit. Speziell geht es um den Vergleich welche Vorteile bzw. Nachteile die Verfahrensbeteiligten haben wenn das Verfahren anstelle vor den ordentlichen Gerichten vor einem Schiedsgericht verhandelt wird. Ein solcher Vergleich erscheint sinnvoll, da aktuelle Zahlen aufzeigen, dass die Streitbeilegung über den Weg der Schiedsgerichtsbarkeit immer häufiger genutzt wird. Eine Studie der School of International Arbitration am Queen Mary College/University of London hat in Zusammenarbeit mit PwC (PricewaterhouseCoopers LLP) zum Thema Schiedsgerichtsbarkeit 100 Unternehmensjuristen befragt. '52% der Umfrageteilnehmer erklärten, dass die internationale Schiedsgerichtsbarkeit die bevorzugte Methode der Beilegung von grenzüberschreitenden Streitigkeiten in ihrer Branche ist.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilprozessrecht, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Schiedsgerichtsbarkeit. Speziell geht es um den Vergleich welche Vorteile bzw. Nachteile die Verfahrensbeteiligten haben wenn das Verfahren anstelle vor den ordentlichen Gerichten vor einem Schiedsgericht verhandelt wird. Ein solcher Vergleich erscheint sinnvoll, da aktuelle Zahlen aufzeigen, dass die Streitbeilegung über den Weg der Schiedsgerichtsbarkeit immer häufiger genutzt wird. Eine Studie der School of International Arbitration am Queen Mary College/University of London hat in Zusammenarbeit mit PwC (PricewaterhouseCoopers LLP) zum Thema Schiedsgerichtsbarkeit 100 Unternehmensjuristen befragt. '52% der Umfrageteilnehmer erklärten, dass die internationale Schiedsgerichtsbarkeit die bevorzugte Methode der Beilegung von grenzüberschreitenden Streitigkeiten in ihrer Branche ist.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stadt Breslau in der Hanse. Gründungsgeschichte und Stadtaufbau by Michael Notter
Cover of the book Der 'Gender Wage Gap' in ehemaligen sowjetischen Ländern. Zum geschlechtsspezifischen Lohngefälle in Deutschland und Russland by Michael Notter
Cover of the book Die Stellung des Verfassungsgerichts in Frankreich und Deutschland by Michael Notter
Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Michael Notter
Cover of the book Dupin als Täter - Analyse der Doppeldeutigkeiten in Poes 'Der Mord in der Rue Morgue' und 'Der gestohlene Brief' by Michael Notter
Cover of the book Motivationsschwierigkeiten im Schulunterricht - Das Schicksal einiger Hochbegabter by Michael Notter
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Michael Notter
Cover of the book Finanzierung im Tourismus by Michael Notter
Cover of the book Stadtgeographie von Reykjavik by Michael Notter
Cover of the book La parodia en quijote by Michael Notter
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Michael Notter
Cover of the book Der Herero- und Namaaufstand unter besonderer Berücksichtigung der Völkermordthese by Michael Notter
Cover of the book The concept of modernity in Moroccan press by Michael Notter
Cover of the book Die thematische Evaluierung von Strukturfondsprogrammen am Beispiel der Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung by Michael Notter
Cover of the book Online-Advertising: Werbung im Internet by Michael Notter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy