Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo

Nonfiction, Sports
Cover of the book Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638797788
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638797788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchführung einer Judoausbildung an Schulen verfolgt das Ziel einen Beitrag zur körperlichen und geistigen Bildung, sowie zur Erziehung und Gesunderhaltung der Schüler zu leisten. Durch die Sportart Judo sollen beim Schüler bestimmte Charaktereigenschaften, wie Leistungsbereitschaft, mutiges Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Beharrlichkeit und Selbstbeherrschung, als gesellschaftlich bedeutsame Werte, ausgeprägt und gefestigt werden. Der Schüler soll den Willen entwickeln körperliche Aufgaben anzunehmen und auszuführen, muss sich der Verantwortung dem Partner gegenüber bewusst sein und sich diszipliniert verhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Das Sozialverhalten innerhalb der Klasse soll durch gemeinsames Lernen, Ein- und Unterordnen, Gewinnen und Verlieren gefestigt werden. Neben der Fähigkeits- und Fertigkeitsausbildung steht auch eine Kenntnisvermittlung über die historische Entwicklung des Zweikampfes, die biologisch-physikalischen Grundlagen der Sportart sowie über die Theorie des Judos, z.B. das Erlernen von Wurfbezeichnungen, im Vordergrund. Bei der Kenntnisvermittlung muss das Alter der Schüler und die bis dahin in anderen Fächern vermittelten Grundlagen für das Verständnis der Inhalte beachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Durchführung einer Judoausbildung an Schulen verfolgt das Ziel einen Beitrag zur körperlichen und geistigen Bildung, sowie zur Erziehung und Gesunderhaltung der Schüler zu leisten. Durch die Sportart Judo sollen beim Schüler bestimmte Charaktereigenschaften, wie Leistungsbereitschaft, mutiges Verhalten, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Beharrlichkeit und Selbstbeherrschung, als gesellschaftlich bedeutsame Werte, ausgeprägt und gefestigt werden. Der Schüler soll den Willen entwickeln körperliche Aufgaben anzunehmen und auszuführen, muss sich der Verantwortung dem Partner gegenüber bewusst sein und sich diszipliniert verhalten, um Verletzungen zu vermeiden. Das Sozialverhalten innerhalb der Klasse soll durch gemeinsames Lernen, Ein- und Unterordnen, Gewinnen und Verlieren gefestigt werden. Neben der Fähigkeits- und Fertigkeitsausbildung steht auch eine Kenntnisvermittlung über die historische Entwicklung des Zweikampfes, die biologisch-physikalischen Grundlagen der Sportart sowie über die Theorie des Judos, z.B. das Erlernen von Wurfbezeichnungen, im Vordergrund. Bei der Kenntnisvermittlung muss das Alter der Schüler und die bis dahin in anderen Fächern vermittelten Grundlagen für das Verständnis der Inhalte beachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Anja Dinter
Cover of the book Heiliger Krieg im Islam by Anja Dinter
Cover of the book Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse by Anja Dinter
Cover of the book Tod und Trauer als Thema im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule unter Verwendung pädagogischer Kurzfilme by Anja Dinter
Cover of the book Verdrängungswettbewerb - Die Natur als Vorbild by Anja Dinter
Cover of the book Code-Switching in the Matrix Language-Frame Model by Anja Dinter
Cover of the book Arbeitende Kinder in Europa by Anja Dinter
Cover of the book Mittelalterliche Literatur im Unterricht by Anja Dinter
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Anja Dinter
Cover of the book Zum Verhältnis der GoB (HGB) und dem IAS-Framework by Anja Dinter
Cover of the book Apple. Then and now by Anja Dinter
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Anja Dinter
Cover of the book Partnerwahl und Paarkonflikt - Unbewusste Mechanismen in Paarbeziehungen by Anja Dinter
Cover of the book Das Buch 'Kleiner Pelz' von Irina Korschunow im Unterricht by Anja Dinter
Cover of the book Die 68er-Studentenbewegung als Jugendkultur in Deutschland am Beispiel Bochums by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy