Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Das Konzept der somatischen Marker nach Antonio R. Damasio by Felix Kapohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Kapohl ISBN: 9783638117579
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Kapohl
ISBN: 9783638117579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Psychologie), Veranstaltung: Messung und Diagnostik Emotionaler Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur 'klassischen' Annahme, jede Handlungsentscheidung des Menschen würde aufgrund von logischen Operationen im Gehirn getroffen, unter Ausschluß des Körpers, widerspricht Antonio R. Damasio dieser Überzeugung. Er führt das Modell der somatischen Marker ein, um seine Ansichten über die Entscheidungsfindung des Menschen zu erläutern. Zuerst soll dieser 'Apparat' beschreiben werden. Weiter wird die Entstehungsweise dieser somatischen Marker beschrieben. Dem folgt eine Schilderung der sogennanten 'Glücksspielexperimente' und deren Schlußfolgerungen. Im letzten Abschnitt wird kurz eine mögliche neurobiologische Lokalisierung der somatischen Marker erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl Psychologie), Veranstaltung: Messung und Diagnostik Emotionaler Intelligenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zur 'klassischen' Annahme, jede Handlungsentscheidung des Menschen würde aufgrund von logischen Operationen im Gehirn getroffen, unter Ausschluß des Körpers, widerspricht Antonio R. Damasio dieser Überzeugung. Er führt das Modell der somatischen Marker ein, um seine Ansichten über die Entscheidungsfindung des Menschen zu erläutern. Zuerst soll dieser 'Apparat' beschreiben werden. Weiter wird die Entstehungsweise dieser somatischen Marker beschrieben. Dem folgt eine Schilderung der sogennanten 'Glücksspielexperimente' und deren Schlußfolgerungen. Im letzten Abschnitt wird kurz eine mögliche neurobiologische Lokalisierung der somatischen Marker erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference? by Felix Kapohl
Cover of the book Untersuchung der Auswirkungen von Organschaften im Steuerrecht by Felix Kapohl
Cover of the book Benetton-Werbung in der öffentlichen Diskussion und als Thema im Kunstunterricht by Felix Kapohl
Cover of the book Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Ursachen und Prävention im schulischen Kontext by Felix Kapohl
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Felix Kapohl
Cover of the book Die Break-even-Analyse und ihr Anwendungsbereich in Marketing und Vertrieb by Felix Kapohl
Cover of the book Formale Angebotsprüfung im Einkauf (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Felix Kapohl
Cover of the book Die politische und geschichtsphilosophische Konzeption Machiavellis by Felix Kapohl
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by Felix Kapohl
Cover of the book Determinanten der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Leistungen in Deutschland by Felix Kapohl
Cover of the book Ökonomische Bildung - Integration oder Neuschaffung eines Faches by Felix Kapohl
Cover of the book Der schwarze Tod in der Literatur am Beispiel Albert Camus' 'Die Pest' by Felix Kapohl
Cover of the book Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa by Felix Kapohl
Cover of the book Die Professionalisierung der Pflege by Felix Kapohl
Cover of the book Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges by Felix Kapohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy