Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien?

Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Doing Gender - Ein nützliches Konzept zur Analyse von Geschlechterasymmetrien? by Marion Luger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Luger ISBN: 9783640169757
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Luger
ISBN: 9783640169757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Wien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Plädoyer zugunsten einer 'Alltagsgeschichte' hat Reinhard Sieder (mit Bezug auf den Nationalsozialismus) darauf verwiesen, dass 'Macht nicht nur in totalisierten Formen als' Staats macht','Militärmacht' usw., sondern[...] auch in individualisierten Formen (in Ehen und Familien) 'ausgeübt wird - genauer gesagt 'überall, wo Menschen private und geschäftliche Beziehungen zueinander eingehen.'1 Aus dieser Feststellung folgt für Sieder der Schluss, 'Macht nicht als Substanz' zu denken, sondern 'als eine Beziehung, in der es den' einen 'möglich ist, 'andere' so handeln zu lassen, daß jene Nutzen daraus ziehen.'2 Sowohl im institutionellen als auch im individuellen Rahmen bedient sich 'Herrschaft' jedoch bestimmt er Mechanismen. Für die Geschlechterverhältnisse - ein Bereich, in dem 'Macht' einen ich tun bedeutende Rolle spielt - kann etwa die Tendenz einer 'Naturalisierung' von Asymmetrien beobachtet werden. Kapitel II beschäftigt sich daher mit der Frage, wie GeschlechterforscherInnen - unter Bezugnahme auf Kriterien wie 'Differenz' bzw. 'Gleichheit' dieses Argument zu entkräften versuchten. Anschließend wird in Kapitel III das Konzept doing gender vorgestellt, das die Alternative vorschlägt, die Herstellungsprozesse der Kategorie Geschlecht zu analysieren, um die Entstehung von (Un-)Gleichheiten nachvollziehen zu können. In Kapitel IV werden unterschiedliche methodologische Zugänge zu diesem Ansatz erörtert, um dessen Perspektiven aufzuzeigen. Kapitel V verweist auf den Zusammenhang zwischen der Konstruktion von Geschlecht, Klassifikation und Asymmetrie, und in Kapitel VI soll schließlich untersucht werden, wie es möglich ist, dass dieses Systems eine Wirkmächtigkeit entfalten und beibehalten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, Universität Wien, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Plädoyer zugunsten einer 'Alltagsgeschichte' hat Reinhard Sieder (mit Bezug auf den Nationalsozialismus) darauf verwiesen, dass 'Macht nicht nur in totalisierten Formen als' Staats macht','Militärmacht' usw., sondern[...] auch in individualisierten Formen (in Ehen und Familien) 'ausgeübt wird - genauer gesagt 'überall, wo Menschen private und geschäftliche Beziehungen zueinander eingehen.'1 Aus dieser Feststellung folgt für Sieder der Schluss, 'Macht nicht als Substanz' zu denken, sondern 'als eine Beziehung, in der es den' einen 'möglich ist, 'andere' so handeln zu lassen, daß jene Nutzen daraus ziehen.'2 Sowohl im institutionellen als auch im individuellen Rahmen bedient sich 'Herrschaft' jedoch bestimmt er Mechanismen. Für die Geschlechterverhältnisse - ein Bereich, in dem 'Macht' einen ich tun bedeutende Rolle spielt - kann etwa die Tendenz einer 'Naturalisierung' von Asymmetrien beobachtet werden. Kapitel II beschäftigt sich daher mit der Frage, wie GeschlechterforscherInnen - unter Bezugnahme auf Kriterien wie 'Differenz' bzw. 'Gleichheit' dieses Argument zu entkräften versuchten. Anschließend wird in Kapitel III das Konzept doing gender vorgestellt, das die Alternative vorschlägt, die Herstellungsprozesse der Kategorie Geschlecht zu analysieren, um die Entstehung von (Un-)Gleichheiten nachvollziehen zu können. In Kapitel IV werden unterschiedliche methodologische Zugänge zu diesem Ansatz erörtert, um dessen Perspektiven aufzuzeigen. Kapitel V verweist auf den Zusammenhang zwischen der Konstruktion von Geschlecht, Klassifikation und Asymmetrie, und in Kapitel VI soll schließlich untersucht werden, wie es möglich ist, dass dieses Systems eine Wirkmächtigkeit entfalten und beibehalten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Marion Luger
Cover of the book Der Status der Christen im Osmanischen Millet-System by Marion Luger
Cover of the book Online-Hauptversammlungen und -Parteitage by Marion Luger
Cover of the book Demokrit und Epikur - Materialismus und Lustprinzip als Grundlage für Ethik by Marion Luger
Cover of the book Turkey, Qatar and the evolution of soft power in a changing Middle East by Marion Luger
Cover of the book Die Firma Topf und Söhne by Marion Luger
Cover of the book Which impact had the Arab Spring on the relationship between Tunisia and the ENP? by Marion Luger
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Marion Luger
Cover of the book Europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht gem. ARTIKEL 81 ff. EGV by Marion Luger
Cover of the book Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik by Marion Luger
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Marion Luger
Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Marion Luger
Cover of the book The Right of Being Different by Marion Luger
Cover of the book Filmanalyse: Mar adentro (Das Meer in mir) von Alejandro Amenábar by Marion Luger
Cover of the book Wahrnehmung und Täuschung bei Gerhard Richter by Marion Luger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy