Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676881
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon während ihrer Ausbildung fielen der Autorin in den Lehrbüchern Frankls die vielen Fallbeispiele und Zitate auf, die er einerseits seinen Patienten als Intervention erzählte und die andererseits dem Leser die Lehrinhalte veranschaulichten. Heute ist das Storytelling ein wichtiges Element des psychotherapeutischen Arbeitsalltages. Mit der vorliegenden Arbeit werden die Erfahrungen der Autorin in einem Konzept und als Idee einer Interventionstechnik vorgestellt. Das 'logotherapeutische Storytelling', so die Idee, steht jedem Therapeuten zur Erweiterung seines Methodenrepertoires zur Verfügung. Aus dem Inhalt: - Erzählschemata. - Die therapeutische Geschichte. - Die Prozedur der Narration.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon während ihrer Ausbildung fielen der Autorin in den Lehrbüchern Frankls die vielen Fallbeispiele und Zitate auf, die er einerseits seinen Patienten als Intervention erzählte und die andererseits dem Leser die Lehrinhalte veranschaulichten. Heute ist das Storytelling ein wichtiges Element des psychotherapeutischen Arbeitsalltages. Mit der vorliegenden Arbeit werden die Erfahrungen der Autorin in einem Konzept und als Idee einer Interventionstechnik vorgestellt. Das 'logotherapeutische Storytelling', so die Idee, steht jedem Therapeuten zur Erweiterung seines Methodenrepertoires zur Verfügung. Aus dem Inhalt: - Erzählschemata. - Die therapeutische Geschichte. - Die Prozedur der Narration.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A critical evaluation of Michael Porter's five forces framework. Case study of the Vietnamese textile industry by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Migranten im deutschen Bildungssystem by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book GBT Globales Business Team Management by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Ideologien der drei monotheistischen Weltreligionen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book The U.S. Sarbanes Oxley Act 2002 and Corporate Governance. Big Brother is watching you? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Faktoren für den Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Völkisches Denken und rechte Jugendcliquen im Internet am Beispiel 'Freier Kameradschaften' by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Vorbereitung der Überführung der kommunalen Bibliotheken in eine adäquate neue Gesellschaftsform (GmbH) by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Entwicklung der Form und des Materials des sakralen Kelches vom frühen Mittelalter bis heute by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Chomskys 'mentalistischer Spracherwerbsmechanismus' vs. Bloomfields bzw. Skinners 'Behaviorismus' by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy