Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich

Französisch - Deutsch

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Abtönungspartikeln im Übersetzungsvergleich by Sandra Mahlke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Mahlke ISBN: 9783656127178
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Mahlke
ISBN: 9783656127178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Dolmetschen und Übersetzen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich unter bestimmten Gesichtspunkten mit jenen Wörtern befassen, die in der Sprachwissenschaft im Allgemeinen als 'Abtönungspartikeln' bezeichnet werden. Nach eingehender Begriffsanalyse und Erörterung ihrer formalen Charakteristika soll erläutert werden, inwiefern Abtönungspartikeln eine nicht unerhebliche übersetzungsrelevante Problematik darstellen; und zwar speziell in Hinblick auf Übersetzungen ins Französische, bzw. aus dem Französischen ins Deutsche. Zunächst soll auf die nicht ganz unumstrittene Begriffsgebung 'Abtönungspartikeln' eingegangen und geklärt werden, inwiefern diese von anderen Partikeln der deutschen Sprache abzugrenzen sind. In diesem Sinne soll im darauffolgenden Kapitel der Versuch einer Definition der Abtönungspartikeln hinsichtlich ihrer morphologischen und phonetischen Struktur, ihrer syntaktischen Eigenschaften sowie ihrer Funktion und Gebrauchsweise unternommen werden. Im Weiteren soll anhand einiger Beispiele exemplarisch aufgeführt werden, welche unterschiedlichen Bedeutungsnuancen Abtönungspartikeln im Deutschen enthalten können. Im darauffolgenden Kapitel soll das Augenmerk auf die beim Vorgang des Übersetzens durch Abtönungspartikeln entstehende Problematik gelenkt werden, die sich daraus ergibt, dass das Sprachsystem des Französischen kein genaues Gegenstück zu diesen Partikeln liefert. Um aufzuzeigen, welche Alternativen die französische Sprache bietet, entsprechende Bedeutungsnuancen auszudrücken, sollen im Anschluss unter Berufung auf das 'Wörterbuch deutscher Partikeln' exemplarisch denkbare französische Äquivalente für einige Partikeln genannt werden. Abschließend soll das erarbeitete Wissen über die deutschen Abtönungspartikeln und deren Entsprechungen im Französischen auf einen 'interlingualen Mehrfachvergleich' zwischen Auszügen aus Daniel Pennacs Roman 'Au bonheur des ogres' und dessen deutschen Übersetzungen von Eveline Passet ('Paradies der Ungeheuer' ) und Wolfgang Rentz ('Im Paradies der Ungeheuer' ) angewendet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Dolmetschen und Übersetzen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich unter bestimmten Gesichtspunkten mit jenen Wörtern befassen, die in der Sprachwissenschaft im Allgemeinen als 'Abtönungspartikeln' bezeichnet werden. Nach eingehender Begriffsanalyse und Erörterung ihrer formalen Charakteristika soll erläutert werden, inwiefern Abtönungspartikeln eine nicht unerhebliche übersetzungsrelevante Problematik darstellen; und zwar speziell in Hinblick auf Übersetzungen ins Französische, bzw. aus dem Französischen ins Deutsche. Zunächst soll auf die nicht ganz unumstrittene Begriffsgebung 'Abtönungspartikeln' eingegangen und geklärt werden, inwiefern diese von anderen Partikeln der deutschen Sprache abzugrenzen sind. In diesem Sinne soll im darauffolgenden Kapitel der Versuch einer Definition der Abtönungspartikeln hinsichtlich ihrer morphologischen und phonetischen Struktur, ihrer syntaktischen Eigenschaften sowie ihrer Funktion und Gebrauchsweise unternommen werden. Im Weiteren soll anhand einiger Beispiele exemplarisch aufgeführt werden, welche unterschiedlichen Bedeutungsnuancen Abtönungspartikeln im Deutschen enthalten können. Im darauffolgenden Kapitel soll das Augenmerk auf die beim Vorgang des Übersetzens durch Abtönungspartikeln entstehende Problematik gelenkt werden, die sich daraus ergibt, dass das Sprachsystem des Französischen kein genaues Gegenstück zu diesen Partikeln liefert. Um aufzuzeigen, welche Alternativen die französische Sprache bietet, entsprechende Bedeutungsnuancen auszudrücken, sollen im Anschluss unter Berufung auf das 'Wörterbuch deutscher Partikeln' exemplarisch denkbare französische Äquivalente für einige Partikeln genannt werden. Abschließend soll das erarbeitete Wissen über die deutschen Abtönungspartikeln und deren Entsprechungen im Französischen auf einen 'interlingualen Mehrfachvergleich' zwischen Auszügen aus Daniel Pennacs Roman 'Au bonheur des ogres' und dessen deutschen Übersetzungen von Eveline Passet ('Paradies der Ungeheuer' ) und Wolfgang Rentz ('Im Paradies der Ungeheuer' ) angewendet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument - unter besonderer Betrachtung von Anerkennung und Kritik by Sandra Mahlke
Cover of the book Die Merkmale der Selbstverwirklichung nach A. Maslow und C. Rogers by Sandra Mahlke
Cover of the book Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung by Sandra Mahlke
Cover of the book Abraham und Sara in Ägypten (Gen 12, 10-20). Eine Auslegung by Sandra Mahlke
Cover of the book Zum musikalischen und (sub-)kulturellen Phänomen HipHop by Sandra Mahlke
Cover of the book Der Luftkissenzug von Jean Bertin. Die Technologie des AÈROTRAIN by Sandra Mahlke
Cover of the book Partnerberatung und Paartherapie mit 'Theratalk' by Sandra Mahlke
Cover of the book Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch by Sandra Mahlke
Cover of the book Vertraulichkeit und Integrität. Kommunikationssicherheit durch Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TSL) by Sandra Mahlke
Cover of the book Die Berliner Luftbrücke by Sandra Mahlke
Cover of the book Internetbasiertes Immobilienmarketing by Sandra Mahlke
Cover of the book Politische Verselbstständigung: Herrschaft des Beamtentums und Beamtenherrschaft by Sandra Mahlke
Cover of the book Identifikation und Bewertung von Synergien bei Mergers & Acquisitions by Sandra Mahlke
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Sandra Mahlke
Cover of the book Die Universalität der Menschenrechte by Sandra Mahlke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy