Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Felix Kapohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Kapohl ISBN: 9783638117579
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Kapohl
ISBN: 9783638117579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Psychologie), Veranstaltung: Messung und Diagnostik Emotionaler Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur 'klassischen' Annahme, jede Handlungsentscheidung des Menschen würde aufgrund von logischen Operationen im Gehirn getroffen, unter Ausschluß des Körpers, widerspricht Antonio R. Damasio dieser Überzeugung. Er führt das Modell der somatischen Marker ein, um seine Ansichten über die Entscheidungsfindung des Menschen zu erläutern. Zuerst soll dieser 'Apparat' beschreiben werden. Weiter wird die Entstehungsweise dieser somatischen Marker beschrieben. Dem folgt eine Schilderung der sogennanten 'Glücksspielexperimente' und deren Schlußfolgerungen. Im letzten Abschnitt wird kurz eine mögliche neurobiologische Lokalisierung der somatischen Marker erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Psychologie), Veranstaltung: Messung und Diagnostik Emotionaler Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur 'klassischen' Annahme, jede Handlungsentscheidung des Menschen würde aufgrund von logischen Operationen im Gehirn getroffen, unter Ausschluß des Körpers, widerspricht Antonio R. Damasio dieser Überzeugung. Er führt das Modell der somatischen Marker ein, um seine Ansichten über die Entscheidungsfindung des Menschen zu erläutern. Zuerst soll dieser 'Apparat' beschreiben werden. Weiter wird die Entstehungsweise dieser somatischen Marker beschrieben. Dem folgt eine Schilderung der sogennanten 'Glücksspielexperimente' und deren Schlußfolgerungen. Im letzten Abschnitt wird kurz eine mögliche neurobiologische Lokalisierung der somatischen Marker erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kommt man vom Ist zum Soll? Herbart und die normative Erziehungswissenschaft by Felix Kapohl
Cover of the book Das indonesische Militär als wirtschaftlicher Akteur in der Zeit der 'Neuen Ordnung' - Wachstumshemmend oder wachstumsfördernd? by Felix Kapohl
Cover of the book Die Patientenverfügung. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Eine partiell philosophische Betrachtung by Felix Kapohl
Cover of the book Stilbildung im Bereich jugendlicher Subkulturen by Felix Kapohl
Cover of the book Die Zulässigkeit des Internet-Vertriebs von Arzneimitteln. EG-Warenverkehrsfreiheit versus Gesundheitsschutz by Felix Kapohl
Cover of the book Bergbau auf der iberischen Halbinsel in der römischen Kaiserzeit by Felix Kapohl
Cover of the book The Various Roles of the Teacher in the English Classroom by Felix Kapohl
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Felix Kapohl
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Felix Kapohl
Cover of the book Bildung im Spiegel: Pädagogik und die Medien aus Sicht der Psychoanalyse by Felix Kapohl
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Felix Kapohl
Cover of the book Eine kurze Darstellung des Werks 'Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt' von Peter Kropotkin by Felix Kapohl
Cover of the book So werden Verhandlungen gewonnen: 22 Tipps by Felix Kapohl
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Felix Kapohl
Cover of the book Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert by Felix Kapohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy