Sexualstraftäter. Verstehen oder stigmatisieren?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Sexualstraftäter. Verstehen oder stigmatisieren? by Natalie Ryan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Ryan ISBN: 9783668042858
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Ryan
ISBN: 9783668042858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wegsperren - für immer!' 'Ich bin ja normalerweise nicht für die Todesstrafe, aber bei solchen Monstern ...!' 'Man sollte die alle kastrieren!' 'Am besten in den Knast - und den anderen `nen Freifahrtsschein geben - diese Tiere sollten auch mal ran genommen werden!' Das sind nur einige der Kommentare, die mir begegnet sind, wenn ich versucht habe mich mit anderen Menschen aus meinem Umfeld über das Thema, welches mich schon immer fasziniert und beschäftigt hat, zu unterhalten. Ich möchte mich bestimmt nicht als Samariter darstellen, ich bin nur im Vergleich zur Mehrheit ein Mensch mit einer anderen Perspektive. Es gibt zwischen Menschen und Tieren einen, in diesem Fall entscheidenden, Unterschied. Das Tier ist getrieben von seinen natürlichen Bedürfnissen wie Hunger, Durst, Arterhaltung und so weiter. Der Mensch hat die Wahl; er hat die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen. Es ist ihm möglich, komplett wider seine Bedürfnisse zu hungern, um schlank zu sein; es ist ihm möglich seinen Körper mit Hormonen zu beeinflussen, um gerade keine Nachkommen in die Welt zu setzen. Meiner Meinung nach liegt es nicht in der Macht eines jeden einem anderen Menschen das Merkmal der Entscheidungsfähigkeit abzusprechen. Und auch wenn sich ein Sexualstraftäter für den Missbrauch eines Kindes oder die Vergewaltigung einer Frau entschieden hat, dann trotz alledem auf der Grundlage einer menschlichen Entscheidungsfähigkeit und nicht auf der Grundlage tierischer Triebhaftigkeit. Wenn sich nun der Täter für die Straftat entscheiden kann, dann kann er sich in Zukunft schlussfolgernd auch gegen diese entscheiden. Meine Perspektive, wenn ich über sexuelle Gewalttäter spreche und nachdenke, ist die mit dem Blick auf den Menschen. Für mich gibt es in dieser Thematik keine Monster, für mich gibt es nur Menschen, die sich aus der Sicht der Gesellschaft, d.h. unter der Annahme unserer westlichen Werte und Normen, falsch entschieden haben. Die Aufgabe der Psychologie ist es, nicht nur das Handeln, egal in welche Richtung, eines Menschen zu beschreiben, sondern auch die Handlung, die Emotionen davor, währenddessen und danach und auch die Gedanken dahinter zu verstehen. Und es ist unter anderem meine Aufgabe als Psychologin in thematischen Bereichen, in denen ich mir als Wissenschaftlerin gesellschaftlich die Finger verbrennen kann, eine Perspektive anzubieten, die Menschen mit Fehlern dennoch nicht ihr Dasein als Mensch abspricht.

Die Autorin erlangte ihren Hochschulabschluss an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Im Jahr 2012 schloss sie ihr Bachelorstudium und im Jahr 2014 ihr Masterstudium jeweils im Fachbereich Psychologie ab. Seit Ende 2014 arbeitet die Autorin als Anstaltspsychologin in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt und ist nebenberuflich selbstständig als Rechtspsychologin tätig. Derzeit bildet sie sich über den Bund deutscher Psychologen im Bereich der Rechtspsychologie berufsbegleitend weiter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wegsperren - für immer!' 'Ich bin ja normalerweise nicht für die Todesstrafe, aber bei solchen Monstern ...!' 'Man sollte die alle kastrieren!' 'Am besten in den Knast - und den anderen `nen Freifahrtsschein geben - diese Tiere sollten auch mal ran genommen werden!' Das sind nur einige der Kommentare, die mir begegnet sind, wenn ich versucht habe mich mit anderen Menschen aus meinem Umfeld über das Thema, welches mich schon immer fasziniert und beschäftigt hat, zu unterhalten. Ich möchte mich bestimmt nicht als Samariter darstellen, ich bin nur im Vergleich zur Mehrheit ein Mensch mit einer anderen Perspektive. Es gibt zwischen Menschen und Tieren einen, in diesem Fall entscheidenden, Unterschied. Das Tier ist getrieben von seinen natürlichen Bedürfnissen wie Hunger, Durst, Arterhaltung und so weiter. Der Mensch hat die Wahl; er hat die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen. Es ist ihm möglich, komplett wider seine Bedürfnisse zu hungern, um schlank zu sein; es ist ihm möglich seinen Körper mit Hormonen zu beeinflussen, um gerade keine Nachkommen in die Welt zu setzen. Meiner Meinung nach liegt es nicht in der Macht eines jeden einem anderen Menschen das Merkmal der Entscheidungsfähigkeit abzusprechen. Und auch wenn sich ein Sexualstraftäter für den Missbrauch eines Kindes oder die Vergewaltigung einer Frau entschieden hat, dann trotz alledem auf der Grundlage einer menschlichen Entscheidungsfähigkeit und nicht auf der Grundlage tierischer Triebhaftigkeit. Wenn sich nun der Täter für die Straftat entscheiden kann, dann kann er sich in Zukunft schlussfolgernd auch gegen diese entscheiden. Meine Perspektive, wenn ich über sexuelle Gewalttäter spreche und nachdenke, ist die mit dem Blick auf den Menschen. Für mich gibt es in dieser Thematik keine Monster, für mich gibt es nur Menschen, die sich aus der Sicht der Gesellschaft, d.h. unter der Annahme unserer westlichen Werte und Normen, falsch entschieden haben. Die Aufgabe der Psychologie ist es, nicht nur das Handeln, egal in welche Richtung, eines Menschen zu beschreiben, sondern auch die Handlung, die Emotionen davor, währenddessen und danach und auch die Gedanken dahinter zu verstehen. Und es ist unter anderem meine Aufgabe als Psychologin in thematischen Bereichen, in denen ich mir als Wissenschaftlerin gesellschaftlich die Finger verbrennen kann, eine Perspektive anzubieten, die Menschen mit Fehlern dennoch nicht ihr Dasein als Mensch abspricht.

Die Autorin erlangte ihren Hochschulabschluss an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Im Jahr 2012 schloss sie ihr Bachelorstudium und im Jahr 2014 ihr Masterstudium jeweils im Fachbereich Psychologie ab. Seit Ende 2014 arbeitet die Autorin als Anstaltspsychologin in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt und ist nebenberuflich selbstständig als Rechtspsychologin tätig. Derzeit bildet sie sich über den Bund deutscher Psychologen im Bereich der Rechtspsychologie berufsbegleitend weiter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Importance of Customer Relationship Management in Business Markets (B2B) by Natalie Ryan
Cover of the book Recht des Menschen auf Leben. Von wann bis wann ist ein Mensch ein Mensch? by Natalie Ryan
Cover of the book Representation of the City in Theodore Dreiser's 'Sister Carrie' by Natalie Ryan
Cover of the book Praktikum an einer Hauptschule by Natalie Ryan
Cover of the book Interview as a Method and its Application in Journalism by Natalie Ryan
Cover of the book Die Vitalienbrüder in Nord- und Ostsee by Natalie Ryan
Cover of the book English in the Southwest of England by Natalie Ryan
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Natalie Ryan
Cover of the book Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland by Natalie Ryan
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Natalie Ryan
Cover of the book Die Behandlung von Trost in der Philosophie by Natalie Ryan
Cover of the book Tax Structure And Economic Growth In Nigeria by Natalie Ryan
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Natalie Ryan
Cover of the book Creativity conquers the marketplace by Natalie Ryan
Cover of the book Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht by Natalie Ryan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy