Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Tobias Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Zander ISBN: 9783640171040
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Zander
ISBN: 9783640171040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Novellino und Dekameron, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dekameron bildet eine sehr wichtige Komponente in der Entstehung moderner Novellistik. So repräsentiert es gewissermaßen die Pionierarbeit der modernen Novelle. Giovanni Boccaccio verarbeitete im Dekameron viele verschiedene Aspekte aus diversen Bereichen, wie Kultur, Geschichte oder dem wirtschaftlichen Feld. Nicht zuletzt eben aufgrund dieser Vielfalt ist das Dekameron für die Wissenschaft so interessant. In der Literatur gibt es drei große Thesen über das Dekameron. Jede dieser drei Ansätze möchte das Dekameron literaturgeschichtlich einordnen. So gibt die Mittelalterthese von Vittore Branca, eine Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier. Die einzelnen Thesen sollen in dieser Arbeit vorgestellt werden. Mit Hilfe der besagten Forschungsansätze soll dann der zweite Tag des Dekameron näher beleuchtet werden, um schließlich diesen einer der drei Thesen zu zuführen. Zudem möchte die Arbeit eine kleine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Trecento darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Novellino und Dekameron, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Dekameron bildet eine sehr wichtige Komponente in der Entstehung moderner Novellistik. So repräsentiert es gewissermaßen die Pionierarbeit der modernen Novelle. Giovanni Boccaccio verarbeitete im Dekameron viele verschiedene Aspekte aus diversen Bereichen, wie Kultur, Geschichte oder dem wirtschaftlichen Feld. Nicht zuletzt eben aufgrund dieser Vielfalt ist das Dekameron für die Wissenschaft so interessant. In der Literatur gibt es drei große Thesen über das Dekameron. Jede dieser drei Ansätze möchte das Dekameron literaturgeschichtlich einordnen. So gibt die Mittelalterthese von Vittore Branca, eine Modernitätsthese von H.-J. Neuschäfer und die Kompromissthese von Peter Brockmeier. Die einzelnen Thesen sollen in dieser Arbeit vorgestellt werden. Mit Hilfe der besagten Forschungsansätze soll dann der zweite Tag des Dekameron näher beleuchtet werden, um schließlich diesen einer der drei Thesen zu zuführen. Zudem möchte die Arbeit eine kleine Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Trecento darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das GATT/WTO System in der Entwicklung von dem Ursprungsabkommen GATT 47 bis zur Uruguay-Runde 1994 by Tobias Zander
Cover of the book Die Unnachahlichkeit des Koran und der literarische I'dsch?z by Tobias Zander
Cover of the book Inwieweit trägt das Internet zu einer McDonaldisierung und Deprofessionalisierung bei by Tobias Zander
Cover of the book Die Falte bei Bernini by Tobias Zander
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Tobias Zander
Cover of the book Die NATO-Intervention im Kosovo: Illegal, aber gerecht? by Tobias Zander
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Tobias Zander
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement in formalen Gruppen by Tobias Zander
Cover of the book Ertragssteuerliche Erfassung von Zinsen auf Steuernachforderungen und Erstattungen nach § 233a AO by Tobias Zander
Cover of the book Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? by Tobias Zander
Cover of the book Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern. Trauma oder Chance ? by Tobias Zander
Cover of the book Vergleich der Auswirkungen der Erdöl- und Erdgasförderung auf die Innen- und Außenpolitik ausgewählter Länder Lateinamerikas by Tobias Zander
Cover of the book Das schottische Bildungssystem by Tobias Zander
Cover of the book Die europäische Erdgaspipeline 'Nabucco' by Tobias Zander
Cover of the book Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie by Tobias Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy