Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?!

Ein praktischer Vergleich der Angebots- und Nachfragepolitik unter dem Aspekt der Beurteilung der (wirtschafts-)politischen Ziele der Bundesregierung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Keynes und Friedman - (K)Ein Widerspruch?! by Wolfgang Holste, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Holste ISBN: 9783640488254
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Holste
ISBN: 9783640488254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen analysieren, ob und inwieweit Instrumente der Angebots- bzw. Nachfrageorientierung praktischen Einzug in die bundesdeutsche Wirtschaftspolitik gefunden haben, indem sie unter Zuhilfenahme ihrer Hausaufgabenergebnisse die in der Regierungserklärung formulierten wirtschaftspolitischen Ziele und Maßnahmen den beiden Konzepten zuordnen und im Kugellagerverfahren den momentanen Stellenwert bzw. die (Un-)Vereinbarkeit beider Strategien erörtern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen analysieren, ob und inwieweit Instrumente der Angebots- bzw. Nachfrageorientierung praktischen Einzug in die bundesdeutsche Wirtschaftspolitik gefunden haben, indem sie unter Zuhilfenahme ihrer Hausaufgabenergebnisse die in der Regierungserklärung formulierten wirtschaftspolitischen Ziele und Maßnahmen den beiden Konzepten zuordnen und im Kugellagerverfahren den momentanen Stellenwert bzw. die (Un-)Vereinbarkeit beider Strategien erörtern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilende Philosophie. Der Trost in 'Consolatio philosophiae' des Anicius Manlius Severinus Boethius by Wolfgang Holste
Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Wolfgang Holste
Cover of the book Die Preußische Städteordnung des Freiherrn vom Stein vom 19.11.1808 by Wolfgang Holste
Cover of the book Der Ruf nach Eliten. Können, sollen und dürfen in Deutschland Elitehochschulen gebildet werden? by Wolfgang Holste
Cover of the book Das katholische Selbstverständnis zur apostolischen Nachfolge in Joseph Ratzingers 'Episkopat, Primat, successio apostolica' by Wolfgang Holste
Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by Wolfgang Holste
Cover of the book Das soziale Stigma der Hofeunuchen. Claudian Claudianus Invektive gegen Eutrop im Werk 'In Eutropium' by Wolfgang Holste
Cover of the book Frauenästhetik - anders als Männerästhetik by Wolfgang Holste
Cover of the book 'Gefährdetes Leben' - Sozialisation aus postfeministischer Sicht auf der Grundlage von Judith Butler by Wolfgang Holste
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Wolfgang Holste
Cover of the book Le Parkour als eine Chance für den Schulsport? by Wolfgang Holste
Cover of the book Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal by Wolfgang Holste
Cover of the book Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues mittels der Finite Elemente Methode by Wolfgang Holste
Cover of the book How Stories break the Silence in Toni Morrison's 'Beloved' by Wolfgang Holste
Cover of the book Geschichten im Religionsunterricht by Wolfgang Holste
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy