Jugendkulturen im 21. Jahrhundert

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Jugendkulturen im 21. Jahrhundert by Antje Dyck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Dyck ISBN: 9783640818471
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Dyck
ISBN: 9783640818471
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft ), Veranstaltung: Seminar: Mythos Jugend?, Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Wenn im Zeitalter des 21. Jahrhunderts die Frage nach der ´Jugendkultur` aufgeworfen wird, weiß oft keiner so genau, was genau man sich darunter heute eigentlich noch vorzustellen hat. Erinnert man sich an frühere Zeiten, erscheinen da schon klarere Bilder - denkt man z.B. an die Rocker und Hippies aus den 60er-, oder die Heavy-Metal-Szene aus den 70er Jahren zurück. Zwar fallen einem gewiss auch im heuten Alltag, etwa beim Gang durch die Stadt, verschiedene Jugendszenen und Jugengruppierungen ins Auge, wie z.B. die der Punks oder Gothics, jedoch scheint keine der verschiedenen Jugendszenen zu dominieren. Was ist heute also überhaupt noch unter ´Jugendkultur` zu verstehen, wie sieht sie aus und in welche Richtung bewegt sie sich? Verschiedene aktuelle Kontroversen, schon allein den Jugendbegriff betreffend, legen nahe, dass es sich bei der Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert um ein komplexes Phänomen handelt, dass sich jedem Versuch der Verallgemeinerung oder Definition zu entziehen scheint. In dieser Arbeit soll die Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert aufgegriffen und erörtert werden. Gibt es sie überhaupt (noch)? Und wenn ja, in welcher Gestalt? Inwiefern unterscheidet sie sich von Jugendkulturen der Vergangenheit, und wo geht sie hin, in welche Richtung bewegt sie sich?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaft ), Veranstaltung: Seminar: Mythos Jugend?, Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus Einleitung] Wenn im Zeitalter des 21. Jahrhunderts die Frage nach der ´Jugendkultur` aufgeworfen wird, weiß oft keiner so genau, was genau man sich darunter heute eigentlich noch vorzustellen hat. Erinnert man sich an frühere Zeiten, erscheinen da schon klarere Bilder - denkt man z.B. an die Rocker und Hippies aus den 60er-, oder die Heavy-Metal-Szene aus den 70er Jahren zurück. Zwar fallen einem gewiss auch im heuten Alltag, etwa beim Gang durch die Stadt, verschiedene Jugendszenen und Jugengruppierungen ins Auge, wie z.B. die der Punks oder Gothics, jedoch scheint keine der verschiedenen Jugendszenen zu dominieren. Was ist heute also überhaupt noch unter ´Jugendkultur` zu verstehen, wie sieht sie aus und in welche Richtung bewegt sie sich? Verschiedene aktuelle Kontroversen, schon allein den Jugendbegriff betreffend, legen nahe, dass es sich bei der Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert um ein komplexes Phänomen handelt, dass sich jedem Versuch der Verallgemeinerung oder Definition zu entziehen scheint. In dieser Arbeit soll die Frage nach der Jugendkultur im 21. Jahrhundert aufgegriffen und erörtert werden. Gibt es sie überhaupt (noch)? Und wenn ja, in welcher Gestalt? Inwiefern unterscheidet sie sich von Jugendkulturen der Vergangenheit, und wo geht sie hin, in welche Richtung bewegt sie sich?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde zu Mt 26,69-75 - Die Verleugnung Jesu durch Petrus by Antje Dyck
Cover of the book Das Governancekonzept der Europäischen Union am Beispiel der Umweltpolitik by Antje Dyck
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Scorecard by Antje Dyck
Cover of the book Der Berufsausbildungsvertrag by Antje Dyck
Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Antje Dyck
Cover of the book Grundzüge der englischen private company limited by shares by Antje Dyck
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Antje Dyck
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Antje Dyck
Cover of the book Eliminación del almacén y reducción de costos en una empresa manufacturera by Antje Dyck
Cover of the book Gesellschaftsrechtliche Aspekte der effektiven Herabsetzung des Stammkapitals einer GmbH by Antje Dyck
Cover of the book Das Öl und die Weltwirtschaft - China - Schlüsselrolle am Ölmarkt der Zukunft? by Antje Dyck
Cover of the book Offshore Decommissioning in Malaysia. Lessons from the UK's Regulatory Landscape and Implementation by Antje Dyck
Cover of the book Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs und Überlegungen zu einer Theologie im Anschluss an Feuerbach by Antje Dyck
Cover of the book Zu: Thomas Hobbes - 'Von der Religion' by Antje Dyck
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Antje Dyck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy