Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten

Eine empirische Erkundungsstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Sichtweisen von Erzieherinnen zur Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Kindergarten by Sabrina Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Weber ISBN: 9783638552035
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Weber
ISBN: 9783638552035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Integration ist im Kindergarten so aktuell wie nie. Doch wie können speziell Kinder mit auffälligem Verhalten in der Gruppe integrativ gefördert und betreut werden? In dieser Arbeit werden nicht nur ausführlich die theoretischen Grundlagen der Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Elementarbereich dargelegt, sondern es kommen auch die Personen zu Wort, welche täglich mit den Kindern arbeiten: die Erzieherinnen. Anhand eines ausführlichen Fragebogens wurden sie nach ihrer Meinung zur Integration dieser Kinder, den dazu notwendigen Voraussetzungen sowie den Fördermöglichkeiten im Kindergarten befragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,8, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), 81 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Integration ist im Kindergarten so aktuell wie nie. Doch wie können speziell Kinder mit auffälligem Verhalten in der Gruppe integrativ gefördert und betreut werden? In dieser Arbeit werden nicht nur ausführlich die theoretischen Grundlagen der Integration von Kindern mit Verhaltensstörungen im Elementarbereich dargelegt, sondern es kommen auch die Personen zu Wort, welche täglich mit den Kindern arbeiten: die Erzieherinnen. Anhand eines ausführlichen Fragebogens wurden sie nach ihrer Meinung zur Integration dieser Kinder, den dazu notwendigen Voraussetzungen sowie den Fördermöglichkeiten im Kindergarten befragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesundheitspolitische Maßnahmen der EG im Bereich der Krebsbekämpfung by Sabrina Weber
Cover of the book Verhaltensinterdependenzen im Korruptionscontrolling by Sabrina Weber
Cover of the book § 35a EStG Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen by Sabrina Weber
Cover of the book Migrationsbewegungen in Deutschland by Sabrina Weber
Cover of the book Chancen und Risiken illegaler Drogen am Beispiel von Cannabis by Sabrina Weber
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Sabrina Weber
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Sabrina Weber
Cover of the book Gestern Azubi, morgen Chef - Handlungsoptionen für Organisationen zur Unterstützung neuer Führungskräfte beim mehrstufigen Kaminaufstieg by Sabrina Weber
Cover of the book Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers 'Stück vom Himmel' by Sabrina Weber
Cover of the book Systemische Organisationsberatung by Sabrina Weber
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn by Sabrina Weber
Cover of the book Prospects for Resource Sharing among Government Libraries in Nairobi by Sabrina Weber
Cover of the book The Role of Women in Lillian Hellman´s 'The Little Foxes' by Sabrina Weber
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation by Sabrina Weber
Cover of the book Planung und Prognose der zukünftigen Ertragslage im Rahmen des Ertragswertverfahrens nach IDW S1 by Sabrina Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy