Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Ramona Schacht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Schacht ISBN: 9783656916253
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Schacht
ISBN: 9783656916253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Cicero am 1.Januar 63 v. Chr. in den Senat begab, war er am Ziel seiner Träume angelangt, denn nun begann sein Konsulat. Der neue Konsul wollte etwas im Staat bewirken und gegen den Missstand angehen. Eine günstige Gelegenheit ergab sich schon bald: Die Aufdeckung der Catilinarischen Verschwörung. Diese Affäre sollte zugleich der Höhepunkt seines Konsulats sein. Die Darstellung seiner selbst, die Cicero in den Reden vom Catilinaputsch und der darauf folgenden Unterdrückung gibt, sind in Hinsicht der Fragestellung besonders gute Grundlagen, spezielle die Dritte Rede. Zum einen befindet sich Cicero auf dem Höhepunkt seiner Macht und platzt somit vor Selbstvertrauen. Andererseits steht er auf dem 'Gipfel seiner Beredsamkeit' , welche er sich durch die langwierige und unerbittliche Beschäftigung mit der Rhetorik erarbeitet hat. Die gesamte Untersuchung wird insgesamt durch weitere Quellen gestützt. Dazu dienen Vorlagen des Plutarch, Selbstzeugnisse Ciceros, vor allem seine Briefe an Freunde, wie an Attikus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Cicero am 1.Januar 63 v. Chr. in den Senat begab, war er am Ziel seiner Träume angelangt, denn nun begann sein Konsulat. Der neue Konsul wollte etwas im Staat bewirken und gegen den Missstand angehen. Eine günstige Gelegenheit ergab sich schon bald: Die Aufdeckung der Catilinarischen Verschwörung. Diese Affäre sollte zugleich der Höhepunkt seines Konsulats sein. Die Darstellung seiner selbst, die Cicero in den Reden vom Catilinaputsch und der darauf folgenden Unterdrückung gibt, sind in Hinsicht der Fragestellung besonders gute Grundlagen, spezielle die Dritte Rede. Zum einen befindet sich Cicero auf dem Höhepunkt seiner Macht und platzt somit vor Selbstvertrauen. Andererseits steht er auf dem 'Gipfel seiner Beredsamkeit' , welche er sich durch die langwierige und unerbittliche Beschäftigung mit der Rhetorik erarbeitet hat. Die gesamte Untersuchung wird insgesamt durch weitere Quellen gestützt. Dazu dienen Vorlagen des Plutarch, Selbstzeugnisse Ciceros, vor allem seine Briefe an Freunde, wie an Attikus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Piracy in the Media Industry by Ramona Schacht
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern by Ramona Schacht
Cover of the book Therapie nach einem Bandscheibenvorfall by Ramona Schacht
Cover of the book Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Ramona Schacht
Cover of the book Individualität, Kreativität und Notwendigkeit in der Fragestellung Richard Shustermans nach der Unterschiedlichkeit zwischen populärer Kunst und hoher Kunst by Ramona Schacht
Cover of the book Erziehungsfunktion des 'Bundes Deutscher Mädel' im dritten Reich by Ramona Schacht
Cover of the book Zur Tatidentität in Art. 54 SDÜ by Ramona Schacht
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht. Die Bekämpfung der Schwarzarbeit by Ramona Schacht
Cover of the book Galileo Galilei - Ein Einblick in die Geschichte des Prozesses by Ramona Schacht
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by Ramona Schacht
Cover of the book Die extralegale Exekutive. Lynchjustiz und Vigilantismus in den USA by Ramona Schacht
Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Ramona Schacht
Cover of the book Die Sprache der Deutschen in Russland - ein Dialektvergleich by Ramona Schacht
Cover of the book Ähnliche Matrizen, Eigenwerte, Eigenvektoren by Ramona Schacht
Cover of the book Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel by Ramona Schacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy