Stil in der Antike

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Stil in der Antike by Simone Krainer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Krainer ISBN: 9783638867085
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Krainer
ISBN: 9783638867085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1A, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar 'Grammatik und Stil. Stilkundliche Untersuchungen an Gebrauchsprosa', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Stil' ist eines der charakteristischen Merkmale der Literatur - und ein prägender Begriff für die Literatur. Doch, auch wenn ein Großteil der noch heute geläufigen (und manchmal auch gebräuchlichen) Stilfiguren aus der Antike stammt, so hat es die 'Stilistik' oder 'Stillehre' als eigenen Wissenschaftszweig in der Antike nicht gegeben. Ihre Wurzeln hat die 'Stilistik' trotzdem in der Antike - und zwar in den beiden Wissenschaftsdisziplinen der Rhetorik und Poetik. Bis in das 18. Jahrhundert gilt noch die Einheit von Rhetorik und Poetik, die Stilistik gehört dabei zum Bereich der elocutio, die Seit der Antike das differenzierteste Gebiet im rhetorischen System und in den rhetorischen Lehrbüchern darstellt. Die Annäherung an den Stil in der Antike kann also nur über diese beiden verwandten Disziplinen erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1A, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar 'Grammatik und Stil. Stilkundliche Untersuchungen an Gebrauchsprosa', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Stil' ist eines der charakteristischen Merkmale der Literatur - und ein prägender Begriff für die Literatur. Doch, auch wenn ein Großteil der noch heute geläufigen (und manchmal auch gebräuchlichen) Stilfiguren aus der Antike stammt, so hat es die 'Stilistik' oder 'Stillehre' als eigenen Wissenschaftszweig in der Antike nicht gegeben. Ihre Wurzeln hat die 'Stilistik' trotzdem in der Antike - und zwar in den beiden Wissenschaftsdisziplinen der Rhetorik und Poetik. Bis in das 18. Jahrhundert gilt noch die Einheit von Rhetorik und Poetik, die Stilistik gehört dabei zum Bereich der elocutio, die Seit der Antike das differenzierteste Gebiet im rhetorischen System und in den rhetorischen Lehrbüchern darstellt. Die Annäherung an den Stil in der Antike kann also nur über diese beiden verwandten Disziplinen erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Parteiensystem und die Große Koalition by Simone Krainer
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Simone Krainer
Cover of the book Planung eines Elternabends im Elementarbereich by Simone Krainer
Cover of the book Das Anlage-Umwelt-Problem anhand des Phänomens der Intelligenz by Simone Krainer
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile-Commerce im E-Business by Simone Krainer
Cover of the book Gesellschaftliche Fassade oder Authentizität by Simone Krainer
Cover of the book Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung by Simone Krainer
Cover of the book Transformational Leadership and Organizational Learning by Simone Krainer
Cover of the book Der schwedische Wohlfahrtsstaat by Simone Krainer
Cover of the book Moss Flora of India. An Updated Summary of Taxa by Simone Krainer
Cover of the book Triangulation in der selektiven Fernsehnutzung by Simone Krainer
Cover of the book Spiel, Sport, Tanz und Gymnastik aus kulturanthropologischer Sicht by Simone Krainer
Cover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by Simone Krainer
Cover of the book Grenzen der Staatsverschuldung am Beispiel Deutschlands by Simone Krainer
Cover of the book Modalverben - ein Unterrichtsentwurf für den Unterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache by Simone Krainer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy