Gustav Klimts 'Beethovenfries' - Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn

Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Gustav Klimts 'Beethovenfries' - Eine Analyse im Rahmen der künstlerischen Laufbahn by Carolina Franzen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolina Franzen ISBN: 9783638588386
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolina Franzen
ISBN: 9783638588386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Jugendstil, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beethovenfries ist der Wendepunkt des bedeutendsten Malers der Wiener Secession, Gustav Klimt. Dieses Werk spiegelt einerseits Klimts Herkunft aus der Historienmalerei, andererseits ist es ein Bild seiner Skandalkunst, wie die Auftragsarbeiten für die Universität. Vor allem aber markiert es im Rahmen der Wiener Secession den Wendepunkt zum gemeinsamen Ideal: Ornament, Raumkunst, Gesamtkunstwerk und Religion. Die hiesige Analyse stellt diese unterschiedlichen Bezüge im Beethovenfries dar. Über die Beschreibung des Werkes nähert sie sich der Deutung an und entschlüsselt seine Metasprache. Im Speziellen wird Bezug auf die Gestaltung und allegorische Bedeutung des Frieses genommen, die sich dem Betrachter einerseits durch seinen Entstehungsrahmen, andererseits durch gesellschaftliche, philosophische und künstlerische Kontexte erschließt. Um das Kunstwerk auch im Sinne der künstlerischen Entwicklung Klimts verstehen und deuten zu können, wird im ersten Teil dieses Aufsatzes die Laufbahn des Künstlers vom handwerklichen Schüler bis zum Kunstrevolutionär nachvollzogen. Im Anschluss daran folgt die Bildanalyse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Jugendstil, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beethovenfries ist der Wendepunkt des bedeutendsten Malers der Wiener Secession, Gustav Klimt. Dieses Werk spiegelt einerseits Klimts Herkunft aus der Historienmalerei, andererseits ist es ein Bild seiner Skandalkunst, wie die Auftragsarbeiten für die Universität. Vor allem aber markiert es im Rahmen der Wiener Secession den Wendepunkt zum gemeinsamen Ideal: Ornament, Raumkunst, Gesamtkunstwerk und Religion. Die hiesige Analyse stellt diese unterschiedlichen Bezüge im Beethovenfries dar. Über die Beschreibung des Werkes nähert sie sich der Deutung an und entschlüsselt seine Metasprache. Im Speziellen wird Bezug auf die Gestaltung und allegorische Bedeutung des Frieses genommen, die sich dem Betrachter einerseits durch seinen Entstehungsrahmen, andererseits durch gesellschaftliche, philosophische und künstlerische Kontexte erschließt. Um das Kunstwerk auch im Sinne der künstlerischen Entwicklung Klimts verstehen und deuten zu können, wird im ersten Teil dieses Aufsatzes die Laufbahn des Künstlers vom handwerklichen Schüler bis zum Kunstrevolutionär nachvollzogen. Im Anschluss daran folgt die Bildanalyse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Carolina Franzen
Cover of the book Die Fünf Dimensionen romantischer Liebe projiziert auf die Emotionsarbeit im Dienstleistungssektor by Carolina Franzen
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Carolina Franzen
Cover of the book Die Sorgfaltspflicht und -haftung eines ordentlichen Geschäftsmannes (§§ 43, 64 GmbHG, § 93 AktG) by Carolina Franzen
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Carolina Franzen
Cover of the book Das Lücke-Theorem als Bindeglied zwischen Dividendenbarwertmodell und Residual Income Modell by Carolina Franzen
Cover of the book Das Gefühl des Neids by Carolina Franzen
Cover of the book Frauenhelden in edozeitlicher Prosa und Unterhaltungsserien des 21. Jahrhunderts. Ein Vergleich der Figuren K?shoku Ichidai Otoko und Barney Stinson by Carolina Franzen
Cover of the book Psychopedia, a suggestopedic approach to language learning by Carolina Franzen
Cover of the book Disrupting structural constraints. The influence of sustainable entrepreneurship on the transition towards a more sustainable economy by Carolina Franzen
Cover of the book Psychische Traumatisierung am Beispiel sexualisierter Gewalterfahrungen in der Kindheit. by Carolina Franzen
Cover of the book Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne by Carolina Franzen
Cover of the book Teaching Short Stories by Carolina Franzen
Cover of the book Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland. Überblick, rechtlicher Rahmen und pädagogische Maßnahmen by Carolina Franzen
Cover of the book Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe by Carolina Franzen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy