Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden'

Argumente für und gegen eine Weltrepublik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden' by Manuel Irman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Irman ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Irman
ISBN: 9783640951840
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0 (CH: 6,0), Universität Zürich (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar 'Geschichte des politischen Denkens', Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Schrift Zum ewigen Frieden legt Immanuel Kant, der grosse Aufklärer des 18. Jahrhunderts, seine Gedanken zur Weltrepublik dar. Wie aber soll diese ausgestaltet werden und welche Argumente sprechen nach Kant für eine solche Republik und welche dagegen? Diese Fragen werden hier erörtert und anhand des europäischen Beispiels illustriert. Es zeigt sich, dass Kants Überlegungen zum gemeinsamen Zusammenleben auf der einen Erde nichts an Aktualität eingebüsst haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Manuel Irman
Cover of the book Kreativität im Unternehmen - Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur by Manuel Irman
Cover of the book Der Sinn und Nutzen der Wissenschaften in der Lebenswelt by Manuel Irman
Cover of the book Die Wortbildung des Deutsch-Arabischen: Ein Überblick by Manuel Irman
Cover of the book Die Gestalt Svidrigajlovs in Dostojewskis Roman 'Schuld und Sühne' by Manuel Irman
Cover of the book Kinder- und Jugendkriminalität. Psychologische Hintergründe, Therapie und Präventionsansätze by Manuel Irman
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Manuel Irman
Cover of the book Philipp Franz von Siebold, Leben und Werk by Manuel Irman
Cover of the book Theorie der Macht bei Niklas Luhmann by Manuel Irman
Cover of the book Das steuerfinanzierte Gesundheitssystem in Australien und das Sozialversicherungssystem in Deutschland by Manuel Irman
Cover of the book Anthropology in the flesh - Implikationen der kognitiven Metaphertheorie von George Lakoff und Mark Johnson für die Ethnologie by Manuel Irman
Cover of the book Gewalt an Schulen by Manuel Irman
Cover of the book Besonderheiten und Potential der Krankenhauslogistik by Manuel Irman
Cover of the book 'May the road rise up to meet you' - Tod und Bestattung in Irland by Manuel Irman
Cover of the book Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik by Manuel Irman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy