Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656987956
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656987956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS/IAS dargestellt. Die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- und Firmenwertes werden auf Grund einiger unterschiedlicher Vorschriften in einem gesonderten Kapitel erläutert. Im letzten Kapitel dieser Arbeit werden die wesentlichen Unterschiede zur Bilanzierung der immateriellen Vermögenswerte mit den deutschen Rechnungslegungsvorschriften im HGB genannt. Auf Grund des hohen Wettbewerbsdruck auf dem Markt ist es für Unternehmen wichtig, Güter zu besitzen die dem Unternehmen eine wirtschaftliche Stabilität auf dem Markt verschaffen. Aus diesem Grund steigt die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte stetig für die Unternehmen. Denn Vermögenswerte wie Software, Patente, qualifizierte Mitarbeiter, eigene Marken, Know-How und Lieferanten-und Kundenbeziehungen tragen zu einem großen Anteil des Unternehmenswertes bei und sorgen für einen Vorteil im Markt gegenüber anderen Unternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS/IAS dargestellt. Die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- und Firmenwertes werden auf Grund einiger unterschiedlicher Vorschriften in einem gesonderten Kapitel erläutert. Im letzten Kapitel dieser Arbeit werden die wesentlichen Unterschiede zur Bilanzierung der immateriellen Vermögenswerte mit den deutschen Rechnungslegungsvorschriften im HGB genannt. Auf Grund des hohen Wettbewerbsdruck auf dem Markt ist es für Unternehmen wichtig, Güter zu besitzen die dem Unternehmen eine wirtschaftliche Stabilität auf dem Markt verschaffen. Aus diesem Grund steigt die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte stetig für die Unternehmen. Denn Vermögenswerte wie Software, Patente, qualifizierte Mitarbeiter, eigene Marken, Know-How und Lieferanten-und Kundenbeziehungen tragen zu einem großen Anteil des Unternehmenswertes bei und sorgen für einen Vorteil im Markt gegenüber anderen Unternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt in der stationären Altenpflege als Herausforderung für das Personalmanagement by Anonym
Cover of the book Die belles infidèles - Funktion, Form und Entwicklung dieser Übersetzungsmethode by Anonym
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Anonym
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Anonym
Cover of the book Das Theorem des demokratischen Friedens und Covert Action zwischen Demokratien by Anonym
Cover of the book Does scenario thinking make a difference? by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen by Anonym
Cover of the book Märchen - Geschichte und Überlieferung by Anonym
Cover of the book Neturei Karta. Der Antizionismus einer ultraorthodoxen Sekte by Anonym
Cover of the book MTT bei bestimmten Beschwerdebildern der Schulter by Anonym
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Anonym
Cover of the book Bertolt Brecht: Struktur und Leistung der Parabel am Beispiel von 'Der gute Mensch von Sezuan' by Anonym
Cover of the book Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan by Anonym
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentlichen Dienst by Anonym
Cover of the book Der Einsatz von Neuen Medien in der Faust-Inszenierung von Sebastian Baumgarten by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy