Pro und Contra des amerikanischen Wahlsystems

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Pro und Contra des amerikanischen Wahlsystems by Thorsten Seeberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Seeberger ISBN: 9783656416852
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Seeberger
ISBN: 9783656416852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab dem Leser einen gewissen Einblick in Verfahren, Abläufe und Besonderheiten der US-Wahl zu bringen und ausgewählte Themen kritisch zu diskutieren. Der Leser soll im Nachhinein in der Lage sein das undurchsichtige Konstrukt der amerikanischen Präsidentschaftswahl besser verstehen und nachvollziehen zu können. Ferner soll durch Darlegung interessanter Fakten und kritischer Debatte einzelner Themenschwerpunkte die Meinungsbildung zum Gesamtkomplex US-Wahl leichter fallen. In einem ersten charakterisierenden Teil sollen zunächst einige Basisinformationen für den Einstieg sorgen, ehe der chronologische Ablauf der Wahl beleuchtet wird. Weiterhin werden die Wahlberechtigung und die Registrierung zur Wahl unter die Lupe genommen. Ebenfalls rücken die indirekte Wahl sowie die Stimmabgabe in den Vordergrund, bevor die sogenannten Swing- und Safe-States charakterisiert und eingeordnet werden. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine Pro- und Contra-Diskussion spezieller Sachverhalte. Hierbei wird das Zwei-Parteien-System, bestehend aus Republikanern und Demokraten, näher gebracht und beleuchtet. Es folgt die Fokussierung auf das Wahlmänner-Prinzip, welches ebenso hinreichend beleuchtet und kritisch hinterfragt werden soll. Anschließend wird das außergewöhnliche 'The-winner-takes-it-all'-Prinzip veranschaulicht und auf den Prüfstein gestellt. Zuletzt steht der finanzielle Background im Mittelpunkt der Betrachtung und wird nach Vor- und Nachteilen analysiert, bevor die Arbeit durch ein Fazit in Form einer kritischen Würdigung abgerundet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Fachhochschule Südwestfalen; Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab dem Leser einen gewissen Einblick in Verfahren, Abläufe und Besonderheiten der US-Wahl zu bringen und ausgewählte Themen kritisch zu diskutieren. Der Leser soll im Nachhinein in der Lage sein das undurchsichtige Konstrukt der amerikanischen Präsidentschaftswahl besser verstehen und nachvollziehen zu können. Ferner soll durch Darlegung interessanter Fakten und kritischer Debatte einzelner Themenschwerpunkte die Meinungsbildung zum Gesamtkomplex US-Wahl leichter fallen. In einem ersten charakterisierenden Teil sollen zunächst einige Basisinformationen für den Einstieg sorgen, ehe der chronologische Ablauf der Wahl beleuchtet wird. Weiterhin werden die Wahlberechtigung und die Registrierung zur Wahl unter die Lupe genommen. Ebenfalls rücken die indirekte Wahl sowie die Stimmabgabe in den Vordergrund, bevor die sogenannten Swing- und Safe-States charakterisiert und eingeordnet werden. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt eine Pro- und Contra-Diskussion spezieller Sachverhalte. Hierbei wird das Zwei-Parteien-System, bestehend aus Republikanern und Demokraten, näher gebracht und beleuchtet. Es folgt die Fokussierung auf das Wahlmänner-Prinzip, welches ebenso hinreichend beleuchtet und kritisch hinterfragt werden soll. Anschließend wird das außergewöhnliche 'The-winner-takes-it-all'-Prinzip veranschaulicht und auf den Prüfstein gestellt. Zuletzt steht der finanzielle Background im Mittelpunkt der Betrachtung und wird nach Vor- und Nachteilen analysiert, bevor die Arbeit durch ein Fazit in Form einer kritischen Würdigung abgerundet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Opportunities and risks of open innovation to ensure innovative power in small and medium-sized enterprises in the business-to-business sector by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von demokratischer Jugendkulturarbeit by Thorsten Seeberger
Cover of the book Zur Methodologie der Medienwissenschaft by Thorsten Seeberger
Cover of the book Competitive Strategies of Foreign Original Equipment Manufacturers in the Indian Passenger Car Industry by Thorsten Seeberger
Cover of the book Resilienz im Alter und der Umgang mit sozialen Verlusten by Thorsten Seeberger
Cover of the book Inviertiendo la naturaleza: Descubrimiento y hechos - 2º comentario de texto en Metodología by Thorsten Seeberger
Cover of the book Quantitative und qualitative Güterkontrolle durchführen, Eingangsdaten erfassen und Fehlerprotokolle erstellen (Unterweisung Fachkraft für Lagerwirtschaft) by Thorsten Seeberger
Cover of the book Hugo Balls Karawane als Unterrichtsgegenstand by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die Situation von Kindern alkoholabhängiger Eltern. Interaktion und Rollenmodelle by Thorsten Seeberger
Cover of the book Finanzierungsstrategien sozialer Organisationen by Thorsten Seeberger
Cover of the book Marketing Strategies Used By Intel To Create A Sustainable Market Position by Thorsten Seeberger
Cover of the book Methodologischer Individualismus, soziologische Erklärung, Rational Choice, homo oeconomicus und gesellschaftliche Individualisierung by Thorsten Seeberger
Cover of the book Die Rolle des Suchmaschinenmarketing im Online-Marketing by Thorsten Seeberger
Cover of the book Das Weltwirtschaftssystem - Das Bretton-Woods-System by Thorsten Seeberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy