Systemische Familientherapie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Systemische Familientherapie by Sarikaya Arzu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarikaya Arzu ISBN: 9783638379809
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarikaya Arzu
ISBN: 9783638379809
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Sozial - und psychotherapeutische Verfahren, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum ersten Mal begegnete ich der Thematik der systemischen Familientherapie, während meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, im Fach Hort- und Heimpädagogik. Schon damals faszinierte mich die systemische Betrachtungsweise sowie der entsprechende Erklärungsansatz und das daraus resultierende Verständnis. Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit den systemischen Ansatz in der Eltern- und Familienarbeit nicht nur theoretisch/faktisch zu erfahren, sondern in der direkten Begegnung mit den unterschiedlichsten Familien praktisch umzusetzen. Somit wurde ich mit dieser interessanten und wichtigen Sichtweise im pädagogischen und therapeutischen Arbeiten sehr schnell vertraut und konfrontiert und habe diese in mein berufliches Arbeiten mehr und mehr integriert. Der Bericht von Dr. Marie-Luise Conen 'Wenn Heimerzieher zu nett sind... Heimkinder im Loyalitätskonflikt zwischen Eltern und Erziehern', welchen ich im Rahmen des Faches Hortund Heimpädagogik bearbeitet habe, verdeutlichte mir sehr eindrucksvoll, wie bedeutend es von Seiten des Therapeuten oder auch Pädagogen ist, die Familie als ein soziales System zu betrachten, in dem alle Familienmitglieder über Kommunikation und Interaktion miteinander verbunden sind. Gerade in meinem Anerkennungsjahr habe ich sehr viele unterschiedliche Familien und ihre Art zu kommunizieren sowie interagieren kennen gelernt. Da ich in einer Rehabilitationsklinik für krebskranke Kinder- und Jugendliche, sowie deren Familien für ein ganzes Jahr gearbeitet habe, war es mir möglich zu erfahren, wie sich die Krebserkrankung eines Kindes auf das gesamte Familiensystem auswirkt und welche Verhaltensmuster damit verbunden sind. Die Geschwister des krebserkrankten Kindes zeigten sehr häufig auffällige Verhaltensweisen, wie regressive Verhaltenszüge (wieder einnässen, einkoten...) oder depressive Verstimmungen, welches sie vor der Erkrankung des Geschwisters nicht gezeigt hatten. Somit kann gesagt werden, dass die lebensbedrohliche Krankheit nicht nur für das unmittelbar betroffenen Kind oder den Jugendlichen eine sehr große Lebenskrise darstellte, sondern ebenso auf die anderen Familienmitglieder immense Auswirkungen hatte. In meiner Hausarbeit werde ich mich intensiv mit dem Thema der systemischen Familientherapie befassen, da ich mein Wissen und meine bisherigen praktischen Erfahrungen erweitern und ausbauen möchte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Sozial - und psychotherapeutische Verfahren, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum ersten Mal begegnete ich der Thematik der systemischen Familientherapie, während meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, im Fach Hort- und Heimpädagogik. Schon damals faszinierte mich die systemische Betrachtungsweise sowie der entsprechende Erklärungsansatz und das daraus resultierende Verständnis. Während meiner Ausbildung hatte ich die Möglichkeit den systemischen Ansatz in der Eltern- und Familienarbeit nicht nur theoretisch/faktisch zu erfahren, sondern in der direkten Begegnung mit den unterschiedlichsten Familien praktisch umzusetzen. Somit wurde ich mit dieser interessanten und wichtigen Sichtweise im pädagogischen und therapeutischen Arbeiten sehr schnell vertraut und konfrontiert und habe diese in mein berufliches Arbeiten mehr und mehr integriert. Der Bericht von Dr. Marie-Luise Conen 'Wenn Heimerzieher zu nett sind... Heimkinder im Loyalitätskonflikt zwischen Eltern und Erziehern', welchen ich im Rahmen des Faches Hortund Heimpädagogik bearbeitet habe, verdeutlichte mir sehr eindrucksvoll, wie bedeutend es von Seiten des Therapeuten oder auch Pädagogen ist, die Familie als ein soziales System zu betrachten, in dem alle Familienmitglieder über Kommunikation und Interaktion miteinander verbunden sind. Gerade in meinem Anerkennungsjahr habe ich sehr viele unterschiedliche Familien und ihre Art zu kommunizieren sowie interagieren kennen gelernt. Da ich in einer Rehabilitationsklinik für krebskranke Kinder- und Jugendliche, sowie deren Familien für ein ganzes Jahr gearbeitet habe, war es mir möglich zu erfahren, wie sich die Krebserkrankung eines Kindes auf das gesamte Familiensystem auswirkt und welche Verhaltensmuster damit verbunden sind. Die Geschwister des krebserkrankten Kindes zeigten sehr häufig auffällige Verhaltensweisen, wie regressive Verhaltenszüge (wieder einnässen, einkoten...) oder depressive Verstimmungen, welches sie vor der Erkrankung des Geschwisters nicht gezeigt hatten. Somit kann gesagt werden, dass die lebensbedrohliche Krankheit nicht nur für das unmittelbar betroffenen Kind oder den Jugendlichen eine sehr große Lebenskrise darstellte, sondern ebenso auf die anderen Familienmitglieder immense Auswirkungen hatte. In meiner Hausarbeit werde ich mich intensiv mit dem Thema der systemischen Familientherapie befassen, da ich mein Wissen und meine bisherigen praktischen Erfahrungen erweitern und ausbauen möchte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konstantinische Wende by Sarikaya Arzu
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Sarikaya Arzu
Cover of the book Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht by Sarikaya Arzu
Cover of the book Unterdrückung in den Banlieues - Der Versuch einer Anwendung der Klassismustheorie auf die Zentrum-Peripherie-Problematik am Beispiel der französischen Vorstädte by Sarikaya Arzu
Cover of the book Vergleich der Vorgeschichten des Films - 'Sinn und Industrie' von Lorenz Engell und 'Der Weg des Films' von Friedrich v. Zglinicki by Sarikaya Arzu
Cover of the book Streitbare Demokratie - Das Streitbarkeitsprinzip des Grundgesetzes als Antwort des Parlamentarischen Rates auf die nationalsozialistische Katastrophe by Sarikaya Arzu
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Auswirkungen auf den globalen Erdgasmarkt by Sarikaya Arzu
Cover of the book Feste feiern im Jahreskreis als mögliche Form der Gemeinschaftserziehung by Sarikaya Arzu
Cover of the book Die Sponsoring-Strategien von Red Bull by Sarikaya Arzu
Cover of the book Der Akkumulationsprozess nach Karl Marx by Sarikaya Arzu
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Sarikaya Arzu
Cover of the book Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland by Sarikaya Arzu
Cover of the book Internes Dienstleistungsbenchmarking in einem Unternehmen mit stark dezentraler Struktur by Sarikaya Arzu
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Sarikaya Arzu
Cover of the book Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott by Sarikaya Arzu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy