Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Case Study: Regulation of Electric Power in Germany by Udo Krause
Cover of the book The Architectural Principle in Henry James's The Portrait of a Lady by Udo Krause
Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Udo Krause
Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Udo Krause
Cover of the book Legitime Volksherrschaft im Europa des 21. Jahrhunderts by Udo Krause
Cover of the book Das Anwesenheitsrecht des Beschuldigten bei Ermittlungsverfahren by Udo Krause
Cover of the book Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden und Ökumene by Udo Krause
Cover of the book Aufgabenfelder und Adressaten der Schulsozialarbeit by Udo Krause
Cover of the book Berufsbildung in Österreich während der Habsburgermonarchie 1848-1918 by Udo Krause
Cover of the book Einführung in das sozial- und kulturwissenschaftliche Lernen by Udo Krause
Cover of the book Manege frei! Ein Zirkusprojekt zur Förderung von Sprache und Bewegung by Udo Krause
Cover of the book Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union by Udo Krause
Cover of the book Warum die Industrielle Revolution zuerst in Großbritannien erfolgte by Udo Krause
Cover of the book Simulation, Hyperreality and the Gulf War(s) by Udo Krause
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy