Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Konzeption einer Kostenrechnung für die Hotelbranche by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656914150
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656914150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hotelmarkt bietet heutzutage viele Alternativen. Das oberste Ziel der Hotels: Den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen. Der Wettbewerbsdruck in der Hotellerie ist groß und Entscheidungen müssen oft unter hohem Zeitdruck geschlossen werden. Eine wichtige Entscheidung stellt die richtige Preisfindung der angebotenen Leistungen dar. Bei fehlerhaften Entscheidungen besteht nicht nur die Gefahr der Gewinneinbuße, be-ziehungsweise der Erwirtschaftung eines betriebswirtschaftlichen Verlustes, sondern auch die Gefahr der Imageverschlechterung des Hotels. Werden die Preise zu hoch angesetzt, ist die Nachfrage nicht gegeben und die potentiellen Hotelgäste orientieren sich an der Konkurrenz. Werden die angebotenen Leistungen zu niedrig angeboten, können die laufenden Kosten des Hotelbetriebes nicht gedeckt werden und es besteht die Gefahr der Insolvenz. Das Ziel dieser Praxisarbeit ist es, an einem fiktiven Beispiel die richtige Arbeitsweise im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung in der Hotelbranche aufzuzeigen und die Führung des Hotelbetriebes zielkonform zu gestalten. Durch marktorientiertes Handeln soll der letztjährige Verlust der ABC Hotel GmbH wieder in schwarze Zahlen umgewandelt werden. Durch die Nachkalkulation der Verkaufspreise der Leistungen im Hotel sollen die festgesetzten Preise anhand der Ist-Werte des Jahres 2012 überprüft werden. Des Weiteren soll für das folgende Jahr eine Vorkalkulation der Preise durchgeführt werden, um zu prüfen, ob die festgelegten Preise ausreichen oder Preiskorrekturen notwendig sind, um bei zu erwartender Umsatzentwicklung die entstehenden Kosten zu decken und zusätzlich den gewünschten Gewinn zu erzielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hotelmarkt bietet heutzutage viele Alternativen. Das oberste Ziel der Hotels: Den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen. Der Wettbewerbsdruck in der Hotellerie ist groß und Entscheidungen müssen oft unter hohem Zeitdruck geschlossen werden. Eine wichtige Entscheidung stellt die richtige Preisfindung der angebotenen Leistungen dar. Bei fehlerhaften Entscheidungen besteht nicht nur die Gefahr der Gewinneinbuße, be-ziehungsweise der Erwirtschaftung eines betriebswirtschaftlichen Verlustes, sondern auch die Gefahr der Imageverschlechterung des Hotels. Werden die Preise zu hoch angesetzt, ist die Nachfrage nicht gegeben und die potentiellen Hotelgäste orientieren sich an der Konkurrenz. Werden die angebotenen Leistungen zu niedrig angeboten, können die laufenden Kosten des Hotelbetriebes nicht gedeckt werden und es besteht die Gefahr der Insolvenz. Das Ziel dieser Praxisarbeit ist es, an einem fiktiven Beispiel die richtige Arbeitsweise im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung in der Hotelbranche aufzuzeigen und die Führung des Hotelbetriebes zielkonform zu gestalten. Durch marktorientiertes Handeln soll der letztjährige Verlust der ABC Hotel GmbH wieder in schwarze Zahlen umgewandelt werden. Durch die Nachkalkulation der Verkaufspreise der Leistungen im Hotel sollen die festgesetzten Preise anhand der Ist-Werte des Jahres 2012 überprüft werden. Des Weiteren soll für das folgende Jahr eine Vorkalkulation der Preise durchgeführt werden, um zu prüfen, ob die festgelegten Preise ausreichen oder Preiskorrekturen notwendig sind, um bei zu erwartender Umsatzentwicklung die entstehenden Kosten zu decken und zusätzlich den gewünschten Gewinn zu erzielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eigenkapitalausstattungen von mittelständischen und großen Unternehmen im Vergleich by Anonym
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf by Anonym
Cover of the book Aktive Arbeitsmarktpolitik für Ältere by Anonym
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Anonym
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung auf die Strafbarkeit nach den §§ 129 a, 129 b StGB by Anonym
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Anonym
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Anonym
Cover of the book Hochschule im Wandel? by Anonym
Cover of the book Hochbegabungsdiagnostik. Identifikation von hochbegabten Underachievern by Anonym
Cover of the book Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe by Anonym
Cover of the book Ausbildung zum Erwerb der Fitnesstrainer-B-Lizenz by Anonym
Cover of the book Optimierungspotentiale des SCM-Ansatzes durch den Einsatz von intelligenten Identifikationsverfahren und Implikation strategischer Elemente by Anonym
Cover of the book Herstellen einer Verlängerungsleitung (Unterweisungsentwurf Elektroniker, -in) by Anonym
Cover of the book Niccolò Machiavellis uomo virtuoso, virtù und fortuna - Handlungsmaximen für die Stabilität des Gemeinwesens by Anonym
Cover of the book Nationaler Rechtsschutz bei Urheber- und Leistungsschutzverletzungen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy