STAR WARS: Kult.Phänomen:Religion?

Der Niedergang der Republik und der Fall des verheißenen Erlösers Anakin Skywalker.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book STAR WARS: Kult.Phänomen:Religion? by Markus Löhnert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löhnert ISBN: 9783656412946
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löhnert
ISBN: 9783656412946
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Das Ende der Welt. Vorstellungen vom Weltuntergang in den Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Jahre haben sich die 'Star Wars'-Filme nicht nur als kommerziell höchst erfolgreiche Filme heraus gestellt, sondern durch bestimmte Besonderheiten in ihrer Handlungsstruktur und deren filmischer Umsetzung, einen ganz bestimmten Kult begründet, den hart gesottene Fans durchaus als eine Art Religion bezeichnen, mit deren Idealen sie sich hundertprozentig identifizieren. Grund genug also, im Rahmen des Theologiestudiums einen Blick auf die Hintergründe zu werfen und einen Versuch zu unternehmen, die enthaltenen Symbole zu deuten und teilweise als Symbol biblischen Ursprungs zu entlarven.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Das Ende der Welt. Vorstellungen vom Weltuntergang in den Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Jahre haben sich die 'Star Wars'-Filme nicht nur als kommerziell höchst erfolgreiche Filme heraus gestellt, sondern durch bestimmte Besonderheiten in ihrer Handlungsstruktur und deren filmischer Umsetzung, einen ganz bestimmten Kult begründet, den hart gesottene Fans durchaus als eine Art Religion bezeichnen, mit deren Idealen sie sich hundertprozentig identifizieren. Grund genug also, im Rahmen des Theologiestudiums einen Blick auf die Hintergründe zu werfen und einen Versuch zu unternehmen, die enthaltenen Symbole zu deuten und teilweise als Symbol biblischen Ursprungs zu entlarven.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politik, Macht, Medien by Markus Löhnert
Cover of the book Der Lernbegriff im Kontext neuer Lernkulturen by Markus Löhnert
Cover of the book Die Bacchanalienaffäre by Markus Löhnert
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Markus Löhnert
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Markus Löhnert
Cover of the book Dichtebestimmung mit dem Aräometer (Unterweisung Chemikant / -in) by Markus Löhnert
Cover of the book Konkurrenz und Solidarität by Markus Löhnert
Cover of the book Die Band Ton Steine Scherben: Subpolitiker einer Gegenkultur? by Markus Löhnert
Cover of the book Report and Evaluation of the ASOS Website by Markus Löhnert
Cover of the book Zwischen europäischer, regionaler und nationaler Identität - Die Visegrád-Staaten vor der EU-Osterweiterung by Markus Löhnert
Cover of the book Esoterik in Deutschland - Ein interkulturell beeinflusstes Phänomen zwischen Religion und Psychologie by Markus Löhnert
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Markus Löhnert
Cover of the book Zur Demokratisierung Indiens und Abgleich mit dem Theorie-Ansatz von Dr. Hartmut Elsenhans by Markus Löhnert
Cover of the book Vaterhass oder Vaterliebe? Der innere Konflikt Karl Duscheks in Franz Werfels 'Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig' by Markus Löhnert
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Markus Löhnert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy