Budgetierung im Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Budgetierung im Unternehmen by Philipp Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kuhn ISBN: 9783638501637
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kuhn
ISBN: 9783638501637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen befindet sich in kontinuierlicher Entwicklung. Es ändern sich Verbrauchergewohnheiten, Lohnhöhe, Sozialkosten, Personalstand und Fertigungskapazitäten. Durch die Entwicklung neuer Fertigungstechniken und - verfahren müssen neue Maschinen beschafft und alte stillgelegt werden. Aus diesen Gründen genügt es nicht, Bestehendes zu verwalten. Die wechselnden Gegebenheiten können die Existenz eines Unternehmens gefährden, wenn das Management nicht bereit ist, sich mit der betrieblichen Zukunft auseinanderzusetzen.3Hierzu muss das Management analytische Methoden und geeignete Hilfsmittel anwenden um Probleme und Gefahren frühzeitig zu erkennen, Entscheidungsalternativen zu generieren und auszuwählen. Die Bildung multinationaler Konzerne und grenzüberschreitenden Zusammenschlüsse sind Antwort auf die Globalisierung und Internationalisierung der Märkte. Komplexe Unternehmensstrukturen, Leistungsverflechtungen und Dezentralisierung erfordern ein leistungsfähiges Steuerungssystem. Kürzere Produktlebenszyklen, höhere Qualitätsanforderungen und häufig geringere Preisspielräume verlangen ein sorgfältiges Austarieren der Ressourcenallokation um ein langfristiges Bestehen der Unternehmung zu sichern. Ein adäquates Instrument allen aufgezählten Herausforderungen gerecht zu werden, stellt die Budgetierung dar. Sie ist ein effektives und zugleich einfaches Instrument um langfristig eine Unternehmung strategisch und operativ zu dirigieren. Im Folgenden wird ausgehend von der Definition der Budgetierung eine Differenzierung von operativer, taktischer und strategischer Budgetierung vorgenommen. Anschließend wird der Prozess der Budgetierung, sowie die Vor- und Nachteile dargestellt. Am Ende erfolgt eine Zusammenfassung und Bewertung der Budgetierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen befindet sich in kontinuierlicher Entwicklung. Es ändern sich Verbrauchergewohnheiten, Lohnhöhe, Sozialkosten, Personalstand und Fertigungskapazitäten. Durch die Entwicklung neuer Fertigungstechniken und - verfahren müssen neue Maschinen beschafft und alte stillgelegt werden. Aus diesen Gründen genügt es nicht, Bestehendes zu verwalten. Die wechselnden Gegebenheiten können die Existenz eines Unternehmens gefährden, wenn das Management nicht bereit ist, sich mit der betrieblichen Zukunft auseinanderzusetzen.3Hierzu muss das Management analytische Methoden und geeignete Hilfsmittel anwenden um Probleme und Gefahren frühzeitig zu erkennen, Entscheidungsalternativen zu generieren und auszuwählen. Die Bildung multinationaler Konzerne und grenzüberschreitenden Zusammenschlüsse sind Antwort auf die Globalisierung und Internationalisierung der Märkte. Komplexe Unternehmensstrukturen, Leistungsverflechtungen und Dezentralisierung erfordern ein leistungsfähiges Steuerungssystem. Kürzere Produktlebenszyklen, höhere Qualitätsanforderungen und häufig geringere Preisspielräume verlangen ein sorgfältiges Austarieren der Ressourcenallokation um ein langfristiges Bestehen der Unternehmung zu sichern. Ein adäquates Instrument allen aufgezählten Herausforderungen gerecht zu werden, stellt die Budgetierung dar. Sie ist ein effektives und zugleich einfaches Instrument um langfristig eine Unternehmung strategisch und operativ zu dirigieren. Im Folgenden wird ausgehend von der Definition der Budgetierung eine Differenzierung von operativer, taktischer und strategischer Budgetierung vorgenommen. Anschließend wird der Prozess der Budgetierung, sowie die Vor- und Nachteile dargestellt. Am Ende erfolgt eine Zusammenfassung und Bewertung der Budgetierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Absolute and relative gains in the American decision to release nuclear weapons over Hiroshima and Nagasaki by Philipp Kuhn
Cover of the book Verhaltensspuren als nicht-reaktive Methode by Philipp Kuhn
Cover of the book Vorbestimmt und abgesegnet - Schleiermachers Begriff einer göttlichen Vorsehung by Philipp Kuhn
Cover of the book 'Rechtsstaat' oder 'Rule of Law' - Von den Tücken der Übersetzung juristischer Begriffe by Philipp Kuhn
Cover of the book Die Macht der Medien im Sport by Philipp Kuhn
Cover of the book 'Kraft durch Freude' als Institution der Erwachsenenbildung - ein Überblick über theoretische Grundlagen führender NS-Größen by Philipp Kuhn
Cover of the book Aspekte christlicher und jüdischer Theologie zur Fragestellung des Absolutheitsanspruchs by Philipp Kuhn
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie die Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Philipp Kuhn
Cover of the book Personalentwicklung by Philipp Kuhn
Cover of the book Östliche Weisheitslehren by Philipp Kuhn
Cover of the book Faktoren für den Bildungserfolg by Philipp Kuhn
Cover of the book Kommunikation im Cyberspace by Philipp Kuhn
Cover of the book Wie erstelle ich einen Fragebogen für eine empirische Forschungsarbeit? by Philipp Kuhn
Cover of the book Kulinarischer Habitus als symbolisches Kapital sozialer Gruppen by Philipp Kuhn
Cover of the book Ein Leitfaden zum Arbeitsrecht für Zeitsoldaten auf dem Weg in die Zivilwirtschaft by Philipp Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy