Vielschichtige Ursachen rechtsextremer Alltagshegemonie in Ostdeutschland erfordern systemisch-sozialräumliche Technologien zur Demokratieentwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Vielschichtige Ursachen rechtsextremer Alltagshegemonie in Ostdeutschland erfordern systemisch-sozialräumliche Technologien zur Demokratieentwicklung by Friedemann Bringt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedemann Bringt ISBN: 9783638546997
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedemann Bringt
ISBN: 9783638546997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (ZPSA Berlin), Veranstaltung: Individuum und Weltgesellschaft, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will ich beschreiben, warum und in welcher Wiese rechtsextreme Werteeinstellungen und Orientierungen in ostdeutschen Regionen ein soziales und gesellschaftliches Problem darstellen und somit ein für die Profession und Praxis Sozialer Arbeit relevantes Handlungsfeld sind. Dabei ist es ein Anliegen von mir, die angestrebte nachhaltige Veränderungsabsicht sozialer Wirklichkeit transparent zu machen und zu begründen und somit erste Handlungsempfehlungen für sozialprofessionelles Handeln zu geben. Um diesen Anspruch erfüllen zu können, benötige ich transdiziplinäres wissenschaftliches Bezugswissen, mit dem ich einerseits die Struktur und Dynamik gesellschaftlicher Wirklichkeit analysieren und beschreiben kann. Hierzu nehme ich Bezug auf systemtheoretische Überlegungen von Sylvia STAUB-BERNASCONI, die sich ihrerseits an Mario BUNGEs 'emergentistischem Systemismus' orientiert, der im Folgenden näher vorgestellt und mit den ethnologisch/soziologisch gespeisten milieutheoretischen Überlegungen BOURDIEUs in Zusammenhang gestellt werden soll. So gewinne ich ein Verständnis der Dynamik und der Interaktionsprozesse von Individuen und Gruppen innerhalb von Gesellschaften. Drittens benötige ich für eine für Soziale Arbeit notwendige Beschreibung von Veränderungsperspektiven und gesellschaftlichem Wandel ein Verständnis von Macht und Machtquellen bzw. Ressourcen im Sozialen Raum. Auch hier beziehe ich mich auf STAUB-BERNASCONI, erweitere Aber die Auseinandersetzung mit dem analytischen Begriff Macht um die kulturpolitische Perspektive Antonio GRAMSCIs um schließlich in einer Zusammenfassung Handlungsperspektiven für Soziale Arbeit in rechtsextrem dominierten Sozialräumen aufzeichnen zu können. Diese Arbeit legt ihren Schwerpunkt auf die Theorielage und die notwendige Verknüpfung der beschriebenen wissenschaftlichen Paradigmen und bleibt in den handlungstheoretischen Aussagen knapp. Für eine intensivere Auseinandersetzung mit handlungstheoretischen Perspektiven Sozialer Arbeit in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremen Dominanzerscheinungen verweise ich auf meine Ausführungen andernorts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (ZPSA Berlin), Veranstaltung: Individuum und Weltgesellschaft, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will ich beschreiben, warum und in welcher Wiese rechtsextreme Werteeinstellungen und Orientierungen in ostdeutschen Regionen ein soziales und gesellschaftliches Problem darstellen und somit ein für die Profession und Praxis Sozialer Arbeit relevantes Handlungsfeld sind. Dabei ist es ein Anliegen von mir, die angestrebte nachhaltige Veränderungsabsicht sozialer Wirklichkeit transparent zu machen und zu begründen und somit erste Handlungsempfehlungen für sozialprofessionelles Handeln zu geben. Um diesen Anspruch erfüllen zu können, benötige ich transdiziplinäres wissenschaftliches Bezugswissen, mit dem ich einerseits die Struktur und Dynamik gesellschaftlicher Wirklichkeit analysieren und beschreiben kann. Hierzu nehme ich Bezug auf systemtheoretische Überlegungen von Sylvia STAUB-BERNASCONI, die sich ihrerseits an Mario BUNGEs 'emergentistischem Systemismus' orientiert, der im Folgenden näher vorgestellt und mit den ethnologisch/soziologisch gespeisten milieutheoretischen Überlegungen BOURDIEUs in Zusammenhang gestellt werden soll. So gewinne ich ein Verständnis der Dynamik und der Interaktionsprozesse von Individuen und Gruppen innerhalb von Gesellschaften. Drittens benötige ich für eine für Soziale Arbeit notwendige Beschreibung von Veränderungsperspektiven und gesellschaftlichem Wandel ein Verständnis von Macht und Machtquellen bzw. Ressourcen im Sozialen Raum. Auch hier beziehe ich mich auf STAUB-BERNASCONI, erweitere Aber die Auseinandersetzung mit dem analytischen Begriff Macht um die kulturpolitische Perspektive Antonio GRAMSCIs um schließlich in einer Zusammenfassung Handlungsperspektiven für Soziale Arbeit in rechtsextrem dominierten Sozialräumen aufzeichnen zu können. Diese Arbeit legt ihren Schwerpunkt auf die Theorielage und die notwendige Verknüpfung der beschriebenen wissenschaftlichen Paradigmen und bleibt in den handlungstheoretischen Aussagen knapp. Für eine intensivere Auseinandersetzung mit handlungstheoretischen Perspektiven Sozialer Arbeit in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremen Dominanzerscheinungen verweise ich auf meine Ausführungen andernorts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Friedemann Bringt
Cover of the book Das soziale Sicherungssystem Schwedens by Friedemann Bringt
Cover of the book Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert? by Friedemann Bringt
Cover of the book Sozialkapital und Soziale Partizipation - Schwund oder Wandel in der BRD? by Friedemann Bringt
Cover of the book Experimentelle Auktionen by Friedemann Bringt
Cover of the book Vodafone PLC. Business Ethics by Friedemann Bringt
Cover of the book Venedig im Blickfeld römisch-deutscher Könige und Kaiser während des Späteren Mittelalters by Friedemann Bringt
Cover of the book Die Entzauberung der Welt. Eine kritische Auseinandersetzung mit David Humes Wunderanalyse by Friedemann Bringt
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Friedemann Bringt
Cover of the book Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung by Friedemann Bringt
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten kommunaler Familienpolitik by Friedemann Bringt
Cover of the book Die Regierung Schleicher - Schleichers Versuch der Bildung einer 'Querachse' by Friedemann Bringt
Cover of the book Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür? by Friedemann Bringt
Cover of the book Rechtsgeschichtliche Grundlagenveranstaltung by Friedemann Bringt
Cover of the book Europäisch-Marokkanische Partnerschaft - Demokratisieren oder Stabilisieren? by Friedemann Bringt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy