Bindung und Anpassung im Lebenslauf

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Bindung und Anpassung im Lebenslauf by German Hondl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: German Hondl ISBN: 9783638142038
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: German Hondl
ISBN: 9783638142038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Frühe Kindheit - Neuere Entwicklungsprognosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arzt und Psychoanalytiker John Bowlby (1907 - 1990) gilt als Pionier der Bindungsforschung. Die von ihm hervorgebrachte Bindungstheorie war primär als klinische Theorie entwickelt worden, um Formen von emotionalen und Persönlichkeitsstörungen, einschließlich Angst, Wut, Depression und emotionale Entfremdung, die durch ungewollte Trennung und Verlust ausgelöst werden zu erklären. Die Bindungstheorie liefert ein Konzept, um die menschliche Neigung zu erklären, enge emotionale Beziehungen zu suchen. Dabei versteht man unter Bindung ('Attachment') eine besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen, die es beständig betreuen. Somit ergibt sich ein andauerndes affektives Band zu bestimmten Personen, die nicht ohne weiteres auswechselbar sind. Die Thematik dieser Arbeit erstreckt sich im wesentlichen auf drei Teile. Im ersten Teil werden verschiedene Modelle, wie man sich den Einfluss von frühen Bindungsunterschieden auf die Entwicklung über die ganze Lebensspanne hinweg vorstellen könnte, präsentiert und kurz erläutert. Der zweite Teil wendet sich empirischen Befunden zu, inwieweit sich langfristige Einflüsse von Bindungsunterschieden für die kindliche Anpassung nachweisen lassen. Des weiteren erfolgt der Versuch einer Erklärung, wonach sich Bindungsunterschiede vor allem in der unterschiedlichen Fähigkeit der Emotions- und Verhaltensregulierung in Anforderungssituationen (z.B. unter Stress, bei Problemlöseprozesse) manifestieren. Abschließend wird im dritten Teil die Aufmerksamkeit auf die Verwertungsmöglichkeit der Schlüsse und Ergebnisse der Thematik 'Bindung und Anpassung' für die klinische Prognose und Intervention gelenkt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Universität Augsburg (Psychologie), Veranstaltung: Seminar: Frühe Kindheit - Neuere Entwicklungsprognosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arzt und Psychoanalytiker John Bowlby (1907 - 1990) gilt als Pionier der Bindungsforschung. Die von ihm hervorgebrachte Bindungstheorie war primär als klinische Theorie entwickelt worden, um Formen von emotionalen und Persönlichkeitsstörungen, einschließlich Angst, Wut, Depression und emotionale Entfremdung, die durch ungewollte Trennung und Verlust ausgelöst werden zu erklären. Die Bindungstheorie liefert ein Konzept, um die menschliche Neigung zu erklären, enge emotionale Beziehungen zu suchen. Dabei versteht man unter Bindung ('Attachment') eine besondere Beziehung eines Kindes zu seinen Eltern oder Personen, die es beständig betreuen. Somit ergibt sich ein andauerndes affektives Band zu bestimmten Personen, die nicht ohne weiteres auswechselbar sind. Die Thematik dieser Arbeit erstreckt sich im wesentlichen auf drei Teile. Im ersten Teil werden verschiedene Modelle, wie man sich den Einfluss von frühen Bindungsunterschieden auf die Entwicklung über die ganze Lebensspanne hinweg vorstellen könnte, präsentiert und kurz erläutert. Der zweite Teil wendet sich empirischen Befunden zu, inwieweit sich langfristige Einflüsse von Bindungsunterschieden für die kindliche Anpassung nachweisen lassen. Des weiteren erfolgt der Versuch einer Erklärung, wonach sich Bindungsunterschiede vor allem in der unterschiedlichen Fähigkeit der Emotions- und Verhaltensregulierung in Anforderungssituationen (z.B. unter Stress, bei Problemlöseprozesse) manifestieren. Abschließend wird im dritten Teil die Aufmerksamkeit auf die Verwertungsmöglichkeit der Schlüsse und Ergebnisse der Thematik 'Bindung und Anpassung' für die klinische Prognose und Intervention gelenkt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 im Lichte des Neorealismus by German Hondl
Cover of the book Die 'Formale Anzeige' am Beispiel der 'Todesanalyse' aus Heideggers 'Sein und Zeit' by German Hondl
Cover of the book Das Feindbild 'Hartz-IV-Empfänger' in der öffentlichen Meinung by German Hondl
Cover of the book Typische Fallgestaltungen des Abstandflächenrechts nach § 6 Bauordnung Berlin by German Hondl
Cover of the book Die Agitation Spartas in der Spätphase des Peloponnesischen Krieges by German Hondl
Cover of the book Verrechnungspreise in internationalen Konzernen by German Hondl
Cover of the book Macht Glotzen einsam? - Über die Eskapismusthese by German Hondl
Cover of the book Die revolutionären Schriften 'Common Sense' und 'Rights of Man' von Thomas Paine by German Hondl
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Der Faden' von J. Guggenmos by German Hondl
Cover of the book Darstellung des § 613a BGB einschließlich seiner Bedeutung im Umwandlungsrecht und der Insolvenzordnung by German Hondl
Cover of the book Aufsuchende Familientherapie als Hilfe zur Erziehung für Multiproblemfamilien by German Hondl
Cover of the book Ein Toleranzartikel für die Bundesverfassung der Schweiz? by German Hondl
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by German Hondl
Cover of the book Was bleibt übrig? - Die Perzeption der Roten Armee Fraktion in der Popkultur anhand von Beispielen aus Mode(-Fotografie), Musik und Logo-Gestaltung by German Hondl
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by German Hondl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy