Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Vorgehensweise und Maßnahmen beim Identifizieren betrieblicher Schwachstellen by Erik Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Neumann ISBN: 9783638273985
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Neumann
ISBN: 9783638273985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Dynamischen Umfeld, das durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Veränderungen gekennzeichnet ist, sind Unternehmen zunehmend darauf angewiesen, sich im Sinne einer lernenden Organisation umzustrukturieren, um auf neue Erkenntnisse schnell und angemessen reagieren zu können. In diesem Zusammenhang entwickelt sich die Schwachstellenanalyse zu einer Disziplin, die vorrangig versucht, sowohl Ursachen aufzufinden als auch Ablaufkriterien zu ergründen, nach denen eine Schwachstelle entsteht und eventuell zur Schadensstelle wird. Außerdem darf sie das gesamte Umfeld der auf sie Wirkenden Disziplinen ( z.B. Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik etc ) nicht vernachlässigen. Dies bedeutet, dass die Schwachstellenforschung sich im Engeren mit der Schwachstellenanalyse beschäftigt, im weiteren Sinn aber eine transdisziplinarsiche Funktion einnimmt, nämlich Wissen aus mehreren Disziplinen zur systematischen Kopplung und Anwendung zu bringen. Allerdings ist grade die Verknüpfung der Schwachstellenanalyse mit anderen Disziplinen, die Notwendigkeit, von ihnen Wissen anzunehmen und Impulse zurückzugeben, ein Erschwernis für die Möglichkeit, eindeutige disziplinarische Grenzen zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1.7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem Dynamischen Umfeld, das durch wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Veränderungen gekennzeichnet ist, sind Unternehmen zunehmend darauf angewiesen, sich im Sinne einer lernenden Organisation umzustrukturieren, um auf neue Erkenntnisse schnell und angemessen reagieren zu können. In diesem Zusammenhang entwickelt sich die Schwachstellenanalyse zu einer Disziplin, die vorrangig versucht, sowohl Ursachen aufzufinden als auch Ablaufkriterien zu ergründen, nach denen eine Schwachstelle entsteht und eventuell zur Schadensstelle wird. Außerdem darf sie das gesamte Umfeld der auf sie Wirkenden Disziplinen ( z.B. Konstruktionstechnik, Fertigungstechnik etc ) nicht vernachlässigen. Dies bedeutet, dass die Schwachstellenforschung sich im Engeren mit der Schwachstellenanalyse beschäftigt, im weiteren Sinn aber eine transdisziplinarsiche Funktion einnimmt, nämlich Wissen aus mehreren Disziplinen zur systematischen Kopplung und Anwendung zu bringen. Allerdings ist grade die Verknüpfung der Schwachstellenanalyse mit anderen Disziplinen, die Notwendigkeit, von ihnen Wissen anzunehmen und Impulse zurückzugeben, ein Erschwernis für die Möglichkeit, eindeutige disziplinarische Grenzen zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Web-Usage-Mining: Mehrwert für Internetnutzer, umsatzsteigernd für E-Shop-Betreiber by Erik Neumann
Cover of the book Rechtsphilosophische Grundlagen der Menschenwürde by Erik Neumann
Cover of the book Nicht-kooperative Spiele und das Nash-Gleichgewicht by Erik Neumann
Cover of the book Faktoren und Prozesse der Bodenbildung by Erik Neumann
Cover of the book Aggression im Fußball und Fairnesserziehung im Sportunterricht der Regelschule by Erik Neumann
Cover of the book Der Blick auf das Kind by Erik Neumann
Cover of the book Die EU-Reform der Rechnungslegung by Erik Neumann
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Erik Neumann
Cover of the book Respekteinflößende Belesenheit - Richard Sennetts Werke zur Stadtkultur by Erik Neumann
Cover of the book Leistungsstruktur und disziplinspezifische Unterschiede im Mountainbiken by Erik Neumann
Cover of the book Sofortige und nachträglich gewährte Rabatte by Erik Neumann
Cover of the book Korrespondenzanalyse by Erik Neumann
Cover of the book Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention by Erik Neumann
Cover of the book Subjektive Gesundheitskonzepte jugendlicher Sportler by Erik Neumann
Cover of the book Kleopatra und Caesar by Erik Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy