VoIP - Voice over Internet Protocol

Voice over Internet Protocol

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book VoIP - Voice over Internet Protocol by Christian Öhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Öhler ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Öhler
ISBN: 9783638254755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Studienarbeit werde ich mich mit dem Thema Voice over Internet Protocol (VoIP) beschäftigen. VoIP stellt eine relativ neue Form der Telekommunikation dar. Sie kann als Alternative zur herkömmlichen klassischen TK-Anlage betrachtet werden. Bei dieser Form der Sprachübertragung nutzt man das in den meisten Unternehmen bereits bestehende Computernetzwerk (LAN1) zusätzlich noch zur Übertragung von Sprache, Daten und anderen Mehrwertdiensten. Die Daten werden hierbei im LAN mit Hilfe des IP-Protokolls (siehe 3.1.) übertragen. Im Folgenden werde ich nun das Thema weiter erläutern, Vor- und Nachteile gegenüber dem klassischen Netz ansprechen und einen Ausblick geben, wie die Chancen für VoIP auf dem TK-Markt stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Christian Öhler
Cover of the book Das Phänomen 'Burnout' als 'Modekrankheit' der Postmoderne mit Blick auf die sozialen Berufe by Christian Öhler
Cover of the book Das Wirtschaftswunder in Irland. Eine Analyse seiner Einflussfaktoren by Christian Öhler
Cover of the book Das Christologieverständnis bei Dietrich Bonhoeffer und der Theologiebegriff bei Thomas von Aquin. Eine kontroverstheologische Besinnung auf das Wesen der Christologie und Theologie by Christian Öhler
Cover of the book Die Allmacht der Parteien by Christian Öhler
Cover of the book Erklärung von Wahlentscheidungen - ein Vergleich zwischen Wahlen zum Bundestag und zum europäischen Parlament by Christian Öhler
Cover of the book Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre by Christian Öhler
Cover of the book Janusz Korczak by Christian Öhler
Cover of the book Stellungnahmen zur Euthanasiedebatte: Peter Singer, Helga Kuhse und Christoph Anstötz by Christian Öhler
Cover of the book Die aristotelische Seelenlehre by Christian Öhler
Cover of the book Einsatz von XML Topic Maps im Wissensmanagement. Definition und Visualisierung von Wissensthemen by Christian Öhler
Cover of the book 'We seken faste after felicitee. But we goon wrong ful often, trewely': Chaucers Canon´s 'Yeoman´s Tale' als Metapher einer Sinnsuche by Christian Öhler
Cover of the book Empowerment oder Entlastung? by Christian Öhler
Cover of the book Local Government Reforms in Germany by Christian Öhler
Cover of the book Die Ernennung der Richter am Europäischen Gerichtshof by Christian Öhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy