Social-Media-Marketing in der Fitnessbranche. Theoretische Grundlagen und empirische Forschung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Social-Media-Marketing in der Fitnessbranche. Theoretische Grundlagen und empirische Forschung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668148956
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668148956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel vorliegender Bachelorarbeit besteht darin, einen Überblick über das Web 2.0 mit seinen Chancen und Risiken für Unternehmen zu geben und die theoretischen Grundlagen des Social-Media-Marketings inklusive der Social-Media-Instrumente und der zentralen Medienformen zu erläutern. Ferner werden aktuelle Studien zum Einsatz von Social-Media-Instrumenten in Unternehmen dargestellt. Darauf aufbauend sollen die Erwartungen der Unternehmen an einen Auftritt im Web 2 0 und die bereits gesammelten Erfahrungen damit anhand eines Fragebogens ermittelt und analysiert werden. Die erhobenen Daten werden verglichen und eventuelle signifikante Unterschiede herausgearbeitet und hinterfragt. Auf diesen Daten basierend sollen marketingtechnische, speziell auf die Fitnessbranche bezogene Erfolgspotenziale der einzelnen Social-Media-Instrumente aufgezeigt und erläutert werden. Social-Media-Marketing - Es gibt wahrscheinlich kaum ein Thema, das in den letzten Jahren so intensiv diskutiert wurde, wie der Einsatz sozialer Netzwerke für kommerzielle Zwecke. Derzeit sind 78 Prozent der deutschen Internetnutzer in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet, wobei Facebook mit 56 Prozent der Nutzer mit Abstand am meisten verwendet wird. Der aktuelle Börsenbericht von Facebook aus dem Jahr 2015 gibt Aufschluss über die Höhe der offiziellen Nutzerzahlen. Demnach nutzten im vierten Quartal des Jahres 2014 rund 1,393 Milliarden Menschen weltweit das soziale Netzwerk und 301 Millionen davon in Europa. Bei diesen Berechnungen werden lediglich aktive Nutzer berücksichtigt, die sich mindestens ein Mal im Monat einloggen. Bei den unter 30-Jährigen sind 89 Prozent in einem sozialen Netzwerk ihrer Wahl aktiv. 26 Prozent der Nutzer sozialer Netzwerke waren im Jahr 2012 mindestens einmal pro Woche online, während sich ganze 64 Prozent sogar täglich einloggten. Im Jahr 2010 gab der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Facebook folgende Prognose: 'If you look five years out, every industry is going to be rethought in a social way'. Und es macht den Eindruck, als wenn sich Zuckerberg's Prognose bestätigt, denn in der Tat scheint Social-Media heutzutage sowohl in großen als auch in mittleren und kleinen Unternehmen nicht mehr nur ein Schlagwort zu sein, sondern eine Art Überlebensstrategie darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel vorliegender Bachelorarbeit besteht darin, einen Überblick über das Web 2.0 mit seinen Chancen und Risiken für Unternehmen zu geben und die theoretischen Grundlagen des Social-Media-Marketings inklusive der Social-Media-Instrumente und der zentralen Medienformen zu erläutern. Ferner werden aktuelle Studien zum Einsatz von Social-Media-Instrumenten in Unternehmen dargestellt. Darauf aufbauend sollen die Erwartungen der Unternehmen an einen Auftritt im Web 2 0 und die bereits gesammelten Erfahrungen damit anhand eines Fragebogens ermittelt und analysiert werden. Die erhobenen Daten werden verglichen und eventuelle signifikante Unterschiede herausgearbeitet und hinterfragt. Auf diesen Daten basierend sollen marketingtechnische, speziell auf die Fitnessbranche bezogene Erfolgspotenziale der einzelnen Social-Media-Instrumente aufgezeigt und erläutert werden. Social-Media-Marketing - Es gibt wahrscheinlich kaum ein Thema, das in den letzten Jahren so intensiv diskutiert wurde, wie der Einsatz sozialer Netzwerke für kommerzielle Zwecke. Derzeit sind 78 Prozent der deutschen Internetnutzer in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet, wobei Facebook mit 56 Prozent der Nutzer mit Abstand am meisten verwendet wird. Der aktuelle Börsenbericht von Facebook aus dem Jahr 2015 gibt Aufschluss über die Höhe der offiziellen Nutzerzahlen. Demnach nutzten im vierten Quartal des Jahres 2014 rund 1,393 Milliarden Menschen weltweit das soziale Netzwerk und 301 Millionen davon in Europa. Bei diesen Berechnungen werden lediglich aktive Nutzer berücksichtigt, die sich mindestens ein Mal im Monat einloggen. Bei den unter 30-Jährigen sind 89 Prozent in einem sozialen Netzwerk ihrer Wahl aktiv. 26 Prozent der Nutzer sozialer Netzwerke waren im Jahr 2012 mindestens einmal pro Woche online, während sich ganze 64 Prozent sogar täglich einloggten. Im Jahr 2010 gab der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Facebook folgende Prognose: 'If you look five years out, every industry is going to be rethought in a social way'. Und es macht den Eindruck, als wenn sich Zuckerberg's Prognose bestätigt, denn in der Tat scheint Social-Media heutzutage sowohl in großen als auch in mittleren und kleinen Unternehmen nicht mehr nur ein Schlagwort zu sein, sondern eine Art Überlebensstrategie darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontoeröffnung für einen Auszubildenden mit Hilfe des Neukundenbogens (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book Subliminale Stimuli in der Werbung. Mythos oder Wirklichkeit? by Anonym
Cover of the book Kundenzufriedenheit messen und steuern. Notwendigkeit, Ziele, Methoden by Anonym
Cover of the book Vergleich der Hotelpreise in Berlin by Anonym
Cover of the book Die Erziehung der Frau bei Jean-Jacques Rousseau: das 5. Buch des 'Emile' by Anonym
Cover of the book Alfred Bäumler - Ein Nationalsozialist? by Anonym
Cover of the book Reintroduction of Plains Bison (Bison bison bison) to Banff National Park. An ecological necessity? by Anonym
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Anonym
Cover of the book Der Zypernkonflikt - Stolperstein für einen EU-Beitritt der Türkei? by Anonym
Cover of the book Ist der Kampf der Kulturen vermeidbar und ein kultureller Dialog zwischen dem Westen und den islamischen Ländern möglich? by Anonym
Cover of the book Nachhaltige Entwicklung und ihre Förderung im Sachunterricht by Anonym
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Anonym
Cover of the book Phronesis (Aristoteles, Nikomachische Ethik) by Anonym
Cover of the book Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert by Anonym
Cover of the book Der Goldene Plan Ost - Das Sonderförderungsprogramm im Überblick by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy