Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Oliver Zachert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Zachert ISBN: 9783638313209
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Zachert
ISBN: 9783638313209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Bildung und Erziehung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieses Essays stehen die Erziehungsziele im Schulsystems des Dritten Reiches. Beispielhaft für dieses System ist folgendes Zitat: 'Meine Pädagogik ist hart. Das schwache muss weggehämmert werden. In meinen Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene, grausame Jugend will ich. Jugend muss das alles sein. Schmerzen muss sie ertragen. Es darf nichts Schwaches und Zärtliches an ihr sein. Das freie, herrliche Raubtier muss erst wieder aus ihren Augen blitzen. Stark und schön will ich meine Jugend. Ich werde sie in allen Leibeserziehungen ausbilden lassen. Ich will eine athletische Jugend. Das ist das Erste und Wichtigste. Ich will keine intellektuelle Erziehung. Mit Wissen verderbe ich mir die Jugend. Am liebsten ließe ich sie nur das lernen, was sie ihrem natürlichem Spieltriebe folgend sich freiwillig aneignen. Aber Beherrschung müssen sie lernen. Sie sollen mir in den schwierigsten Problemen die Todesfurcht besiegen lernen. Das ist die Stufe der heroischen Jugend. Aus ihr wächst die Stufe des Freien, des Menschen, der Maß und Mitte der Welt ist, des schaffenden Menschen, des Gottmenschen. In meinen Ordensburgen wird der schöne, sich selbst gebietende Gottmensch als kultisches Bild stehen und die Jugend auf die kommende Stufe der männlichen Reife vorbereiten. So kann ich das Neue schaffen!' (Hitler 1940, zit. n.: Stahlmann/Schiedeck 1991) [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Bildung und Erziehung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieses Essays stehen die Erziehungsziele im Schulsystems des Dritten Reiches. Beispielhaft für dieses System ist folgendes Zitat: 'Meine Pädagogik ist hart. Das schwache muss weggehämmert werden. In meinen Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene, grausame Jugend will ich. Jugend muss das alles sein. Schmerzen muss sie ertragen. Es darf nichts Schwaches und Zärtliches an ihr sein. Das freie, herrliche Raubtier muss erst wieder aus ihren Augen blitzen. Stark und schön will ich meine Jugend. Ich werde sie in allen Leibeserziehungen ausbilden lassen. Ich will eine athletische Jugend. Das ist das Erste und Wichtigste. Ich will keine intellektuelle Erziehung. Mit Wissen verderbe ich mir die Jugend. Am liebsten ließe ich sie nur das lernen, was sie ihrem natürlichem Spieltriebe folgend sich freiwillig aneignen. Aber Beherrschung müssen sie lernen. Sie sollen mir in den schwierigsten Problemen die Todesfurcht besiegen lernen. Das ist die Stufe der heroischen Jugend. Aus ihr wächst die Stufe des Freien, des Menschen, der Maß und Mitte der Welt ist, des schaffenden Menschen, des Gottmenschen. In meinen Ordensburgen wird der schöne, sich selbst gebietende Gottmensch als kultisches Bild stehen und die Jugend auf die kommende Stufe der männlichen Reife vorbereiten. So kann ich das Neue schaffen!' (Hitler 1940, zit. n.: Stahlmann/Schiedeck 1991) [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform by Oliver Zachert
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Oliver Zachert
Cover of the book Empirische Arbeit zur Fremdbeobachtung by Oliver Zachert
Cover of the book Gefüge und Eigenschaften der Stähle mit besonderer Beachtung der hochfesten Baustähle by Oliver Zachert
Cover of the book Marketingkonzept für eine Bambuspalette by Oliver Zachert
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by Oliver Zachert
Cover of the book Should we fear derivatives? by Oliver Zachert
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Oliver Zachert
Cover of the book Bilingualer Unterricht by Oliver Zachert
Cover of the book The Study of Organizational Climate in Sime Darby by Oliver Zachert
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Oliver Zachert
Cover of the book Die Folgen der NATO-Intervention im Kosovo by Oliver Zachert
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Oliver Zachert
Cover of the book Lehrprobe zur Erlangung der Herzsportübungsleiterlizenz: Koronarsport by Oliver Zachert
Cover of the book Wie mächtig sind Männer wirklich? - Die Auswirkungen evolutionär-biologischer Machtverhältnisse zur Entstehung kultur-soziologischer Muss-Stereotypen by Oliver Zachert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy