John Deweys Konzept zur staatsbürgerlichen Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book John Deweys Konzept zur staatsbürgerlichen Erziehung by Jan Jaeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Jaeger ISBN: 9783638274197
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Jaeger
ISBN: 9783638274197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für EW unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung bei John Dewey wird im Folgenden anhand einer hermeneutischen Vorgehensweise erarbeitet werden. Die Grobgliederung der Arbeit besteht aus einer Einführung, einem Hauptteil und einer schließenden, kritischen Auseinandersetzung mit der Theorie John Deweys. In der Einführung wird, neben der Gliederung des Textes, eine Einleitung in die Fragestellung erörtert werden. Der Hauptteil der Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zum ersten befasst er sich mit allgemeinen Fragestellungen: Es wird eine Biographie und im Anschluss daran eine philosophische Einordnung Deweys, sowie eine Thesendarstellung seiner Theorie erfolgen. Der zweite Punkt des Hauptteils ist als Kern der Beantwortung der Arbeitsproblematik zu sehen. Nach der Klärung der Frage nach dem Zusammenhang von Politik, resp. Demokratie und Erziehung, wird die Frage nach der Kausalität der beiden Aspekte beantwortet werden. Im dritten Unterpunkt sollen die historisch - logischen Zusammenhänge Deweys Theoriebildung beleuchtet werden Der Schlussteil, untergliedert in zwei Punkte, wird zum einen die Gefahr von falscher staatsbürgerlicher Erziehung gemäß Dewey am Beispiel Deutschland und zum zweiten eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung enthalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für EW unter besonderer Berücksichtigung der Bildungspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung bei John Dewey wird im Folgenden anhand einer hermeneutischen Vorgehensweise erarbeitet werden. Die Grobgliederung der Arbeit besteht aus einer Einführung, einem Hauptteil und einer schließenden, kritischen Auseinandersetzung mit der Theorie John Deweys. In der Einführung wird, neben der Gliederung des Textes, eine Einleitung in die Fragestellung erörtert werden. Der Hauptteil der Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zum ersten befasst er sich mit allgemeinen Fragestellungen: Es wird eine Biographie und im Anschluss daran eine philosophische Einordnung Deweys, sowie eine Thesendarstellung seiner Theorie erfolgen. Der zweite Punkt des Hauptteils ist als Kern der Beantwortung der Arbeitsproblematik zu sehen. Nach der Klärung der Frage nach dem Zusammenhang von Politik, resp. Demokratie und Erziehung, wird die Frage nach der Kausalität der beiden Aspekte beantwortet werden. Im dritten Unterpunkt sollen die historisch - logischen Zusammenhänge Deweys Theoriebildung beleuchtet werden Der Schlussteil, untergliedert in zwei Punkte, wird zum einen die Gefahr von falscher staatsbürgerlicher Erziehung gemäß Dewey am Beispiel Deutschland und zum zweiten eine kritische Auseinandersetzung mit seinen Ansätzen zur staatsbürgerlichen Erziehung enthalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Ungleichheit by Jan Jaeger
Cover of the book Themen der Kontrastiven Semantik Englisch - Deutsch by Jan Jaeger
Cover of the book Fritz Langs 'Nibelungen' - Rezeption mittelalterlicher Vergangenheit im Film by Jan Jaeger
Cover of the book Die Reaktion des Staates auf die RAF by Jan Jaeger
Cover of the book Überblick über Revenue Management und Anwendungen by Jan Jaeger
Cover of the book Die Fünfte Gewalt? - Online-Öffentlichkeiten als politisches Korrektiv by Jan Jaeger
Cover of the book William Shakespeares 'Hamlet' - Intertextualitäten in Goethes 'Wilhelm Meister' by Jan Jaeger
Cover of the book Bewältigungsstrategien von Kindern bei Trennung und Scheidung der Eltern by Jan Jaeger
Cover of the book Der Revisionismus Eduard Bernsteins und die Identitätssuche der deutschen Sozialdemokratie by Jan Jaeger
Cover of the book Indien 1857 - Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft - Meuterei oder Unabhängigkeitskrieg? by Jan Jaeger
Cover of the book Erziehung in Altertum und Mittelalter by Jan Jaeger
Cover of the book Die Bedeutung des Wortes 'billig' - Sprachwandel by Jan Jaeger
Cover of the book Die Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess by Jan Jaeger
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Matrixorganisation in der Organisation des Distributionsmanagements by Jan Jaeger
Cover of the book Die biologische Adaptation im Trainingsprozess - Das Phänomen der Superkompensation by Jan Jaeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy