Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Materialvergleich zwischen Frank Stella und Jean Tinguely by Manja Schiller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manja Schiller ISBN: 9783638471688
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manja Schiller
ISBN: 9783638471688
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Universität Erfurt (Kunst), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach diesem kurzen Einblick über die Hudson River Valley Serie, in Form einer Rezension soll nun eine Auseinandersetzung zwischen Frank Stella und Jean Tinguely folgen, die sich speziell auf ein Werk bezieht. Zuerst möchte ich auf den erstgenannten Künstler näher eingehen. Wie in meinem Überblick schon erwähnt, umfasste die in Jena befindliche Ausstellung fünf Objekte des Amerikanischen Künstlers. Aus diesen fünf Plastiken soll nun ein konkretes Werk des Künstlers im Mittelpunkt stehen. Es handelt sich bei dieser um die Tafel/Plate LXXXIV, mit dem Titel 'Garrison' von 1995. Auf den ersten Blick scheinen die Objekte von ihm nichts mit seiner vorausgehenden Malerei zu tun zu haben. Doch das ist ein Trugschluss, denn alle Arbeiten sind eine Fortführung von der Malkunst, nur mit anderen Mitteln. Zum Beispiel hat er seine Theorie der Bildlichkeit in die Architektur mit übertragen und somit ausgeweitet. Am Beispiel der Kunstwerke 'Garrison' und 'Poja (Hochaltar)' wird in dieser Ausarbeitung auf folgende Fragen eingegangen. Wie ist der Aufbau der Werke und in wie Weit ist die Komposition erkennbar? Was für eine Rolle spielt die Oberflächenbeschaffenheit bei der Gesamtwirkung der Kunstwerke? Um diesen Ansatzpunkten auf den Grund zu gehen ist es jedoch erforderlich, einige Vergleiche zu anderen Künstlern vorzunehmen. Einer von ihnen ist der Schweizer Jean Tinguely mit seiner Montage 'Poja (Hochaltar)'. An Hand dieser beiden Abbildungen, soll der Frage nach dem Material nach gegangen werden. Zu Beginn dieser Werkanalyse steht zunächst jedoch eine Bildbeschreibung, die es ermöglichen soll, einen Einblick von dem Kunstwerk Stellas und dann von der Konstruktion Jean Tinguelys bekommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Universität Erfurt (Kunst), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach diesem kurzen Einblick über die Hudson River Valley Serie, in Form einer Rezension soll nun eine Auseinandersetzung zwischen Frank Stella und Jean Tinguely folgen, die sich speziell auf ein Werk bezieht. Zuerst möchte ich auf den erstgenannten Künstler näher eingehen. Wie in meinem Überblick schon erwähnt, umfasste die in Jena befindliche Ausstellung fünf Objekte des Amerikanischen Künstlers. Aus diesen fünf Plastiken soll nun ein konkretes Werk des Künstlers im Mittelpunkt stehen. Es handelt sich bei dieser um die Tafel/Plate LXXXIV, mit dem Titel 'Garrison' von 1995. Auf den ersten Blick scheinen die Objekte von ihm nichts mit seiner vorausgehenden Malerei zu tun zu haben. Doch das ist ein Trugschluss, denn alle Arbeiten sind eine Fortführung von der Malkunst, nur mit anderen Mitteln. Zum Beispiel hat er seine Theorie der Bildlichkeit in die Architektur mit übertragen und somit ausgeweitet. Am Beispiel der Kunstwerke 'Garrison' und 'Poja (Hochaltar)' wird in dieser Ausarbeitung auf folgende Fragen eingegangen. Wie ist der Aufbau der Werke und in wie Weit ist die Komposition erkennbar? Was für eine Rolle spielt die Oberflächenbeschaffenheit bei der Gesamtwirkung der Kunstwerke? Um diesen Ansatzpunkten auf den Grund zu gehen ist es jedoch erforderlich, einige Vergleiche zu anderen Künstlern vorzunehmen. Einer von ihnen ist der Schweizer Jean Tinguely mit seiner Montage 'Poja (Hochaltar)'. An Hand dieser beiden Abbildungen, soll der Frage nach dem Material nach gegangen werden. Zu Beginn dieser Werkanalyse steht zunächst jedoch eine Bildbeschreibung, die es ermöglichen soll, einen Einblick von dem Kunstwerk Stellas und dann von der Konstruktion Jean Tinguelys bekommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book UND das verbindet - Quantität und Funktion der Konjunktion und in gesprochener Sprache im Vergleich mit anderen Konjunktionen by Manja Schiller
Cover of the book Interkulturelle Komparation differenzierter Balkanstaaten in Bezug auf religiöse Konflikte mit dem Ziel der Harmonisierung by Manja Schiller
Cover of the book European Integration and Spatial Planning by Manja Schiller
Cover of the book August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung by Manja Schiller
Cover of the book The Economic Value of Natural and Environmental Resource by Manja Schiller
Cover of the book Die Doha Runde, ihr Stillstand und die Zukunft der WTO by Manja Schiller
Cover of the book Quanten-Fehlerkorrektur by Manja Schiller
Cover of the book What to do with Unprofitable Customers? Customer Lifetime Value, Customer Metrics of Adverse Behavior, and Feasible Strategies for Managing Unprofitable Customers by Manja Schiller
Cover of the book Die Wundertätigen Könige - Ritualität und Theatralität im Mittelalter by Manja Schiller
Cover of the book Personalakte anlegen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Manja Schiller
Cover of the book Eine Untersuchung der Phraseologie des Englischen auf der Grundlage einer Korpusanalyse zu englischen Idiomen mit der Komponente 'head' by Manja Schiller
Cover of the book Identification of the causes and consequences of the phenomena globalization and nationalism and their interaction by Manja Schiller
Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Manja Schiller
Cover of the book Language and Down's Syndrome - An approach to the acquisition of grammar in the mentally retarded by Manja Schiller
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Manja Schiller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy