Rahmentrainingsplan - Leichtathletik: Grundlagentraining, Anschlusstraining

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Rahmentrainingsplan - Leichtathletik: Grundlagentraining, Anschlusstraining by Bernd Schreiber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Schreiber ISBN: 9783640922598
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Schreiber
ISBN: 9783640922598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit einem Leichtathletiktrainingsplan, der sich beginnend mit dem Grundlagentraining und dem folgenden Aufbautraining im Schwerpunkt Lauf befasst. Im Rahmen der Vorlesung 'Kraft- und Ausdauertraining' soll ein Rahmentrainingsplan erarbeitet werden, der einen angehenden Leistungssportler zum Anschluss- und Hochleistungstraining hinführen soll. Als ehemaliger Leistungssportler im Block Lauf weiß ich aus eigener Erfahrung, dass ein disziplinübergreifendes, vielseitiges und in seiner Gestaltung variables Grundlagentraining Schwerpunkt eines jeden angehenden Leistungssportlers sein sollte. Diese antrainierten Grundfähig- und fertigkeiten begründen die Basis, um physisch und psychisch für die spätere Spezialisierung vorbereitet zu sein. Im folgenden Verlauf der Ausarbeitung werde ich mich idealtypisch ab dem Einstiegsalter von 11 Jahren (5.Klasse) im Grundlagentraining befassen und mit dem meist im fünfzehnten Lebensjahr beginnenden Anschlusstraining fortsetzen. Im Gebiet des Grundlagentrainings werden die Grundlagen und Ziele erläutert und die sportliche Ausbildung im Rahmen eines fassettenreichen Trainings als Schwerpunkt gesetzt. Aus dem vielseitigen Grundlagentraining heraus werde ich im Aufbautraining des Blocks Lauf auf die konditionellen Voraussetzungen und deren Erscheinungsform im Hinblick auf den Ausbildungsschwerpunkt eines Trainingsjahres eingehen. Da gerade junge und ehrgeizige Sportler in dieser Disziplin Probleme mit ihrer Ernährung haben, werde ich zusätzlich diesen Aspekt am Schluss noch mit berücksichtigen. Ich bitte zu beachten, dass dieser Rahmentrainingsplan sich mit dem idealtypischen Einstiegs- und Übergangsaltern befasst und Quereinsteiger, das heißt Sportler die mit einem viel späteren Alter beginnen Leichtathletik zu trainieren, nicht berücksichtigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit einem Leichtathletiktrainingsplan, der sich beginnend mit dem Grundlagentraining und dem folgenden Aufbautraining im Schwerpunkt Lauf befasst. Im Rahmen der Vorlesung 'Kraft- und Ausdauertraining' soll ein Rahmentrainingsplan erarbeitet werden, der einen angehenden Leistungssportler zum Anschluss- und Hochleistungstraining hinführen soll. Als ehemaliger Leistungssportler im Block Lauf weiß ich aus eigener Erfahrung, dass ein disziplinübergreifendes, vielseitiges und in seiner Gestaltung variables Grundlagentraining Schwerpunkt eines jeden angehenden Leistungssportlers sein sollte. Diese antrainierten Grundfähig- und fertigkeiten begründen die Basis, um physisch und psychisch für die spätere Spezialisierung vorbereitet zu sein. Im folgenden Verlauf der Ausarbeitung werde ich mich idealtypisch ab dem Einstiegsalter von 11 Jahren (5.Klasse) im Grundlagentraining befassen und mit dem meist im fünfzehnten Lebensjahr beginnenden Anschlusstraining fortsetzen. Im Gebiet des Grundlagentrainings werden die Grundlagen und Ziele erläutert und die sportliche Ausbildung im Rahmen eines fassettenreichen Trainings als Schwerpunkt gesetzt. Aus dem vielseitigen Grundlagentraining heraus werde ich im Aufbautraining des Blocks Lauf auf die konditionellen Voraussetzungen und deren Erscheinungsform im Hinblick auf den Ausbildungsschwerpunkt eines Trainingsjahres eingehen. Da gerade junge und ehrgeizige Sportler in dieser Disziplin Probleme mit ihrer Ernährung haben, werde ich zusätzlich diesen Aspekt am Schluss noch mit berücksichtigen. Ich bitte zu beachten, dass dieser Rahmentrainingsplan sich mit dem idealtypischen Einstiegs- und Übergangsaltern befasst und Quereinsteiger, das heißt Sportler die mit einem viel späteren Alter beginnen Leichtathletik zu trainieren, nicht berücksichtigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die persönliche Freiheit und die UVS by Bernd Schreiber
Cover of the book Der Einsatz von Stirling-Maschinen als Kühlaggregat by Bernd Schreiber
Cover of the book The Port of Hamburg - an Analysis by Bernd Schreiber
Cover of the book Entspannungstechniken by Bernd Schreiber
Cover of the book Instrumente des Supply Chain Controlling by Bernd Schreiber
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Bernd Schreiber
Cover of the book Herbert Marcuse, 'Triebstruktur und Gesellschaft' und die 68er Bewegung by Bernd Schreiber
Cover of the book Der Egozentrismus als Denkhindernis zur Aneignung der Interkulturalität - eine erziehungswissenschaftliche Perspektive by Bernd Schreiber
Cover of the book Die Aktualität der aristotelischen Tugendethik by Bernd Schreiber
Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Bernd Schreiber
Cover of the book Eva Peróns positive Darstellung in Alan Pakers 'Evita' by Bernd Schreiber
Cover of the book Format adaption global or local? by Bernd Schreiber
Cover of the book Trainingsplanung für die Beweglichkeit und die Koordination by Bernd Schreiber
Cover of the book 'De Arcanis Rerumpublicarum'. Die Notwendigkeit von Staatsgeheimnissen by Bernd Schreiber
Cover of the book The Marriage of Tragedy: Sylvia Plath, Ted Hughes, and Nietzsche by Bernd Schreiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy