Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Udo Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Krause ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Krause
ISBN: 9783640784639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das Öffentliche Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei 'Der Bund und die Länder' geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Übertragungseigenschaften von DI-Boxen verschiedener Bautypen und Preisklassen im Vergleich by Udo Krause
Cover of the book Anforderungen und geeignete Bewertungsverfahren für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie am Beispiel der EADS by Udo Krause
Cover of the book Erneuerbare Energien: Biogasanlagen und die Bedeutung von Biogas by Udo Krause
Cover of the book Die historische Entwicklung Olympias by Udo Krause
Cover of the book Überblick der Vertriebswege im Retail-Banking by Udo Krause
Cover of the book Scaffolding als geeigneter Zugang zur Förderung zweitsprachiger Lesekompetenz im Geschichtsunterricht by Udo Krause
Cover of the book Humankapital und Entrepreneurship by Udo Krause
Cover of the book Mentales Lernen in der Primarstufe by Udo Krause
Cover of the book Entwicklung ohne Fortschritt? by Udo Krause
Cover of the book Direktdemokratische Elemente der Bürgerbeteiligung auf bundesrepublikanischer Ebene by Udo Krause
Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Udo Krause
Cover of the book 'Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg' von Richard Wagner. Die Bedeutung und Entwicklung in Akt II, Szene IV by Udo Krause
Cover of the book Die EU und die derzeitige Finanzkrise by Udo Krause
Cover of the book Sozialrecht: Gegenüberstellung der §§ 22 SGB II und 41 SGB VIII by Udo Krause
Cover of the book Möglichkeiten der Entscheidungsfindung in komplexen Situationen by Udo Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy