Televisuell konstruierte Wirklichkeit

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Ferdinand Tannwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Tannwald ISBN: 9783640163250
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Tannwald
ISBN: 9783640163250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Medien- Informations- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Realitätsfernsehen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Realität im Fernsehen ist ein Erfolgsrezept und hat Hochkonjunktur. Der Fernsehzuschauer will - so scheint es - die ungeschminkte Wirklichkeit erleben; banal und alltäglich, außergewöhnlich oder schockierend. Die mediale Offenbarung des wirklichen Lebens verkörpert dabei ganz offensichtlich aber auch gleichzeitig die Devise, an der sich aktuell die Gestaltungsrichtlinien der Produzenten orientieren. Um welche Realität handelt es sich bei den Darstellungen am Bildschirm und was geschieht mit dem Zuschauer, während er diese konsumiert? Innerhalb dieses Rahmens soll herausgestellt werden, mit welchen Mitteln Realität wirksam (gemacht) wird und welche Kultivierungseffekte televisuelle Konstrukte mit sich bringen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Medien- Informations- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Realitätsfernsehen, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Realität im Fernsehen ist ein Erfolgsrezept und hat Hochkonjunktur. Der Fernsehzuschauer will - so scheint es - die ungeschminkte Wirklichkeit erleben; banal und alltäglich, außergewöhnlich oder schockierend. Die mediale Offenbarung des wirklichen Lebens verkörpert dabei ganz offensichtlich aber auch gleichzeitig die Devise, an der sich aktuell die Gestaltungsrichtlinien der Produzenten orientieren. Um welche Realität handelt es sich bei den Darstellungen am Bildschirm und was geschieht mit dem Zuschauer, während er diese konsumiert? Innerhalb dieses Rahmens soll herausgestellt werden, mit welchen Mitteln Realität wirksam (gemacht) wird und welche Kultivierungseffekte televisuelle Konstrukte mit sich bringen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über die unterschiedliche Wirkung von Involvement auf die Rezeption von Werbeanzeigen by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Kritische Analyse zur Monographie von Manuel Borutta 'Antikatholizismus' by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Negatives Stimmgewicht - Überhangmandate (BVerfGE) by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Das Buch als Bildungsmittel - Seine Bedeutung im Zeitalter der neuen Medien by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Wirtschaftskraft Tourismus by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Insolvenzquoten in Deutschland und den USA by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Die Bedeutung des Viermächte-Abkommens vom 3. September 1971 für die Entspannungspolitik des Ost-West-Konflikts by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Aspekte einer geisteskulturellen Landkarte unserer Zeit by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Rechtliche Stellung von Religionen und Kirchen im Nationalsozialismus by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Reputationsmodelle im Rahmen des predatory pricing (Behinderungsmissbrauch, Kampfpreise, Verdrängungspreise) by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Der Japanisch-Chinesische Krieg (1894-1895) - 'Wie gestalteten sich die Auswirkungen des Japanisch-Chinesischen Krieges von 1894-95 auf die Stellung Japans in der Welt?' by Ferdinand Tannwald
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Ferdinand Tannwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy