SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims

das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by Merle Rehberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Merle Rehberg ISBN: 9783638514828
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Merle Rehberg
ISBN: 9783638514828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, wenn sie den Anforderungen einer sich immer rascher wandelnden Arbeitswirklichkeit gewachsen sein wollen. Politische, ökonomische, ökologische und nicht zuletzt soziale und psychologische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Der Führung kommt in diesem Zusammenhang signifikante Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird das Führungskonzept der amerikanischen Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims vorgestellt. Ihre zentrale Botschaft lautet: wer ein erfolgreicher 'SuperLeader' werden will, muss zunächst ein erfolgreicher 'SelfLeader' werden. SuperLeadership besteht zunächst und vorallem in der erfolgreichen Vermittlung von SelfLeadership-Strategien an Mitarbeiter. Daher werden diese SelfLeadership-Strategien in dieser Arbeit in den Fokus gerückt. Die Strategien - Selft-Set Goals, Management of Cues, Rehearsal, Self-Observation, Self-Rewards, Natural Rewards und Self-Leadership of the Mind - werden einzeln dargestellt. Im Anschluss daran werden sie auf das Führen von Mitarbeitern, das SuperLeadership, bezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, wenn sie den Anforderungen einer sich immer rascher wandelnden Arbeitswirklichkeit gewachsen sein wollen. Politische, ökonomische, ökologische und nicht zuletzt soziale und psychologische Aspekte spielen dabei eine Rolle. Der Führung kommt in diesem Zusammenhang signifikante Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird das Führungskonzept der amerikanischen Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims vorgestellt. Ihre zentrale Botschaft lautet: wer ein erfolgreicher 'SuperLeader' werden will, muss zunächst ein erfolgreicher 'SelfLeader' werden. SuperLeadership besteht zunächst und vorallem in der erfolgreichen Vermittlung von SelfLeadership-Strategien an Mitarbeiter. Daher werden diese SelfLeadership-Strategien in dieser Arbeit in den Fokus gerückt. Die Strategien - Selft-Set Goals, Management of Cues, Rehearsal, Self-Observation, Self-Rewards, Natural Rewards und Self-Leadership of the Mind - werden einzeln dargestellt. Im Anschluss daran werden sie auf das Führen von Mitarbeitern, das SuperLeadership, bezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Symboldidaktik - ein Überblick für die Religionspädagogik by Merle Rehberg
Cover of the book Rechtsform und Finanzierung nach der Unternehmensteuerreform 2008 by Merle Rehberg
Cover of the book Kriterien und Methoden zur Selektion sowie Priorisierung von Projekten by Merle Rehberg
Cover of the book Prüfungsangst - Äußerungen, Ursachen und Strategien zur Bewältigung by Merle Rehberg
Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Merle Rehberg
Cover of the book Marketing-Controlling - GAP-Analyse und Auswertung bei Dienstleistung by Merle Rehberg
Cover of the book Bewegungsorientierte Sprachförderung aus neurolinguistischer Perspektive by Merle Rehberg
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Jugendschutzgesetz (Gesellschaftslehre, 8. Jgst.) by Merle Rehberg
Cover of the book Der Niedergang der Hanse:1474-1669 by Merle Rehberg
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Merle Rehberg
Cover of the book Jan Hus Anteil an der hussitischen Revolution by Merle Rehberg
Cover of the book Researching Indigenous Law. Legal Anthropology or Comparative Law? by Merle Rehberg
Cover of the book Wald wird´s erst mit vielen Bäumen. Chancen und Grenzen integrativer Förderung autistischer Kinder im Waldkindergarten by Merle Rehberg
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Merle Rehberg
Cover of the book Inwieweit können durch Maßnahmen des Supply Chain Management kostensteigernde Impulse aus dem Transportbereich gegengesteuert werden? by Merle Rehberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy