Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG by Johannes Pudelko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Pudelko ISBN: 9783638037679
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Pudelko
ISBN: 9783638037679
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes im August 2006 bringt zahlreiche, zum Teil sehr weitreichende Veränderungen in verschiedenen Rechtsgebieten mit sich. Am stärksten in der Praxis betroffen sein wird zweifellos der Bereich des Arbeitsrechts. Die vorliegende Arbeit wird sich dem AGG und seinen Wirkungen im Bereich des Gesellschaftsrechts widmen. Arbeitsrechtliche Bezüge finden keine Berücksichtigung. Zunächst soll das AGG und seine Anwendung vorgestellt werden, insbesondere die verschiedenen Diskriminierungsmerkmale und deren Umfang. Letztlich wird das Gesetz auf die Besetzungsverfahren von Organen von GmbH und AG angewandt. Auf die Relevanz des AGG bei der Zusammensetzung der AG-Hauptversammlung wird verzichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes im August 2006 bringt zahlreiche, zum Teil sehr weitreichende Veränderungen in verschiedenen Rechtsgebieten mit sich. Am stärksten in der Praxis betroffen sein wird zweifellos der Bereich des Arbeitsrechts. Die vorliegende Arbeit wird sich dem AGG und seinen Wirkungen im Bereich des Gesellschaftsrechts widmen. Arbeitsrechtliche Bezüge finden keine Berücksichtigung. Zunächst soll das AGG und seine Anwendung vorgestellt werden, insbesondere die verschiedenen Diskriminierungsmerkmale und deren Umfang. Letztlich wird das Gesetz auf die Besetzungsverfahren von Organen von GmbH und AG angewandt. Auf die Relevanz des AGG bei der Zusammensetzung der AG-Hauptversammlung wird verzichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die besonderen Schwierigkeiten der Frauen auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland by Johannes Pudelko
Cover of the book RFID and beyond - a survey on the most recent developments in wireless authentication systems by Johannes Pudelko
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Johannes Pudelko
Cover of the book Können wir den Konsequentialismus entkräften, indem wir mit moralischen Intuitionen argumentieren? by Johannes Pudelko
Cover of the book Remediatisierung von Musikvideos. Medienkonvergenz von Internet und Musikfernsehen by Johannes Pudelko
Cover of the book Die Märkte für Kreditderivate 2007 by Johannes Pudelko
Cover of the book Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen by Johannes Pudelko
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Johannes Pudelko
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Johannes Pudelko
Cover of the book Beurkundungsbedürftigkeit von Bauverträgen. Voraussetzungen, ökonomische Motive und Rechtsfolgen fehlerhafter Beurkundung by Johannes Pudelko
Cover of the book Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken by Johannes Pudelko
Cover of the book Der Fall Axel Springer / ProSiebenSat.1 - Meinungsmonopol oder freier Wettbewerb? by Johannes Pudelko
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Johannes Pudelko
Cover of the book Welche Bedürfnisse sind am wichtigsten? (5. Klasse Mittelschule, Arbeit-Wirtschaft-Technik/AWT) by Johannes Pudelko
Cover of the book Balanced Scorecards im Risiko-Controlling by Johannes Pudelko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy