Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Strafe in Religion und Pädagogik: Überlegungen zu einem Tabu-Thema by Tino Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tino Schneider ISBN: 9783656283966
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tino Schneider
ISBN: 9783656283966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 0.Einleitung Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen sachlichen und wissenschaftlich fundierten Zugang zum Thema 'Der strafende Gott' zu ermöglichen und die grundlegenden Erkenntnisse moderner Wissenschaft aufzugreifen, um eine unvoreingenommenen Perspektive auf das Thema Strafe in Theologie und Pädagogik darzustellen. Das Thema der Strafe kommt in vielerlei Hinsicht im alltäglichen Leben vor und mit ihm die Frage, welche innere Haltung, welche Weltsicht, welche Gesinnung und welchen Glauben man in sich trägt. Dabei möchte ich mit dieser Arbeit keinen weiteren Beitrag zu den unüberschaubaren Erziehungsratgebern liefern oder einen weiteren bibelexegetischen Lexikonartikel verfassen, sondern mit dem Blick auf die Praxis fragen: Wie wird Strafe heute verstanden, wie wird sie praktiziert und reflektiert? Kann man angesichts des sich wandelnden Verantwortungsbewusstseins von Strafe sprechen oder sollte man gar aufgrund zunehmender Unsicherheiten wieder neu über Strafe nachdenken? Es ist nicht meine vornehmliche Absicht, auf diese Fragen Antwort zu geben. Ich erachte es aber für notwendig, sich über die Bedeutung des eigenen pädagogischen und theologischen Handelns im Klaren zu sein und auf reflektierende Weise sein eigenes Handeln verantworten zu können. Aufgrund dieser Annahme beginnt die Arbeit weder mit der Theologie, noch mit der Pädagogik selbst, sondern mit der allgemein wenig umstrittenen psychologischen und rechtlichen Wirkung der Strafe auf den Menschen. Auf ihrer Basis werden die übrigen Kapitel verglichen und jeglichen moralisch-gesellschaftlichen oder fundamental-theologischen Ansprüchen entzogen. Ich würde mich freuen, wenn der Leser neue Anregungen findet, seine Vorstellungen zu hinterfragen oder zu bestärken, um darin auskunftsfähig zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 0.Einleitung Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen sachlichen und wissenschaftlich fundierten Zugang zum Thema 'Der strafende Gott' zu ermöglichen und die grundlegenden Erkenntnisse moderner Wissenschaft aufzugreifen, um eine unvoreingenommenen Perspektive auf das Thema Strafe in Theologie und Pädagogik darzustellen. Das Thema der Strafe kommt in vielerlei Hinsicht im alltäglichen Leben vor und mit ihm die Frage, welche innere Haltung, welche Weltsicht, welche Gesinnung und welchen Glauben man in sich trägt. Dabei möchte ich mit dieser Arbeit keinen weiteren Beitrag zu den unüberschaubaren Erziehungsratgebern liefern oder einen weiteren bibelexegetischen Lexikonartikel verfassen, sondern mit dem Blick auf die Praxis fragen: Wie wird Strafe heute verstanden, wie wird sie praktiziert und reflektiert? Kann man angesichts des sich wandelnden Verantwortungsbewusstseins von Strafe sprechen oder sollte man gar aufgrund zunehmender Unsicherheiten wieder neu über Strafe nachdenken? Es ist nicht meine vornehmliche Absicht, auf diese Fragen Antwort zu geben. Ich erachte es aber für notwendig, sich über die Bedeutung des eigenen pädagogischen und theologischen Handelns im Klaren zu sein und auf reflektierende Weise sein eigenes Handeln verantworten zu können. Aufgrund dieser Annahme beginnt die Arbeit weder mit der Theologie, noch mit der Pädagogik selbst, sondern mit der allgemein wenig umstrittenen psychologischen und rechtlichen Wirkung der Strafe auf den Menschen. Auf ihrer Basis werden die übrigen Kapitel verglichen und jeglichen moralisch-gesellschaftlichen oder fundamental-theologischen Ansprüchen entzogen. Ich würde mich freuen, wenn der Leser neue Anregungen findet, seine Vorstellungen zu hinterfragen oder zu bestärken, um darin auskunftsfähig zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kants Unterscheidungen: synthetisch / analytisch und a priori / a posteriori. by Tino Schneider
Cover of the book Einige Fakten und Ansichten des Terrorismus in ex- Jugoslawien by Tino Schneider
Cover of the book Ausgewählte Instrumente der Prozessoptimierung zur Performance Verbesserung by Tino Schneider
Cover of the book Advanced Research Methods. Integrative components, Analysis and Research development by Tino Schneider
Cover of the book Aufbau, Aufgaben und Zielsetzung des DRSC by Tino Schneider
Cover of the book Lernschwierigkeiten in der Schule - Dyskalkulie - zur theoretischen Klärung by Tino Schneider
Cover of the book Zur Anerkennung von im EU-Ausland erworbenen Hochschuldiplomen by Tino Schneider
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Tino Schneider
Cover of the book On Kawara - Erfahrung und Dokumentation von Raum und Zeit by Tino Schneider
Cover of the book Textanalyse zu Beiträgen von Mearsheimer, Keohane, Nye by Tino Schneider
Cover of the book Strategisches Lieferantenmanagement. Aufbau, Ziele und lieferantentypspezifische Ausrichtung by Tino Schneider
Cover of the book Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens by Tino Schneider
Cover of the book Denkverhalten in Abhängigkeit von der paradigmatischen Vorprägung by Tino Schneider
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Tino Schneider
Cover of the book Scenography as New Ideology in Contemporary Curating and the Notion of Staging in Exhibitions by Tino Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy