Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by Svenja Gerbendorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Gerbendorf ISBN: 9783656359364
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Gerbendorf
ISBN: 9783656359364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Reichsverächter oder 'Onkel Deutschlands'? Friedrich der Große und die Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kronprinz Friedrich wurde noch zu Regierungszeiten seines Großvaters, am 24. Januar 1712, im Berliner Schloss geboren. Schon früh schloss er sich seiner drei Jahre älteren Schwester Wilhelmine an, wie auch aus seinem späteren häufigen Briefverkehr mit ihr ersichtlich wird. Er wurde - sein Vater war immerhin der 'Soldatenkönig' - schon früh auf militärische Zucht ausgerichtet. Sein Vater hielt von klassischer Bildung nichts, Friedrich dafür umso mehr. Heimlich las er Romane, lernte Sprachen und spielte Flöte.1 Durch Verstellung, Täuschung und Schauspielerei versuchte er, sich trotzdem vor seinem jähzornigen Vater nach dessen Wünschen zu zeigen - ein Charakterzug, den er lebenslang beibehielt, wie auch der Zynismus und die Arroganz, die er dabei ausbildete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Reichsverächter oder 'Onkel Deutschlands'? Friedrich der Große und die Reichspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kronprinz Friedrich wurde noch zu Regierungszeiten seines Großvaters, am 24. Januar 1712, im Berliner Schloss geboren. Schon früh schloss er sich seiner drei Jahre älteren Schwester Wilhelmine an, wie auch aus seinem späteren häufigen Briefverkehr mit ihr ersichtlich wird. Er wurde - sein Vater war immerhin der 'Soldatenkönig' - schon früh auf militärische Zucht ausgerichtet. Sein Vater hielt von klassischer Bildung nichts, Friedrich dafür umso mehr. Heimlich las er Romane, lernte Sprachen und spielte Flöte.1 Durch Verstellung, Täuschung und Schauspielerei versuchte er, sich trotzdem vor seinem jähzornigen Vater nach dessen Wünschen zu zeigen - ein Charakterzug, den er lebenslang beibehielt, wie auch der Zynismus und die Arroganz, die er dabei ausbildete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schneiden einer Zwiebel in Würfel by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Rhythmisch-musikalische-Erziehung in der Sprachbehindertenpädagogik by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Fitnesstrainer/in-B-Lizenz by Svenja Gerbendorf
Cover of the book How can professional services be marketed effectively? by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Quellenanalyse zu Valerius Paterculus II, 2-3; 6-7 by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Pädagogik und Abweichung - Eine kritische Auseinandersetzung mit einschlägigen Devianztheorien by Svenja Gerbendorf
Cover of the book George Orwell's Dystopian World. 'Nineteen Eighty-Four' and the Pragmatics of (Mis)Understanding by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Der Unesco Rahmenaktionsplan - Anspruch und Wirkung by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Der Shah-Bano-Fall und die Debatte um ein einheitliches Zivilrecht in Indien by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Die Kundenanalyse im Rahmen des strategischen Vertriebscontrollings by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Geschichtlichkeit und Modernität in einem Magazin aus der Republikzeit (1912-1949) by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Optimierung der Immobilienfinanzierung eines Privatinvestors by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Svenja Gerbendorf
Cover of the book Humankapitaltheorie. Ein Überblick by Svenja Gerbendorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy