Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch

Zwei Muster

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Thesenpapiere zur mündlichen BA-Prüfung in den Fächern Pädagogik und Französisch by Mareike Gemballa, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Gemballa ISBN: 9783640770847
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Gemballa
ISBN: 9783640770847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Romanistik und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: mündliche BA-Prüfungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wissenschaftlich korrekt verfasstes Thesenpapier ist die Grundlage für eine erfolgreich verlaufende mündliche Fachprüfung. Häufig wird es verwechselt mit einer simplen Aneinanderreihung von Stichworten. Doch ein Thesenpapier ist eine wissenschaftlich strukturierte Ausführung, was leider nur selten im Verlauf des Studiums besprochen wird. Deswegen habe ich meine beiden Ausführungen veröffentlicht, so dass sie angehenden Prüflingen als Muster dienen können. Sie sind sehr gut strukturiert und wurden von beiden Prüfern gelobt. Die Muster lassen sich gut umsetzen auf andere Themenbereiche, da sich eines dieser beiden Ausführungen auf den literarischen Bereich (Französische Literaturwissenschaft)bezieht. Das andere Muster hingegen wurde im Rahmen der Wirtschaftspädagogik zur Führung in Organisationen verfasst. Eines dieser Muster (A) stellt ein Thesenpapier für die mündliche Fachprüfung 'Französisch' dar. Die Prüfung gliederte sich in zwei Teile, nämlich in einen deutschsprachigen- und einen französischsprachigen Teil. Die Themen dieser Fachprüfung lauteten: 1. Racine et ses tragédies 'Iphigénie, Andromaque et Phèdre'. 2. Flaubert und seine Werke 'Madame Bovary und L'Éducation sentimentale'. Die Thesen sind deutlich formuliert, es folgen zu jeder These Ausführungen und es werden passende Beispiele aus den jeweiligen Werken gegeben, um die These zu belegen. Das zweite Muster (B) stellt ein Thesenpapier zur mündlichen Fachprüfung im Fach 'Erziehungswissenschaft' dar. Das Prüfungsthema lautete: 'Führung in Organisatione: Organisationspsychologische Perspektive und organisationssoziologische Perspektive im Vergleich.' Die Thesen sind ebenfalls klar formuliert und sind auf den Vergleich dieser zwei Perspektiven ausgerichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Romanistik und Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: mündliche BA-Prüfungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wissenschaftlich korrekt verfasstes Thesenpapier ist die Grundlage für eine erfolgreich verlaufende mündliche Fachprüfung. Häufig wird es verwechselt mit einer simplen Aneinanderreihung von Stichworten. Doch ein Thesenpapier ist eine wissenschaftlich strukturierte Ausführung, was leider nur selten im Verlauf des Studiums besprochen wird. Deswegen habe ich meine beiden Ausführungen veröffentlicht, so dass sie angehenden Prüflingen als Muster dienen können. Sie sind sehr gut strukturiert und wurden von beiden Prüfern gelobt. Die Muster lassen sich gut umsetzen auf andere Themenbereiche, da sich eines dieser beiden Ausführungen auf den literarischen Bereich (Französische Literaturwissenschaft)bezieht. Das andere Muster hingegen wurde im Rahmen der Wirtschaftspädagogik zur Führung in Organisationen verfasst. Eines dieser Muster (A) stellt ein Thesenpapier für die mündliche Fachprüfung 'Französisch' dar. Die Prüfung gliederte sich in zwei Teile, nämlich in einen deutschsprachigen- und einen französischsprachigen Teil. Die Themen dieser Fachprüfung lauteten: 1. Racine et ses tragédies 'Iphigénie, Andromaque et Phèdre'. 2. Flaubert und seine Werke 'Madame Bovary und L'Éducation sentimentale'. Die Thesen sind deutlich formuliert, es folgen zu jeder These Ausführungen und es werden passende Beispiele aus den jeweiligen Werken gegeben, um die These zu belegen. Das zweite Muster (B) stellt ein Thesenpapier zur mündlichen Fachprüfung im Fach 'Erziehungswissenschaft' dar. Das Prüfungsthema lautete: 'Führung in Organisatione: Organisationspsychologische Perspektive und organisationssoziologische Perspektive im Vergleich.' Die Thesen sind ebenfalls klar formuliert und sind auf den Vergleich dieser zwei Perspektiven ausgerichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demenz und Schmerzen by Mareike Gemballa
Cover of the book Der Einwendungs- und Rückforderungsdurchgriff im Verbraucherkreditrecht by Mareike Gemballa
Cover of the book Die Volksrepublik China und die USA - Eine Untersuchung des amerikanisch-chinesischen Verhältnisses by Mareike Gemballa
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Mareike Gemballa
Cover of the book Die Sintflut in der Mythologie. Forschungshinweise und Theorie by Mareike Gemballa
Cover of the book Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte by Mareike Gemballa
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Mareike Gemballa
Cover of the book Entwicklung eines Management-Tools zur strategischen und operativen Liquiditätssteuerung der European Optical Society by Mareike Gemballa
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Mareike Gemballa
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte der Euro-Med-Partnerschaft by Mareike Gemballa
Cover of the book Die geistlichen Fürsten und das Lehnwesen by Mareike Gemballa
Cover of the book XML - Einsatzmöglichkeiten in EDI by Mareike Gemballa
Cover of the book Die Elementenlehre der Astrologie als methodisches Mittel in der Fremdsprachenaneignung by Mareike Gemballa
Cover of the book Coca Cola - The Evolution of Supply Chain Management by Mareike Gemballa
Cover of the book Falten einer DIN A0 Zeichnung nach DIN 824 (Unterweisung Technische / -r Zeichner / -in) by Mareike Gemballa
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy