Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung

Stufenmodell, Kritiken, Diskussion

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640387045
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640387045
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie ), Veranstaltung: Mentale Repräsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird die Entwicklung von Eigenschaften ausgelöst? Wie wirken Kultur und soziale Umstände auf das Wohlergehen des Menschen, auf sein gesamtes Leben hindurch und welche Rolle spielt der Zeitplan von Ereignissen in unserer Entwicklung? Diese aufgeführten Fragen beschäftigen - in ihrer gut hundertjährigen Geschichte - die empirische Entwicklungspsychologie, ein Fach, das Veränderungen sowie Kontinuität über die ganze Lebensspanne hinaus untersucht. Im Gegensatz zur Historie des Menschen selbst, ist die Forschung zur anthropogenen Entwicklung ein recht junges Unterfangen. Die kindliche Entwicklung findet ihren Zugang in die Welt der Wissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts, währenddessen die Entwicklung des Erwachsenen gar erst in den sechziger, siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts für die Wissenschaft interessant/relevant wird. Man spricht sogar - fürs 19. Jahrhundert - von der Erfindung des Kinder- und Jugendlebens, welche sie nicht mehr selbstverständlich in die Welt der Erwachsenen treten lässt. Begleiterscheinungen oder gar Verursacher dieser Dynamik sind die Psychologisierung, Soziologisierung und die Pädagogisierung des Lebens zusammen: 'Das Verhalten differenzierter Gruppen wird ein Thema.' Die Psychologie entwickelt sich zunächst zwischen Natur- und Geisteswissenschaft. Jene Entwicklung geht vor allem von Deutschland aus. Wilhelm Wundt, ein Professor für Philosophie, ist der Gründungsvater der Psychologie als eigenständige Wissenschaft und erweckt 1879 in Leipzig das erste psychologische Institut zum Leben. Wundt richtet sein Augenmerk primär auf Wahrnehmung, Reaktion und Assoziationen mit dem Ziel der Erfahrungswissenschaft von der psychologischen Entwicklung. Parallel treten die Gedächtnispsychologie sowie die Lernpsychologie auf. Ein wichtiger und wirkungsmächtiger Ansatz ist der Versuch, 'die herrschende Psychologie ohne Seele, die vom Interesse des gesunden Menschenverstandes an der individuellen Psyche ganz absieht, durch eine experimentelle Wissenschaft gerade von den individuellen Unterschieden zu ergän

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Psychologie ), Veranstaltung: Mentale Repräsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Wodurch wird die Entwicklung von Eigenschaften ausgelöst? Wie wirken Kultur und soziale Umstände auf das Wohlergehen des Menschen, auf sein gesamtes Leben hindurch und welche Rolle spielt der Zeitplan von Ereignissen in unserer Entwicklung? Diese aufgeführten Fragen beschäftigen - in ihrer gut hundertjährigen Geschichte - die empirische Entwicklungspsychologie, ein Fach, das Veränderungen sowie Kontinuität über die ganze Lebensspanne hinaus untersucht. Im Gegensatz zur Historie des Menschen selbst, ist die Forschung zur anthropogenen Entwicklung ein recht junges Unterfangen. Die kindliche Entwicklung findet ihren Zugang in die Welt der Wissenschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts, währenddessen die Entwicklung des Erwachsenen gar erst in den sechziger, siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts für die Wissenschaft interessant/relevant wird. Man spricht sogar - fürs 19. Jahrhundert - von der Erfindung des Kinder- und Jugendlebens, welche sie nicht mehr selbstverständlich in die Welt der Erwachsenen treten lässt. Begleiterscheinungen oder gar Verursacher dieser Dynamik sind die Psychologisierung, Soziologisierung und die Pädagogisierung des Lebens zusammen: 'Das Verhalten differenzierter Gruppen wird ein Thema.' Die Psychologie entwickelt sich zunächst zwischen Natur- und Geisteswissenschaft. Jene Entwicklung geht vor allem von Deutschland aus. Wilhelm Wundt, ein Professor für Philosophie, ist der Gründungsvater der Psychologie als eigenständige Wissenschaft und erweckt 1879 in Leipzig das erste psychologische Institut zum Leben. Wundt richtet sein Augenmerk primär auf Wahrnehmung, Reaktion und Assoziationen mit dem Ziel der Erfahrungswissenschaft von der psychologischen Entwicklung. Parallel treten die Gedächtnispsychologie sowie die Lernpsychologie auf. Ein wichtiger und wirkungsmächtiger Ansatz ist der Versuch, 'die herrschende Psychologie ohne Seele, die vom Interesse des gesunden Menschenverstandes an der individuellen Psyche ganz absieht, durch eine experimentelle Wissenschaft gerade von den individuellen Unterschieden zu ergän

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Privatisierung von Wasser by Anonym
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Anonym
Cover of the book Bundeswehr und Frauen - Grundlagen und Auswirkungen unter Berücksichtigung der Systemtheorie by Anonym
Cover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by Anonym
Cover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by Anonym
Cover of the book Lernfeldkonzept als bildungspolitischer Reformansatz. Konzept und Implementierung by Anonym
Cover of the book Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union - Perspektiven von Tarifverhandlungen by Anonym
Cover of the book E-Commerce und E-Logistiksysteme im B2C Bereich by Anonym
Cover of the book Die Ämterkonkurrenz in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der USA by Anonym
Cover of the book Bin Ich mein Facebook-Ich? Wie stellt sich der Zusammenhang zwischen dem 'public man' und der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken dar? by Anonym
Cover of the book Abtretung und Befreiungsanspruch (Freistellungsanspruch) by Anonym
Cover of the book Beziehungsmanagement im Deutschen und Schwedischen. Eine vergleichende Untersuchung von Todesanzeigen by Anonym
Cover of the book Implications of the Narrative Technique in Jane Austen's Emma by Anonym
Cover of the book Erlebnispädagogik als Alternative für gewaltbereite und straffällig gewordene Jugendliche by Anonym
Cover of the book Toleranz bei den Werken von Donald Judd by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy