Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten

Eine internationale Literaturrecherche

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten by Jasmin Heiden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jasmin Heiden ISBN: 9783656179658
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jasmin Heiden
ISBN: 9783656179658
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Human- und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Medizin- und Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Kosten im Gesundheitswesen bedingen die Evidenzbasierung der verschiedensten Therapien der medizinischen Berufe. Auch Physiotherapeuten sind im Zuge der Akademisierung angehalten, ihre Therapien hinsichtlich der Wirksamkeit zu überprüfen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, internationale Forschungsliteratur hinsichtlich der Wirksamkeit der Manuellen Therapie exemplarisch am Beschwerdebild des Low Back Pain zu identifizieren, evaluieren und synthetisieren. Des Weiteren soll durch diese Arbeit die recherchierte Forschungsliteratur interpretiert und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen als Anregungen bzw. Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Physiotherapeuten formuliert werden. Zur Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung wurde eine breit angelegte internationale Literaturstudie nach randomisierten kontrollierten Studien (RCT) sowie klinisch kontrollierten Studien (CCT) zwischen Juli und September 2011 durchgeführt. Dazu wurden naturwissenschaftliche und medizinische Datenbanken sowie Monographien genutzt. Die festgelegten Einschlusskriterien mussten erfüllt sein. Die Auswertung der 20 eingeschlossenen Studien weist heterogene Resultate auf. Zwölf Studien berichten von einer signifikant besseren Wirkung der Manuellen Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen hinsichtlich Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung, Lebensqualität sowie der Reduzierung von Arbeitsunfähigkeitstagen. Eine Studie berichtet, dass sofortiger Behandlungsbeginn mittels Manueller Therapie signifikant bessere Ergebnisse aufweist, als zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere sieben Studien belegen, dass die Verwendung von Manueller Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen keine signifikanten Verbesserungen der Beschwerden für den Patienten bringt. Die Mehrheit der in dieser Arbeit eingeschlossenen Studien kommt zu dem Ergebnis, dass Manuelle Therapie, besonders wenn sie nach dem Kaltenborn-Evjenth® Konzept durchgeführt wird, effektive Wirkungen in der Behandlung bei Low Back Pain erzielt. Jedoch gibt es eine Vielzahl von Faktoren, welche das Studienergebnis beeinflussen können. Mehr als die Hälfte der eingeschlossenen Studien mit signifikant besserer Wirkung der Manuellen Therapie gegenüber anderen Therapien nutzte sowohl Mobilisationstechniken als auch Manipulationstechniken. Die Gesetzgeber sollten aus diesem Grund darüber nachdenken, ob es den Physiotherapeuten in ... .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Human- und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Medizin- und Pflegepädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigende Kosten im Gesundheitswesen bedingen die Evidenzbasierung der verschiedensten Therapien der medizinischen Berufe. Auch Physiotherapeuten sind im Zuge der Akademisierung angehalten, ihre Therapien hinsichtlich der Wirksamkeit zu überprüfen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, internationale Forschungsliteratur hinsichtlich der Wirksamkeit der Manuellen Therapie exemplarisch am Beschwerdebild des Low Back Pain zu identifizieren, evaluieren und synthetisieren. Des Weiteren soll durch diese Arbeit die recherchierte Forschungsliteratur interpretiert und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen als Anregungen bzw. Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Physiotherapeuten formuliert werden. Zur Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung wurde eine breit angelegte internationale Literaturstudie nach randomisierten kontrollierten Studien (RCT) sowie klinisch kontrollierten Studien (CCT) zwischen Juli und September 2011 durchgeführt. Dazu wurden naturwissenschaftliche und medizinische Datenbanken sowie Monographien genutzt. Die festgelegten Einschlusskriterien mussten erfüllt sein. Die Auswertung der 20 eingeschlossenen Studien weist heterogene Resultate auf. Zwölf Studien berichten von einer signifikant besseren Wirkung der Manuellen Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen hinsichtlich Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung, Lebensqualität sowie der Reduzierung von Arbeitsunfähigkeitstagen. Eine Studie berichtet, dass sofortiger Behandlungsbeginn mittels Manueller Therapie signifikant bessere Ergebnisse aufweist, als zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere sieben Studien belegen, dass die Verwendung von Manueller Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen keine signifikanten Verbesserungen der Beschwerden für den Patienten bringt. Die Mehrheit der in dieser Arbeit eingeschlossenen Studien kommt zu dem Ergebnis, dass Manuelle Therapie, besonders wenn sie nach dem Kaltenborn-Evjenth® Konzept durchgeführt wird, effektive Wirkungen in der Behandlung bei Low Back Pain erzielt. Jedoch gibt es eine Vielzahl von Faktoren, welche das Studienergebnis beeinflussen können. Mehr als die Hälfte der eingeschlossenen Studien mit signifikant besserer Wirkung der Manuellen Therapie gegenüber anderen Therapien nutzte sowohl Mobilisationstechniken als auch Manipulationstechniken. Die Gesetzgeber sollten aus diesem Grund darüber nachdenken, ob es den Physiotherapeuten in ... .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensmittelwerberecht by Jasmin Heiden
Cover of the book Elemente eines Ethik-Managementsystems: Der Beitrag der Organisationsstrukturen by Jasmin Heiden
Cover of the book Berlioz und seine Harold-Symphonie by Jasmin Heiden
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote in Namibia by Jasmin Heiden
Cover of the book China and the South China Sea. A quest for dominance in global politics by Jasmin Heiden
Cover of the book Das Ausschussverfahren im Deutschen Bundestag by Jasmin Heiden
Cover of the book Sozialstaat und Migration by Jasmin Heiden
Cover of the book Die Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens nach dem Regierungsentwurf des BilMoG by Jasmin Heiden
Cover of the book Der Wert des Wissens. Über die Messbarkeit von Wissen und dessen Rolle in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Jasmin Heiden
Cover of the book Mission Namibia. Challenges and Opportunities for the Church in the 21st Century by Jasmin Heiden
Cover of the book Zur Professionalisierung in der Kindertagespflege - Tendenzen und Überlegungen by Jasmin Heiden
Cover of the book Sarcasm - What is that? Finding a Definition by Jasmin Heiden
Cover of the book Der Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlbeteiligung by Jasmin Heiden
Cover of the book Bildungsungleichheit aufgrund der sozialen Herkunft by Jasmin Heiden
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Emil oder über die Erziehung by Jasmin Heiden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy