Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo

Nonfiction, Sports
Cover of the book Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638797788
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638797788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchführung einer Judoausbildung an Schulen verfolgt das Ziel einen Beitrag zur körperlichen und geistigen Bildung, sowie zur Erziehung und Gesunderhaltung der Schüler zu leisten. Durch die Sportart Judo sollen beim Schüler bestimmte Charaktereigenschaften, wie Leistungsbereitschaft, mutiges Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Beharrlichkeit und Selbstbeherrschung, als gesellschaftlich bedeutsame Werte, ausgeprägt und gefestigt werden. Der Schüler soll den Willen entwickeln körperliche Aufgaben anzunehmen und auszuführen, muss sich der Verantwortung dem Partner gegenüber bewusst sein und sich diszipliniert verhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Das Sozialverhalten innerhalb der Klasse soll durch gemeinsames Lernen, Ein- und Unterordnen, Gewinnen und Verlieren gefestigt werden. Neben der Fähigkeits- und Fertigkeitsausbildung steht auch eine Kenntnisvermittlung über die historische Entwicklung des Zweikampfes, die biologisch-physikalischen Grundlagen der Sportart sowie über die Theorie des Judos, z.B. das Erlernen von Wurfbezeichnungen, im Vordergrund. Bei der Kenntnisvermittlung muss das Alter der Schüler und die bis dahin in anderen Fächern vermittelten Grundlagen für das Verständnis der Inhalte beachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchführung einer Judoausbildung an Schulen verfolgt das Ziel einen Beitrag zur körperlichen und geistigen Bildung, sowie zur Erziehung und Gesunderhaltung der Schüler zu leisten. Durch die Sportart Judo sollen beim Schüler bestimmte Charaktereigenschaften, wie Leistungsbereitschaft, mutiges Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Beharrlichkeit und Selbstbeherrschung, als gesellschaftlich bedeutsame Werte, ausgeprägt und gefestigt werden. Der Schüler soll den Willen entwickeln körperliche Aufgaben anzunehmen und auszuführen, muss sich der Verantwortung dem Partner gegenüber bewusst sein und sich diszipliniert verhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Das Sozialverhalten innerhalb der Klasse soll durch gemeinsames Lernen, Ein- und Unterordnen, Gewinnen und Verlieren gefestigt werden. Neben der Fähigkeits- und Fertigkeitsausbildung steht auch eine Kenntnisvermittlung über die historische Entwicklung des Zweikampfes, die biologisch-physikalischen Grundlagen der Sportart sowie über die Theorie des Judos, z.B. das Erlernen von Wurfbezeichnungen, im Vordergrund. Bei der Kenntnisvermittlung muss das Alter der Schüler und die bis dahin in anderen Fächern vermittelten Grundlagen für das Verständnis der Inhalte beachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Durchführung einer Schüttdichtebestimmung (Unterweisung Chemikant / -in) by Anja Dinter
Cover of the book Overview of Basics and Types of Fermentation by Anja Dinter
Cover of the book Fragen zu einer Sachsituation entwickeln und mit mathematischer Modellierung beantworten by Anja Dinter
Cover of the book Die Bilanzierung von Zweckgesellschaften nach IFRS by Anja Dinter
Cover of the book The Stages of Psychosocial Development According to Erik H. Erikson by Anja Dinter
Cover of the book Die Positionen einer Entgeltabrechnung erklären (Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Anja Dinter
Cover of the book Die Patientenverfügung. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Eine partiell philosophische Betrachtung by Anja Dinter
Cover of the book Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte by Anja Dinter
Cover of the book Lassen sich Jugendliche über soziale Netzwerke zur politischen Mitbestimmung motivieren? by Anja Dinter
Cover of the book Kinderzeichnungen - Analysemodell von Hinkel by Anja Dinter
Cover of the book 'Du sollst nicht töten' - Der dissoziierte Hirntod und die Frage nach Organtransplantation in medizinischer Perspektive und theologischer Reflexion by Anja Dinter
Cover of the book Bewertung des State-Of-The-Art webbasierter Content Management Systeme und Entwicklung einer funktionalen Klassifikation by Anja Dinter
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Anja Dinter
Cover of the book Heimatverlangen und interkulturelle Netzwerke. Zur deutschen Diaspora in Mexiko by Anja Dinter
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy