Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Laufen als Projekt. Aerobe Bewegung und 'Therapeutisches Laufen' by Franz Eppinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Eppinger ISBN: 9783956876714
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Eppinger
ISBN: 9783956876714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet den beliebten Sport Laufen aus therapeutischer Sicht. So soll zwischen aerober und anaerober Bewegung unterschieden und aufgezeigt werden, welche Effekte der langsame Dauerlauf auf Körper und Psyche hat. Kann Laufen als eine Form der Therapie, als Projekt betrachtet werden? Neben einem Standardlaufprogramm liefert diese Arbeit außerdem Informationen rund um das 'Therapeutische Laufen' und zeigt auf, dass es sich bei diesem Sport um eine unspektakuläre, kostengünstige und effektive Art der Bewegung handelt. Die dynamische Bewegung großer Muskelgruppen wie sie beim Radfahren, Laufen, Walken, Schwimmen, Rudern, Skilanglauf usw. auftreten, setzen Adaptionsmechanismen in Gang, die aus medizinischer Sicht wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung als nahezu ideal empfohlen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Energie für diese ausdauernden Bewegungsarten im Organismus 'aerob' gewonnen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet den beliebten Sport Laufen aus therapeutischer Sicht. So soll zwischen aerober und anaerober Bewegung unterschieden und aufgezeigt werden, welche Effekte der langsame Dauerlauf auf Körper und Psyche hat. Kann Laufen als eine Form der Therapie, als Projekt betrachtet werden? Neben einem Standardlaufprogramm liefert diese Arbeit außerdem Informationen rund um das 'Therapeutische Laufen' und zeigt auf, dass es sich bei diesem Sport um eine unspektakuläre, kostengünstige und effektive Art der Bewegung handelt. Die dynamische Bewegung großer Muskelgruppen wie sie beim Radfahren, Laufen, Walken, Schwimmen, Rudern, Skilanglauf usw. auftreten, setzen Adaptionsmechanismen in Gang, die aus medizinischer Sicht wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung als nahezu ideal empfohlen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Energie für diese ausdauernden Bewegungsarten im Organismus 'aerob' gewonnen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch by Franz Eppinger
Cover of the book Bewegungswissenschaften: intradisziplinärer oder integraler Forschungsbereich by Franz Eppinger
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Franz Eppinger
Cover of the book Eine Einführung in die Phonetik by Franz Eppinger
Cover of the book Die Profession in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Expansion einer Kategorie? by Franz Eppinger
Cover of the book Businessplan - Ein Beispiel: Entwicklung eines interaktiven und intelligenten Kühlschrankes by Franz Eppinger
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Franz Eppinger
Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Franz Eppinger
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by Franz Eppinger
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Franz Eppinger
Cover of the book Lernen mit Lösungsbeispielen by Franz Eppinger
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Franz Eppinger
Cover of the book Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse by Franz Eppinger
Cover of the book Biografiearbeit als Verfahren psychosozialer Beratung zur Bewältigung von Identitätskrisen bei älteren Menschen. by Franz Eppinger
Cover of the book Die Grundprinzipien der politischen Theorie von John Locke by Franz Eppinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy