Hypothese der Kritischen Periode

Einfluss des Alters auf den Spracherwerb

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Hypothese der Kritischen Periode by Kateryna Buzun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kateryna Buzun ISBN: 9783640513765
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kateryna Buzun
ISBN: 9783640513765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche Wissenschaftler beantworten die Frage, warum Kinder bei dem Zweitspracherwerb viel erfolgreicher als Erwachsene sind, damit, dass sich jüngere Kinder in einer zeitlich begrenzten Entwicklungsphase befinden, in der das Gehirn für den natürlichen Spracherwerb noch besonders rezeptiv ist. Nur in dieser Phase, einer sogenannten Kritischen Periode, kann ein bestimmter Reiz aus der Umgebung optimal verarbeitet werden. Wenn dieser Reiz aber zu spät kommt, ruft er nicht mehr dieselbe Reaktion hervor. Gegen diese biologische Erklärung gibt es aber in der heutigen Forschung eine Reihe gewichtiger Einwände.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche Wissenschaftler beantworten die Frage, warum Kinder bei dem Zweitspracherwerb viel erfolgreicher als Erwachsene sind, damit, dass sich jüngere Kinder in einer zeitlich begrenzten Entwicklungsphase befinden, in der das Gehirn für den natürlichen Spracherwerb noch besonders rezeptiv ist. Nur in dieser Phase, einer sogenannten Kritischen Periode, kann ein bestimmter Reiz aus der Umgebung optimal verarbeitet werden. Wenn dieser Reiz aber zu spät kommt, ruft er nicht mehr dieselbe Reaktion hervor. Gegen diese biologische Erklärung gibt es aber in der heutigen Forschung eine Reihe gewichtiger Einwände.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grausamkeiten in Märchen - wie gehen Kinder damit um? by Kateryna Buzun
Cover of the book 20 Minuten für Digitales-Fingerprinting zur Betrugsprävention by Kateryna Buzun
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Kateryna Buzun
Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Kateryna Buzun
Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Kateryna Buzun
Cover of the book Die Vermittlung der Grobform des Fosbury-Flops im Sportunterricht Klasse 9 by Kateryna Buzun
Cover of the book Soziale Netzwerke als Katalysator des Cyber-Mobbings? by Kateryna Buzun
Cover of the book Gender and Sexuality in T. S. Eliot's The Waste Land by Kateryna Buzun
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung by Kateryna Buzun
Cover of the book Der Funktionalismus in der Ethnologie und seine Weiterentwicklungen by Kateryna Buzun
Cover of the book Fehler im Krankenhaus. Analyse und Konzeption für ein niedrigschwelliges Meldesystem by Kateryna Buzun
Cover of the book Die Mitarbeit der Frau in der Kirche / Gemeinde by Kateryna Buzun
Cover of the book Schmerzmanagement als Qualitätsindikator der Pflege im Krankenhaus: by Kateryna Buzun
Cover of the book Vetriebscontrolling unter der Berücksichtigung von Kennzahlensystemen zur Informationsaufbereitung by Kateryna Buzun
Cover of the book Fast Forward To Germany's Banking Industry in 2030. Regulations disrupting the transformation process by Kateryna Buzun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy