Spiritualität, Suizidalität & Sucht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Spiritualität, Suizidalität & Sucht by Human-Friedrich Unterrainer; Mag., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Human-Friedrich Unterrainer; Mag. ISBN: 9783638177757
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
ISBN: 9783638177757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Psychologie /Abt. f. klinische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die anthropologische Sehnsucht des Menschen nach Einheit und Ganzheit, die Suche nach einem Sinn im Leben- global formuliert, war der Ausgangspunkt meiner Überlegungen. .'Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht' ist ein Satz, der im Rahmen von Alkohol - und Drogenentzugstherapien nur zu gerne Verwendung findet, meist mit der Idee dahinter, der Sucht etwas von ihrem abstoßenden und abnormen Charakter zu nehmen, einfach um Verständnis in jenen zu wecken, die nicht süchtig sind, für jene, die süchtig sind, oder einfach auch um aufzuzeigen, dass jeder Mensch, wenn er schon nicht auf irgendeine Art und Weise süchtig ist, zumindest Gefahr läuft, süchtig - abhängig von einer Substanz zu werden, sei sie nun stofflich oder nicht. Der Süchtige selbst macht keinen Unterschied zwischen Suche und Sucht, die Sucht nach der Substanz ist für ihn gleichzeitig die Suche nach einem Halt im Leben. Der spirituelle Durst des Alkoholsüchtigen nach Ganzheit, ein Verlangen nach Verständnis lässt ihn zur Flasche greifen (Grof, 1993/1994) - ein verklärter Blick auf die immer steigende Anzahl an Alkohol- und Drogenabhängigen, welche ihre Sucht im schlimmsten Fall mit ihrem Leben bezahlen müssen? Ein Tag auf der Akutstation einer Entzugsklinik würde darauf schließen lassen. Gespräche mit Betroffenen lassen aber auch darauf schließen, dass man mit solchen Überlegungen teilweise gar nicht so falsch liegt. Selbsthilfegruppen wie es die Anonymen Alkoholiker sind, sehen die Spiritualität als Ausdruck eines überkonfessionellen Glaubens an eine höhere Macht als wichtigen Teil in ihren Grundfesten verankert. Die Aufgabe meiner Arbeit sehe ich in erster Linie darin zu fragen, ob sich Menschen, welche in einer stationären Entzugstherapie sind, in einer Sinnkrise befinden und ob es möglich ist, durch einen 'Krankenhausaufenthalt' aus dieser herauszufinden. Der Titel der Arbeit, welcher das Wort 'Spiritualität' beinhaltet, soll somit auch auf spirituelle Krisen verweisen und auf die Möglichkeit aus diesen herauszuwachsen. Den Bereich der Spiritualität oder des spirituellen Wohlbefindens der Depression oder suizidalen Gedanken als einander gegenseitig ausschließende Konstrukte zu betrachten, also von einer unter allen Umständen negativen Korrelation dieser beiden Bereiche auszugehen, scheint zwar zu weit gegriffen, doch schaffen Ergebnisse empirischer Arbeiten eine ausreichende Basis für dahingehende Hypothesen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Psychologie /Abt. f. klinische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die anthropologische Sehnsucht des Menschen nach Einheit und Ganzheit, die Suche nach einem Sinn im Leben- global formuliert, war der Ausgangspunkt meiner Überlegungen. .'Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht' ist ein Satz, der im Rahmen von Alkohol - und Drogenentzugstherapien nur zu gerne Verwendung findet, meist mit der Idee dahinter, der Sucht etwas von ihrem abstoßenden und abnormen Charakter zu nehmen, einfach um Verständnis in jenen zu wecken, die nicht süchtig sind, für jene, die süchtig sind, oder einfach auch um aufzuzeigen, dass jeder Mensch, wenn er schon nicht auf irgendeine Art und Weise süchtig ist, zumindest Gefahr läuft, süchtig - abhängig von einer Substanz zu werden, sei sie nun stofflich oder nicht. Der Süchtige selbst macht keinen Unterschied zwischen Suche und Sucht, die Sucht nach der Substanz ist für ihn gleichzeitig die Suche nach einem Halt im Leben. Der spirituelle Durst des Alkoholsüchtigen nach Ganzheit, ein Verlangen nach Verständnis lässt ihn zur Flasche greifen (Grof, 1993/1994) - ein verklärter Blick auf die immer steigende Anzahl an Alkohol- und Drogenabhängigen, welche ihre Sucht im schlimmsten Fall mit ihrem Leben bezahlen müssen? Ein Tag auf der Akutstation einer Entzugsklinik würde darauf schließen lassen. Gespräche mit Betroffenen lassen aber auch darauf schließen, dass man mit solchen Überlegungen teilweise gar nicht so falsch liegt. Selbsthilfegruppen wie es die Anonymen Alkoholiker sind, sehen die Spiritualität als Ausdruck eines überkonfessionellen Glaubens an eine höhere Macht als wichtigen Teil in ihren Grundfesten verankert. Die Aufgabe meiner Arbeit sehe ich in erster Linie darin zu fragen, ob sich Menschen, welche in einer stationären Entzugstherapie sind, in einer Sinnkrise befinden und ob es möglich ist, durch einen 'Krankenhausaufenthalt' aus dieser herauszufinden. Der Titel der Arbeit, welcher das Wort 'Spiritualität' beinhaltet, soll somit auch auf spirituelle Krisen verweisen und auf die Möglichkeit aus diesen herauszuwachsen. Den Bereich der Spiritualität oder des spirituellen Wohlbefindens der Depression oder suizidalen Gedanken als einander gegenseitig ausschließende Konstrukte zu betrachten, also von einer unter allen Umständen negativen Korrelation dieser beiden Bereiche auszugehen, scheint zwar zu weit gegriffen, doch schaffen Ergebnisse empirischer Arbeiten eine ausreichende Basis für dahingehende Hypothesen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book How to Avoid Being the 'Ugly French' by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Who killed Martin Luther King? by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Die ökonomischen Herausforderungen der EU - Osterweiterung by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Abrüstungsvorhaben und Rüstungskontrolle im Europa der Zwischenkriegszeit by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung in Europa by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Conflict Resolution in Africa - The Case of the Organisation of African Unity (OAU) by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Kritischer Rationalismus by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Die Kirchenbauten des Mittelalters. Der Dom by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Einsatz und Anwendung von Querholzplättchen (Unterweisung Tischler / -in) by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Grundlegende Anforderungen an eine schulinterne Evaluation by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Personalakquisition als Teilbereich der Personalbeschaffung und des Personalmarketings by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Blitzschutz in Gebäuden by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
Cover of the book Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Human-Friedrich Unterrainer; Mag.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy