Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783638817172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Proseminar 'Sozialisation und Medien im Jugendalter', Sommersemester 2006, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Videoprojekte mit Kindern und Jugendlichen - inwiefern kann dieser Ansatz der reflexiv-praktischen Medienpädagogik dazu beitragen, die Medienkompetenz Heranwachsender zu schulen? In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst, unter anderem unter Berufung auf Bernd Schorb, drei wesentliche Schwerpunkte der Medienpädagogik vorgestellt werden. Dabei handelt es sich um die normative, die funktionale und schließlich um die eingangs erwähnte reflexiv-praktische Medienpädagogik. Im Anschluss wird eine nähere Definition des Begriffs 'Medienkompetenz' gegeben, ehe dann auch auf die Kritik an der Medienpädagogik eingegangen wird. Anhand von Beispielen aus dem regulären Schulalltag, sowie aus der Bielefelder Laborschule und aus der Clipper-Medienwerkstatt in Düsseldorf soll danach die Praxis der Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen näher vorgestellt werden. Abschließend ist dann vorgesehen, die Frage nach der Effizienz von Videoprojekten im Hinblick auf die Schulung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen möglichst präzise zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How the number of foreign players influences the performance of national clubs and the national team by Florian Reifenrath
Cover of the book Zu: 'M - eine Stadt sucht einen Mörder' von Fritz Lang by Florian Reifenrath
Cover of the book Kennzahlen als Instrument zur Steuerung des Produktionsbereichs by Florian Reifenrath
Cover of the book Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland by Florian Reifenrath
Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Florian Reifenrath
Cover of the book Claude Monet: Die Europabrücke am Bahnhof Saint-Lazare - eine analytische Betrachtung zeittypischer Phänomene by Florian Reifenrath
Cover of the book Beheizung und Kühlung einer Vertriebsniederlassung. Projektierung, Varianten und Konzept. by Florian Reifenrath
Cover of the book Célestin Freinet und die nach ihm benannte Schule by Florian Reifenrath
Cover of the book Miniimplantate im zahnlosen Unterkiefer zur Verankerung einer Vollprothese by Florian Reifenrath
Cover of the book 'Late twentieth-century theory can be considered first and foremost as a reaction against the tenets of liberal humanism' by Florian Reifenrath
Cover of the book Körper und Kommunikation - Die Funktionen des Körpers für die Kommunikation in Intimsystemen by Florian Reifenrath
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Florian Reifenrath
Cover of the book Frau und Geburt in Neuguinea by Florian Reifenrath
Cover of the book Ist die verfassungsmäßige Verankerung der 'Schutzfunktion für Südtirol' auch für den internationalen Minderheitenschutz von Bedeutung? by Florian Reifenrath
Cover of the book Grundstrukturen ägyptischer Tempel by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy