Staatstätigkeit in der Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Staatstätigkeit in der Globalisierung by Michaela Sankowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Sankowsky ISBN: 9783656727316
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Sankowsky
ISBN: 9783656727316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2.1: Staat und Wirtschaft in der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Reader 'Staatstätigkeit in der Globalisierung' befasst sich mit der hochaktuellen Frage, ob und wie sich die Globalisierung auf die etablierten Muster der Staatstätigkeit auswirkt. Anpassungsdruck entsteht mit Blick auf die Strukturen, die Interaktionsformen und Prozesse und die Inhalte (national-) staatlichen Handelns. Erstens bleibt die Öffnung vormals nationaler Regelungskontexte nicht ohne Auswirkungen auf die strukturellen Handlungsgrundlagen (Institutionen, finanzielle Ressourcen) des Staates. Zweitens verändern sich die Handlungsmuster und Prozesse staatlicher Tätigkeit. Externe, nicht-nationale Akteure werden als Kooperationspartner bedeutender, aber auch veränderte Handlungsstrategien der nicht-staatlichen Akteure im nationalen Kontext, die ihrerseits auf Internationalisierungs- oder Transnationalisierungsprozesse reagieren, machen eine Anpassung notwendig. Dabei werden in der Globalisierung die Spielräume, sich der staatlichen Einflussnahme zu entziehen, für nicht-staatliche Akteure insgesamt größer. Hierarchische Regelungsmechanismen greifen daher zunehmend ins Leere; sie werden z.T. ersetzt durch andere Governance-Formen wie Kooperation oder das Setzen von staatlichen Rahmenregelungen für eine freiwillige Regulierung ('Schatten der Hierarchie'). Drittens ergeben sich veränderte inhaltliche Anforderungen an die Staatstätigkeit. Neben neuen grenzüberschreitenden Problemen, die nur kooperativ und grenzübergreifend bearbeitet werden können, steht der Staat auch im Innern vor neuen Herausforderungen. Viele Aufgaben, die bis vor nicht allzu langer Zeit noch als 'natürliche Monopole' des Staates betrachtet worden sind, werden heute - in einem Umfeld europäischer und internationaler Deregulierungs- und Marktöffnungsbestrebungen - privat erbracht. Zugleich ist wohlfahrtsstaatlichem Handeln angesichts der internationalen Öffnung von Märkten, einer internationalen Standortkonkurrenz und des Risikos einer mitunter rasanten Verbreitung von Krisen, z.B. auf den internationalisierten Finanzmärkten, die Möglichkeit zur weiteren Expansion des Sozialstaates nicht nur verstellt, die aufgezählten Einflüsse wirken in einem Umfeld der 'Austerität' als zusätzliche Druckfaktoren in Richtung eines Umbaus und vielfach Abbaus des Sozialstaates. Ausführliche Zusammenfassung ohne Literaturangaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zusammenfassung aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 2.1: Staat und Wirtschaft in der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Reader 'Staatstätigkeit in der Globalisierung' befasst sich mit der hochaktuellen Frage, ob und wie sich die Globalisierung auf die etablierten Muster der Staatstätigkeit auswirkt. Anpassungsdruck entsteht mit Blick auf die Strukturen, die Interaktionsformen und Prozesse und die Inhalte (national-) staatlichen Handelns. Erstens bleibt die Öffnung vormals nationaler Regelungskontexte nicht ohne Auswirkungen auf die strukturellen Handlungsgrundlagen (Institutionen, finanzielle Ressourcen) des Staates. Zweitens verändern sich die Handlungsmuster und Prozesse staatlicher Tätigkeit. Externe, nicht-nationale Akteure werden als Kooperationspartner bedeutender, aber auch veränderte Handlungsstrategien der nicht-staatlichen Akteure im nationalen Kontext, die ihrerseits auf Internationalisierungs- oder Transnationalisierungsprozesse reagieren, machen eine Anpassung notwendig. Dabei werden in der Globalisierung die Spielräume, sich der staatlichen Einflussnahme zu entziehen, für nicht-staatliche Akteure insgesamt größer. Hierarchische Regelungsmechanismen greifen daher zunehmend ins Leere; sie werden z.T. ersetzt durch andere Governance-Formen wie Kooperation oder das Setzen von staatlichen Rahmenregelungen für eine freiwillige Regulierung ('Schatten der Hierarchie'). Drittens ergeben sich veränderte inhaltliche Anforderungen an die Staatstätigkeit. Neben neuen grenzüberschreitenden Problemen, die nur kooperativ und grenzübergreifend bearbeitet werden können, steht der Staat auch im Innern vor neuen Herausforderungen. Viele Aufgaben, die bis vor nicht allzu langer Zeit noch als 'natürliche Monopole' des Staates betrachtet worden sind, werden heute - in einem Umfeld europäischer und internationaler Deregulierungs- und Marktöffnungsbestrebungen - privat erbracht. Zugleich ist wohlfahrtsstaatlichem Handeln angesichts der internationalen Öffnung von Märkten, einer internationalen Standortkonkurrenz und des Risikos einer mitunter rasanten Verbreitung von Krisen, z.B. auf den internationalisierten Finanzmärkten, die Möglichkeit zur weiteren Expansion des Sozialstaates nicht nur verstellt, die aufgezählten Einflüsse wirken in einem Umfeld der 'Austerität' als zusätzliche Druckfaktoren in Richtung eines Umbaus und vielfach Abbaus des Sozialstaates. Ausführliche Zusammenfassung ohne Literaturangaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Michaela Sankowsky
Cover of the book Wissenschaft revolutionieren by Michaela Sankowsky
Cover of the book Methodisch didaktische Einheit zum Thema 'Schnürsenkel binden' by Michaela Sankowsky
Cover of the book Tanz- und Erlebnispädagogik by Michaela Sankowsky
Cover of the book Misserfolg in der Schule. Ursachen für das Nichterreichen von Lern- und Leistungszielen bei Schülern in der Primarstufe by Michaela Sankowsky
Cover of the book Multimediaeinsatz auf Nachrichtenwebsites by Michaela Sankowsky
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz und interkulturelles Lernen by Michaela Sankowsky
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Michaela Sankowsky
Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Michaela Sankowsky
Cover of the book Arbeit mit Kindern und Medien by Michaela Sankowsky
Cover of the book 'A Raisin in the Sun'. Is working hard enough to achieve one's American Dream? by Michaela Sankowsky
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Michaela Sankowsky
Cover of the book Pulp Fiction - Komödie oder Gewaltverherrlichung? by Michaela Sankowsky
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Einspeiseabregelung dezentraler Erzeugungsanlagen. Alternativen zum konventionellen Netzausbau by Michaela Sankowsky
Cover of the book Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung by Michaela Sankowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy