Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive by Andreas Patana, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Patana ISBN: 9783640897421
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Patana
ISBN: 9783640897421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, wodurch die im Laufe der Entwicklung eintretenden intraindividuellen Veränderungen zustande kommen, also die Erklärung von Entwicklungsprozessen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Entwicklung beim Menschen von einer Vielzahl wechselseitig abhängiger Bedingungen beeinflusst wird und dies in unterschiedlicher Art und Weise, je nach dem betrachteten Verhaltensmerkmal, der daraufhin untersuchten Population und dem ins Auge gefasste Entwicklungsabschnitt. Die Anlage-Umwelt Frage ist in unserer Zeit deswegen so enorm wichtig, da die jeweiligen Lebensgratifikationen in unserer Gesellschaft von individuellen Fähigkeiten, Leistungen und Eigenschaften abhängen. Somit sollte es möglich sein, mithilfe sozialpolitischer und pädagogischen Maßnahmen Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu mindern. Diese Gerechtigkeit unter den Menschen kann nicht nur durch Erziehung hergestellt werden. Angenommen man könnte beobachten, dass die Erfolgschancen in unserer Gesellschaft (Einkommen, Prestige, Beruf) nur genetisch bedingt seien, dann wäre die Schaffung einer distributiven Gerechtigkeit durch Entkoppelung von Einkommen und Beruf denkbar. Der Begriff 'Anlage' ist als genetische Determinante zu verstehen, also auf Basis von Genen. Sie sind jedem Individuum gegeben und nicht veränderbar, können sich jedoch über die Generationen hinweg durch Mutation oder Selektion verändern. Genau genommen ist das Ererbte nur im genetischen Code (Genom) sichtbar. Der Genotyp, welcher seine konkrete Erscheinungsform erst in Interaktion mit der spezifischen Umwelt annimmt, wird erst im Phänotyp sichtbar. Eine andere Sichtweise, die sich mit den Einflüssen auf die menschliche Entwicklung beschäftigte, war der Behaviorismus (Verhaltenspsychologie). Im Mittelpunkt der Forschung stehen direkt beobachtbare Ereignisse - Reize (Stimuli) und Reaktionen. Ausgangspunkt des amerikanischen Behaviorismus waren die Arbeiten des Psychologen John Watson (1878-1958). Inspiriert wurde er durch die Forschung von Ivan Pavlow, der beobachtet hatte, dass bei Hunden der Speichelfluss in Gang kam, noch bevor sie etwas zu fressen erhielten, nämlich schon beim Anblick ihres Trainers, der sie normalerweise fütterte. Pavlows Schlussfolgerung war, dass die Tiere gelernt haben mussten, den neutralen Stimulus (den Trainer) in Verbindung zu bringen mit einem natürlichen Stimulus (dem Futter).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, wodurch die im Laufe der Entwicklung eintretenden intraindividuellen Veränderungen zustande kommen, also die Erklärung von Entwicklungsprozessen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Entwicklung beim Menschen von einer Vielzahl wechselseitig abhängiger Bedingungen beeinflusst wird und dies in unterschiedlicher Art und Weise, je nach dem betrachteten Verhaltensmerkmal, der daraufhin untersuchten Population und dem ins Auge gefasste Entwicklungsabschnitt. Die Anlage-Umwelt Frage ist in unserer Zeit deswegen so enorm wichtig, da die jeweiligen Lebensgratifikationen in unserer Gesellschaft von individuellen Fähigkeiten, Leistungen und Eigenschaften abhängen. Somit sollte es möglich sein, mithilfe sozialpolitischer und pädagogischen Maßnahmen Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu mindern. Diese Gerechtigkeit unter den Menschen kann nicht nur durch Erziehung hergestellt werden. Angenommen man könnte beobachten, dass die Erfolgschancen in unserer Gesellschaft (Einkommen, Prestige, Beruf) nur genetisch bedingt seien, dann wäre die Schaffung einer distributiven Gerechtigkeit durch Entkoppelung von Einkommen und Beruf denkbar. Der Begriff 'Anlage' ist als genetische Determinante zu verstehen, also auf Basis von Genen. Sie sind jedem Individuum gegeben und nicht veränderbar, können sich jedoch über die Generationen hinweg durch Mutation oder Selektion verändern. Genau genommen ist das Ererbte nur im genetischen Code (Genom) sichtbar. Der Genotyp, welcher seine konkrete Erscheinungsform erst in Interaktion mit der spezifischen Umwelt annimmt, wird erst im Phänotyp sichtbar. Eine andere Sichtweise, die sich mit den Einflüssen auf die menschliche Entwicklung beschäftigte, war der Behaviorismus (Verhaltenspsychologie). Im Mittelpunkt der Forschung stehen direkt beobachtbare Ereignisse - Reize (Stimuli) und Reaktionen. Ausgangspunkt des amerikanischen Behaviorismus waren die Arbeiten des Psychologen John Watson (1878-1958). Inspiriert wurde er durch die Forschung von Ivan Pavlow, der beobachtet hatte, dass bei Hunden der Speichelfluss in Gang kam, noch bevor sie etwas zu fressen erhielten, nämlich schon beim Anblick ihres Trainers, der sie normalerweise fütterte. Pavlows Schlussfolgerung war, dass die Tiere gelernt haben mussten, den neutralen Stimulus (den Trainer) in Verbindung zu bringen mit einem natürlichen Stimulus (dem Futter).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurzwahldienste - Die Neuerungen im Überblick by Andreas Patana
Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Andreas Patana
Cover of the book Die Vitalienbrüder und die Piraterie im Ostseeraum by Andreas Patana
Cover of the book Die große Transformation - Fluch der Ökonomie oder Wohlstand bringender Segen (Unter Betrachtung von Karl Marx und Adam Smith) by Andreas Patana
Cover of the book Responsible Care Program for the Chemical Industry by Andreas Patana
Cover of the book Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern by Andreas Patana
Cover of the book Texteinführung 'Novyj dom' und Erarbeitung des Gebrauchs der Aspekte by Andreas Patana
Cover of the book Mediennutzung und Identitätssuche bei Jugendlichen by Andreas Patana
Cover of the book Die Kompetenz des Übersetzers - Übersetzungstheorien und ihre Anwendung in der Praxis by Andreas Patana
Cover of the book APAB/4 - Programmiersprache der SAP by Andreas Patana
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Andreas Patana
Cover of the book Modelle medialer Kommunikation by Andreas Patana
Cover of the book Kritische Reflexion des empirischen Zugangs zum Menschen by Andreas Patana
Cover of the book Zunahme privater Sicherheitsdienste by Andreas Patana
Cover of the book Besserer Unterricht durch Schülerfeedback. Chancen und Vorbehalte im Überblick by Andreas Patana
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy