Expertenstandards in der Pflegepraxis. Tipps, Hindernisse und Wege für die Implementierung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Expertenstandards in der Pflegepraxis. Tipps, Hindernisse und Wege für die Implementierung by Niklas Westermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Niklas Westermann ISBN: 9783668249721
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Niklas Westermann
ISBN: 9783668249721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Hausarbeit wurde ausschließlich eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, welche sich damit befasst hat, was ein nationaler Expertenstandard ist und wie sich dieser in die Pflegepraxis implementieren lässt. Zudem wurde in der folgenden Arbeit aufgezeigt, welche Hindernisse und Rahmenbedingungen dabei auftreten können. Zusätzlich wird eine detaillierte Implementierung eines Expertenstandards dargestellt, von der Konsensuskonferenz bis hin zu Tipps und den vier Phasen der Implementierung in die Pflegepraxis. Zudem wurde sich mit dem jetzigen Stand und den Erfolgen auseinandergesetzt. Wichtig zu nennen ist auf jeden Fall, dass nach vielen Studien und Befragungen eine Zufriedenheitssteigerung und Akademisierung der Pflege stattgefunden hat. Die Expertenstandards sind nach einer längeren Pause der Grund für einen großen Sprung nach vorne in der deutschen Pflege. Ebenfalls ist es wichtig zu sagen, dass der Weg zur Gründung eines Expertenstandards und dessen Implementierung hart und lang ist. Es werden besonders Ressourcen der Zeit, des Personals, der Qualifikation der Mitarbeiter und die Finanzierung, benötigt, wobei sich häufig aber Probleme erkennen lassen, besonders in der ambulanten Pflege. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee hinter der Implementierung von Expertenstandards sehr gut ist, aber viele Ressourcen benötigt. Hinzu müssen viele Hindernisse ausgeschaltet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Hausarbeit wurde ausschließlich eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, welche sich damit befasst hat, was ein nationaler Expertenstandard ist und wie sich dieser in die Pflegepraxis implementieren lässt. Zudem wurde in der folgenden Arbeit aufgezeigt, welche Hindernisse und Rahmenbedingungen dabei auftreten können. Zusätzlich wird eine detaillierte Implementierung eines Expertenstandards dargestellt, von der Konsensuskonferenz bis hin zu Tipps und den vier Phasen der Implementierung in die Pflegepraxis. Zudem wurde sich mit dem jetzigen Stand und den Erfolgen auseinandergesetzt. Wichtig zu nennen ist auf jeden Fall, dass nach vielen Studien und Befragungen eine Zufriedenheitssteigerung und Akademisierung der Pflege stattgefunden hat. Die Expertenstandards sind nach einer längeren Pause der Grund für einen großen Sprung nach vorne in der deutschen Pflege. Ebenfalls ist es wichtig zu sagen, dass der Weg zur Gründung eines Expertenstandards und dessen Implementierung hart und lang ist. Es werden besonders Ressourcen der Zeit, des Personals, der Qualifikation der Mitarbeiter und die Finanzierung, benötigt, wobei sich häufig aber Probleme erkennen lassen, besonders in der ambulanten Pflege. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Idee hinter der Implementierung von Expertenstandards sehr gut ist, aber viele Ressourcen benötigt. Hinzu müssen viele Hindernisse ausgeschaltet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia - Brave New World by Niklas Westermann
Cover of the book The Road as the Decay of the American Dream in Fitzgerald's 'The Great Gatsby' by Niklas Westermann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Stecknadeldiagramme als Klimadarstellung eines Ortes by Niklas Westermann
Cover of the book Die Sätze von D. Klarner und N. G. de Bruijn als Exponate by Niklas Westermann
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Niklas Westermann
Cover of the book Quo vadis Sozialstaat? - Die Bürgerversicherung by Niklas Westermann
Cover of the book Orbini und Pribojevic´ als Vorläufer des politischen Panslawismus by Niklas Westermann
Cover of the book Heilpädagogische Diagnostik by Niklas Westermann
Cover of the book Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg by Niklas Westermann
Cover of the book Die Glocksee-Schule Hannover im Spektrum integrativer Schulpädagogik by Niklas Westermann
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Niklas Westermann
Cover of the book Die Bedeutung des 'Storytellings' im Englischunterricht der Primarstufe by Niklas Westermann
Cover of the book Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich by Niklas Westermann
Cover of the book Der Zweck in der Kritik der teleologischen Urteilskraft by Niklas Westermann
Cover of the book Der gestiegene Einfluss von Unternehmensberatern in der Politikberatung by Niklas Westermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy