Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen

Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Christian Blume, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Blume ISBN: 9783638554596
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Blume
ISBN: 9783638554596
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: GK Familie, Sozialisation, Bevölkerungsentwicklung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Individuen Mitglieder der Gesellschaft? Wie und warum wird aus einem Neugeborenen ein autonomes, gesellschaftliches Subjekt? Dieses sind die zentralen Fragestellungen der Sozialisationsforschung, welche nach den Auswirkungen sozialer Strukturen und Prozesse auf die individuelle Entwicklung fragt. Zur Erklärung und Analyse des Sozialisationsprozesses, mit dem die Entstehung und Entwicklung der Persönlichkeit in wechselseitiger Abhängigkeit von der gesellschaftlich vermittelten sozialen und materiellen Umwelt erfasst wird1, sind neben psychologischen Konzeptionen vor allem soziologische Theorietraditionen elementar und ausschlaggebend. Vor allem die systemtheoretische Konzeption Parsons, die handlungstheoretische Konzeption von Mead und gesellschaftstheoretische Konzeptionen erwiesen sich dabei als bedeutsam, gehen jedoch bei der Erklärung von Sozialisation von unterschiedlichen Mechanismen aus. Im Fokus dieses Essays sollen die verschiedenen soziologischen Theorien zur Erklärung des Sozialisationsprozesses dargestellt, ihre verschiedenen Akzentuierungen herausgearbeitet, sowie Leistungen und Versäumnisse dieser aufgezeigt werden. Dazu werde ich im Folgenden auf den Begriff der Sozialisation näher eingehen und diesen erklären. Daran anschließend werde ich die bedeutsamsten soziologischen Theorien aufzeigen und ihre verschiedenen Konzeptionen und Akzentuierungen darstellen. Abschließend sollen in einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen Theorien ihre Leistungen, aber auch Versäumnisse hinsichtlich der Erklärung von Sozialisationsprozessen aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: GK Familie, Sozialisation, Bevölkerungsentwicklung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Individuen Mitglieder der Gesellschaft? Wie und warum wird aus einem Neugeborenen ein autonomes, gesellschaftliches Subjekt? Dieses sind die zentralen Fragestellungen der Sozialisationsforschung, welche nach den Auswirkungen sozialer Strukturen und Prozesse auf die individuelle Entwicklung fragt. Zur Erklärung und Analyse des Sozialisationsprozesses, mit dem die Entstehung und Entwicklung der Persönlichkeit in wechselseitiger Abhängigkeit von der gesellschaftlich vermittelten sozialen und materiellen Umwelt erfasst wird1, sind neben psychologischen Konzeptionen vor allem soziologische Theorietraditionen elementar und ausschlaggebend. Vor allem die systemtheoretische Konzeption Parsons, die handlungstheoretische Konzeption von Mead und gesellschaftstheoretische Konzeptionen erwiesen sich dabei als bedeutsam, gehen jedoch bei der Erklärung von Sozialisation von unterschiedlichen Mechanismen aus. Im Fokus dieses Essays sollen die verschiedenen soziologischen Theorien zur Erklärung des Sozialisationsprozesses dargestellt, ihre verschiedenen Akzentuierungen herausgearbeitet, sowie Leistungen und Versäumnisse dieser aufgezeigt werden. Dazu werde ich im Folgenden auf den Begriff der Sozialisation näher eingehen und diesen erklären. Daran anschließend werde ich die bedeutsamsten soziologischen Theorien aufzeigen und ihre verschiedenen Konzeptionen und Akzentuierungen darstellen. Abschließend sollen in einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen Theorien ihre Leistungen, aber auch Versäumnisse hinsichtlich der Erklärung von Sozialisationsprozessen aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine kritische Auseinandersetzung mit George Lakoffs 'Women, Fire and Dangerous Things' by Christian Blume
Cover of the book Survey of American Literature - The American Short Story by Christian Blume
Cover of the book Der fantastische Abenteuerroman. Exemplarische Analyse anhand des Kinderbuches 'Ronja Räubertochter' von Astrid Lindgren by Christian Blume
Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Christian Blume
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Christian Blume
Cover of the book Finanzierungsbedürfnisse mittelständischer Unternehmen im Überblick by Christian Blume
Cover of the book Erziehungsbedürftigkeit des Menschen by Christian Blume
Cover of the book E-Recruiting. Neue Medien in der Personalbeschaffung. by Christian Blume
Cover of the book Preußen in Hohenzollern - Wirtschaftliche Maßnahmen nach dem Übergang der Fürstentümer an Preußen 1850 by Christian Blume
Cover of the book Transzendenz und Immanenz Gottes bei Giordano Bruno by Christian Blume
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Christian Blume
Cover of the book Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung by Christian Blume
Cover of the book Le Parkour als eine Chance für den Schulsport? by Christian Blume
Cover of the book Creditworthiness of private persons. An approach using social network sites by Christian Blume
Cover of the book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS by Christian Blume
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy